Suchergebnisse

  1. Axel

    Wann spielt man Bach legato?

    Carl Philipp schreibt ausdrücklich, er habe alles bei seinem Vater gelernt. Viel näher komme wir nicht an JSB heran. Was ist denn der heutige Konzertbetrieb? Ich wage zu behaupten, der ist vielschichtig und jeder nimmt ein Stück weit seine eigene Nische zur Kenntnis. Abgesehen davon: was soll...
  2. Axel

    Stück (Bach) für Laienwettbewerb gesucht

    Wie viel Zeit hast Du denn? Wenn da noch andere Sachen dazu sollen, macht G-Dur doch keine so schlechte Figur.
  3. Axel

    Wann spielt man Bach legato?

    Vielleicht gibt es doch noch ein paar mögliche Anmerkungen in dem Themenfeld: Die gescholtenen Abstufungen auf einer Note sind bei Leopold Mozart gut beschrieben: "Solche Noten müssen stark angegriffen, und durch eine sich nach und nach verlierende Stille ohne Nachdruck ausgehalten werden. Wie...
  4. Axel

    Wann spielt man Bach legato?

    Tja, dann macht es wohl die ganze HIP-Szene falsch.... Und durezze e ligatura ist nun eine andere Kategorie.
  5. Axel

    Wann spielt man Bach legato?

    Würde mich ehrlich gesagt wundern, das Buch von Lohmann ist eigentlich gut.
  6. Axel

    Stimm-App für historische Temperaturen

    Also ein Cembalo bekomme ich wohl noch selbst gestimmt. Ich kann mich allerdings sehr gut erinnern, dass im Ernstfall auch meine Cembaloprofessoren ein Stimmgerät dabei hatten und es sich nicht angetan haben, in einem lärmenden Orchestergraben eine historische Stimmung nach Gehör zu legen.
  7. Axel

    Eine traurige Entwicklung

    Weil ich diese Einengung und den emotionalen Kurzschluss moll=traurig und Dur=fröhlich für ein echtes Problem halte. Solche Stereotypen mag ich gar nicht erst in den Köpfen verfestigen.
  8. Axel

    Wann spielt man Bach legato?

    Da frage ich mich, woher diese "Regeln" kommen. Wir haben immerhin - wo eine "Leitplanke" gewünscht ist - den sehr lesenswerten Versuch von Carl Philipp, der behauptet, er habe alles von Papa gelernt. Von gebundenen Tonleiterschritten ist nichts zu lesen, aber von "ordentlichem Fortgehen". Das...
  9. Axel

    Eine traurige Entwicklung

    Und wie benennt man das dann? Der fröhliche und der traurige Akkord?
  10. Axel

    Eine traurige Entwicklung

    Elegant bei Bach landen? Und dann finden es die SuS interessanter? Das Problem dabei, die Spannung zwischen Tonika und Dominante zu hören ist doch, dass man erst mal wissen muss, was das ist. Und dann steht der Zirkel im Raum.
  11. Axel

    Eine traurige Entwicklung

    Das ist allerdings schrecklich.
  12. Axel

    Eine traurige Entwicklung

    An 3 Punkten Widerspruch: In Bayern war Musik als Doppelfach üblich, woanders eher nicht. Wie hoch die Hürden sind, liegt am Bundesland und am jeweiligen Bedarf. Jeden Schüler mitnehmen halte ich für unrealistisch. Und wir machen inhaltlich eben nicht, was wir wollen.
  13. Axel

    Stimm-App für historische Temperaturen

    Nee, machen sie nicht.
  14. Axel

    Stimm-App für historische Temperaturen

    Und Du machst das so?
  15. Axel

    Kann man dazu singen?

    Radio Eriwan sagt: Im Prinzip schon, aber.... Nach meiner Erfahrung ist es einen Tacken zu schnell und auch nicht ganz stabil im Tempo, weil es teilweise nach vorne fällt. Dann wurde schon gesagt: Du steuerst das Atmen der Gemeinde durch das Absetzen am Zeilenende. Das findet noch nicht statt...
  16. Axel

    Dresden: 17 Jahre und tschüss

    Warum?
  17. Axel

    Musikstudium ohne Abitur

    Das macht keinen Unterschied. Ich habe in Bayern studiert, da gab es viele Mitstudenten, die den Weg über die Berufsfachschule gegangen sind. Das ist da durchaus üblich.
  18. Axel

    Weihnachtliche Klaviermusik ohne Text

    https://www.stretta-music.de/f-weihnachtsfantasie-op-70-nr-149438.html https://www.stretta-music.de/heller-weihnachtsfantasie-op-54-nr2-fantasie-nr-197014.html oder Eilenberg, Petersburger Schlittenfahrt Dann gibt es diverse Bearbeitungen der Pastoralen aus dem Messias oder dem...
  19. Axel

    Akkorde empfinden

    Sieht eher wie eine Quintfallsequenz aus. Da versagen eigentlich Funktionen, das geht besser in Stufen.
  20. Axel

    Literaturideen für historische Orgel gesucht

    Naja, klar die Liedbegleitung ist die eine Sache. Sicher, da reicht das jeweilige Gesangbuch. Aber zu gutem liturgischem Orgelspiel gehört nun auch ein bisschen mehr. Gerade bei Evangelens (und das ist hier ja der Fall) gehören Vorspiel und Nachspiel zum Gottesdienst.
Zurück
Top Bottom