Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Ach so, na, wenn du doch gerne ein paar Sätze dazu haben möchtest, dann ergänze ich hier mal mein vorheriges statement : Ich spiele ( oder lerne) seit zwei Jahren Klavier, mit der Musik angefangen habe ich in der Grundschule ganz typisch mit der Blockflöte- mittlerweile habe ich von Sopran bis...
@Sita: Ja, das habe ich auch gerad gedacht, ich bin seit zwei Jahren dabei, hab mit 35 angefangen. Also hab ich höchsten noch ein Jahr? In 8 Jahren sprechen wir uns wieder, allerdings entspreche ich nicht den Bedingungen: Kompletter Musikneuling war ich nicht.
Übrigens hat eine Freundin meiner...
Ich habe keine Klavierschule, mein KL hat mir von Anfang an passende Stücke rausgesucht, die Hefte hat er mir geliehen, oder ich habe sie mir gekauft.
Meine zwei jüngere Kinder haben gerade mit dem Unterricht angefangen, die eine mit der europäischen Klavierschule (sie ist zehn Jahre alt und...
Ich verwende Tabs eher selten, und wenn, dann begleitend zu Noten, weil in meinen Tabs z.B. die Infos zu den notenlängen fehlen, oder bei mehreren verschieden wertigen Tönen nur der kürzeste angezeigt wird. Aber vielleicht habe ich die neuere Entwicklung verpasst? Für mich im Klassikbereich...
Na ja , ich hab meine ersten Gedanken dazu aufgeschrieben. Wie lang hast du denn Unterricht bei deiner KL gehabt, dass du meinst, zu keiner Beurteilung fähig zu sein? Und zur Suche eines neuen KL: Du weißt doch jetzt zumindest schon, wie der Unterricht ablaufen kann, und deine eigenen...
Ich versteh deine Frage nicht so ganz: meinst du die persönliche Ebene oder die fachliche?
Also, ich kenn meinen KL schon einige Jahre, hab schon öfter vorher " Musikkontakt" mit ihm ( Chor usw.).
So wussten wir schon, wie der andere tickt. Es war ihm von Anfang an klar, dass ich keinen Druck...
Übrigens, ähhh *andieeigenenasefass,
mir fällt grad ein, dass ich mir vor Weihnachten derbe in die linke Hand geschnitten habe.
Es war nicht klar, ob Nerven oder Sehnen verletzt waren, eine OP hatte ich vorerst abgelehnt, weil ich den Daumen, wenn auch unter Schmerzen, bewegen konnte. Ich sollte...
Wenns wehtut, kanns auch schon zu spät sein. Oder eben auch nicht, man kann ja schlecht mal eben reingucken.
Versuchs mal mit isometrischen Bewegungsübungen, also " Kraft ohne Weg". So kannst du zügig ein gutes Gefühl dafür entwickeln, was du mal besser noch sein lassen solltest.
Gruß und...
Als mein geliebtes Klavier bei uns einzog, machte ich mir wegen des Winters auch Sorgen. Mein KL war allerdings der Meinung, das sei alles nicht so tragisch, ein schwül-heißer Sommer sei wesentlich schlimmer...
Wo kommt denn dein Flügel noch mal her, herrscht dort nicht eine ähnliche...
Ähh, sorry, hab das Zitat vergessen..
Du schreibst, man solle das Metronom nicht auf Achtel- oder Sechzehntelnoten einstellen. Hast Du auch einen Grund dafür gelesen? Um das Rhythmusproblem zu lösen, mags doch erstmal helfen. Ich nehme mal an, dass es den Gesamtfluss eher stört, aber fürs erste...
Hallo solo,
vielleicht findest du ja irgendwo eine Einspielung auf einem Cembalo. Das war doch wohl so der normale Klang, mit dem Bach gearbeitet hat. Das hieße dann, dass die einzelnen Töne schnell wieder verklingen und kein legato vorhanden ist. Diminuendo und crescendo waren meines Wissens...
Weißt du auch noch, warum man das nicht tun sollte? Ich meine, was kann es schaden, wenn man wirklich seeehr laaangsaaam spielt und sonst den Takt nicht halten kann? Ich würds wohl ausprobieren; wenn mir das Metronom dann helfen würde, besser klarzukommen, kanns doch nicht so verkehrt sein?
Wenn du die Stücke trotz der Fehler zu Ende spielen kannst, finde ich das sogar richtig gut. Wenn ich was verkehrt mache, oder wie mein KL sagt, etwa anders spiele, als es in den Noten steht(...), bin ich meist komplett weg vom Fenster. Das ärgert mich dann maßlos, v.a., weil mir das bei anderen...
Ich wüsste auch nicht, warum langsam spielen immer fürchterlich klingen sollte. Lieber langsam und richtig als im "richtigen" Tempo und vermasselt... Außerdem reden wir ja immer noch vom Üben, das klingt bei mir selten wirklich schön:D
Mit Metronom übe ich eigentlich nie, das nervt mich mehr...
"Ich glaube aber auch, dass Klavierspielen dann in sechs Wochen, wenn die Schiene ab ist, die Krankengymnastik gut ersetzen kann"
Nein, nicht wirklich... die Bewegungsübungen werden zu Beginn wohl eher ohne Kraftaufwand, natürlich mir kontinuierlicher Steigerung erfolgen, das ist aber nicht...
Hallo!
Mir ging und geht es eigentlich immer noch ähnlich. Ich glaub, das ist ein Konzentrationsproblem. Wenn ich mir vor dem ersten Versuch bei einem gekonnten Stück selbiges genau anschaue, also nochmal vorher verinnerliche, klappt es- zumindest wesentlich besser. Obs dann auch beim KL klappt...