Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Tasten auf dem Boden Manual zu nennen, würde keinen Sinn ergeben, da sich das Wort Manual vom lateinischen "manus" ableitet, unten aber mit den "pedes" gespielt wird. Also: Pedal! Im Prinzip wie beim Klavier, nur hat die Orgel eben ein paar mehr Pedale und dann noch Koppeln, Schweller...
Aber ihr habt doch hoffentlich nicht im Stehen gespielt?:-D
Und wer die Ironie nicht erkannt hat, sei an dieser Stelle noch einmal auf ebenjene hingewiesen. Nichtsdestotrotz frage ich mich, wie man beim "Promo-Foto" die Bank weglassen kann.
Das habe ich auch nie behauptet und ich habe auch mit keinem Wort gesagt, dass er es nicht schaffen kann, aber um genau das hier
zu vemeiden, denke ich schon, dass es angebracht ist, den Fragesteller darauf hinzuweisen, dass man nicht nur Orglel spielt, um den Ansprüchen der Gemeinden zu...
Wo sind denn unsere ganzen Organisten hin? Das wird ja immer weniger hier.
Das kommt sehr darauf an, wie viel Vorwissen und Motivation du mitbringst. Ich habe nach 9 Jahren Klavierunterricht auf Orgel gewechselt und es war machbar. Natürlich ungewohnt, Orgel ist nunmal ein anderes Instrument...
Das hier (zumindest so lange noch die Motivation da ist, Finger- und Pedalsätze tatsächlich einzutragen. Erfahrungsgemäß verfliegt dieses gerade bei Chorälen sehr schnell [musste lange suchen, bis ich ein Stück mit vielen Pedalsätzen drin gefunden hatte]:-D)
Also ich nehme an Schmuck überhaupt nichts ab, das bleibt alles dran. Meinen Ring trage ich sowieso 24/7, der fällt gar nicht mehr auf und Armbänder allgemein eher selten. Dafür spiele ich sonntags häufig mit Pulswärmern an den Handgelenken (Kirchen sind nun einmal kalt), was (wenn ich mir das...
Kann sein, für mich sind es irgendwie zwei verschiedene Sachen, sowie @slow es schon beschrieben hat.
Unterschiedlich, kommt darauf an, wieviel Zeit ich zum Vorbereiten habe. Tendenziell aber eher schon, gibt mir mehr Sicherheit.
Also ich musste überhaupt nichts improvisieren. Mein Orgellehrer hat wirklich versucht, mir das beizubringen, aber das einzige was ich hinbekomme sind Intonationen für Choräle und selbst die muss ich vorher mal üben:-D. Harmonisieren dagegen ist kein Problem, das bekomme ich hin, war in der...
Wenn sie das nebenberuflich macht, hätte ich vermutlich auch Verständnis, aber sie ist nunmal hauptberuflich Pastorin und zu diesem Beruf gehört nun einmal auch, Lieder für den GD auszusuchen, wenn man diese Aufgabe nicht den Organisten überlassen will.
Ich finde es eben ziemlich anstrengend...
Man sollte meinen die gute Frau hätte mittlerweile dazugelernt. Hatte sie auch mal -- für einen begrenzten Zeitraum, der allerdings nicht sonderlich lang war. Heute morgen halb zehn habe ich Lieder bekommen, für morgen und übermorgen. Ich habe nicht einmal Lust da hinzufahren und den GD zu...
Nur mal so am Rande: Bei einem KL der mich zu irgendwas zwingen will würde ich sowieso keinen Unterricht mehr haben wollen. Immerhin bin ich es, die ihn bezahlt.
Ich mag kein Fasching (und das obwohl ich in der Karnevalshochburg Schleswig-Holsteins lebe) und deswegen gibt's da auch nichts besonderes als Vor- oder Nachspiel:super: