Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn es Schwebungen sind, dann entstehen die beim Überlagern der Klaviersamples in der Geräteelektronik. Die Antworten auf Deine Fragen wären demzufolge "ja" und "nein". Probier mal andere Klavierklänge an Deinem E-Piano aus, dann werden andere Samples verwendet, die ggf. bei der Überlagerung...
Handelt es sich vielleicht um Schwebung? Wenn ja, dann ist es ein normaler Effekt, der auch bei akustischen Klavieren auftritt. Besonders bei frisch gestimmten Instrumenten. Such mal bei Youtube nach "Schwebung" für Klangbeispiele.
Auch wenn ich nicht auf der Suche nach einem Flügel bin frage ich mich - als Laie - doch, ob die Hammer wirklich originalgetreu bzw. von Steinway sind. Ich habe diese zweifarbigen Filze bisher jedenfalls nur bei Yamaha gesehen.
@Wiedereinaussteiger : ich lese hier zwar schon seit Jahren mit und schreib auch hin und wieder etwas als Gegenleistung, habe also durchaus Forum-Insiderwissen. Aber ich verstehe echt nur die Hälfte von dem, was du geschrieben hast. :008:
Bei mir waren es - linearisiert - bei mäßigem Übeaufwand und wohl eher nur so mittelmäßiger Begabung pro Stufe 2 Jahre, wobei ich zum Ende meiner Schulzeit in etwa bis Stufe 7 gelangt bin. Seitdem dümpel ich da so vor mich hin.
So wie in einer Dur-Tonleiter nur die Stufen I, IV und V Dur-Akkorde sind, so sind auch in der Moll-Tonleiter ebenfalls nur die Stufen I, IV und V Moll.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stufentheorie_(Harmonik)
Ich bin vor ein paar Jahren auch Kunde bei Herrn Schweisser geworden, weil er 1. in seiner Ausstellung sowohl Instrumente von Yamaha als auch Kawai im direkten Vergleich hatte (im Großraum München offenbar ein Unikum), einem 2. als Kunde nicht gleich nach Alter und Kleidung eine Finanzkraft...
Unabhängig vom Klang finde ich die 130er Klaviere optisch immer sehr wuchtig, auch die Klavierlampe ist mir bei denen schon fast zu weit von den Noten weg.