Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
@walter1304 der G-Dur mit dem darauffolgenden C-Dur Akkord ist mMn. gerechtfertigt. Müsste man zwar nicht unbedingt so machen, geht aber. (Und ja ich meine den letzten Akkord im 3. Takt, man kann auch noch ein paar Akkorde in C-Dur bleiben und dann erst nach F zurückgehen)
@ImmerAufDieOmme ich...
Irgendwie stehen (außer mir selbst) alle rechtshänder mit denen ich früher Roller gefahren bin mit dem rechten Beim auf dem Roller und schieben mit dem linken an. Ich machs andersherum und war immer schneller als die anderen:-D
Im Choralbuch zum evangelisches Gesangbuch stehen auch 2 Sätze drin. Ein 4-stimmiger und ein 3-stimmiger. Vielleicht kennst du einen KiMu, der dir das kopiert.:super:
Eigentlich alle der hier aufgeführten "Benimmregeln" haben aber durchaus ihre Berechtigung (was man schon allein daran sieht, dass sich immer wieder irgendwelche Leute nicht daran halten)
Dass es nicht einfach mitten im Vortrag zu gehen beschliest. War Donnerstag auf einem kleinen Orgelkonzert von einem der hiesigen Kantoren. Da sind (von den eh schon wenigen Besuchern) 2 etwa nach der Hälfte gegangen. Ein No-Go wie ich finde, (vor allem, wenn der Organist ziemlich gut...
Eine meiner bespielten Kirche hat überall Sitzheizung, auch unter der Orgelbank. (Da hab ich manchmal Angst, dass mir das Ding gleich in Flammen aufgeht, verbrenn mich auch regelmäßig dran, aber was solls). Leider ist das eher die Ausnahme als die Regel:-D
Bezüglich eines Heizstrahlers habe ich...
Wenn direkt über dem von dir zitierten Beitrag "Organistenslang" steht, ist denke ich jedem klar, wie meine Aussage gemeint ist;-)
EDIT: wenns dir mit dem GD-Fortschritt-Windowsbalken erst ist, dann schau mal vorn ins Gesangbuch rein. Oft liegt da ein Zettel mit dem Ablauf drin.
Ach was, das ist Organistenslang;-)
Und heißt so viel wie: Vor einiger Zeit musste ich zum ersten Mal seit langem in dienKirche gehen, ohne eine Taste zu drücken..
Einfach planlos drauflosspielen bringt gar nichts. Wenn du Noten lesen kannst, umso besser. Dann heißt es: rechts üben, links üben, wieder rechts, wieder links und immer so weiter bis das sitzt (und du schon möglichst gut artikulieren kannst) Dann übst du langsam beide Hände zusammen. Wenn das...
Das erste Mal an einer Orgel saß ich mit 7. Habe die Taufe von meiner Schwester begleitet. Kurz darauf folgte noch ein Familiengottesdienst und dann war das Orgelfieber geweckt. (Klavier spielte ich seit ich 5 war). Leider durfte ich dann so früh keinen Orgeluntericht nehmen und wurde zu 4...
Ooookay :-D, ich bin zwar auch kein Verfechter der "jetzt-ist-Passion-spielt-nur-noch-Passionskram-Theorie" aber F-Dur Präludium ist dann doch zu viel des Guten. Das ist mir ja schon für einen "normalen" GD (was ist schon normal?;-)) zu flippig. Im Hochsommer zum Familiengottesdienst dagegen...