Suchergebnisse

  1. Axel

    Psychoterror eines KKL!?

    Ich halte das auch am Anfang für recht schwer...
  2. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Ach, wer kann schon von sich behaupten, seinen Platz gefunden zu haben? Vielleicht ist auch der Weg das Ziel. Also, ich würde nicht zuviel über irgendwelche Chancen grübeln. Sollte meine Lästerei helfen, hat es ja sein Gutes. (Wobei ich nicht das Studium, sondern die Berufsaussichten schlecht...
  3. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Hoffentlich reagieren sie nicht. (Wie auch?) Der Job ist ein totes Pferd, auch wenn du das aus verständlichen Gründen nicht so gerne hören magst. Der Mangel ist schon vor ein paar Jahren entstanden, als man auch da schon nur jedem davon abraten konnte. Jetzt gibt es halt kurzzeitig wieder ein...
  4. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Ich hatte das ja schon mal geschrieben: Schon zu meiner Zeit - und ich bin Jg. 76 - waren die Kirchenmusikabteilungen nicht überfüllt. Und dann gibt es natürlich die, die nicht mehr im Dienst sind. Als ich 2003 eine Stelle gesucht habe, gab es nur Schrott. 70% von EG 8 war meine erste Stelle...
  5. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Zahlen habe ich nicht. Im Prinzip dürfte es ähnlich sein. Wenn man die Stellenanzeigen in der Musica Sacra verfolgt, gibt es schon wieder mehr im Angebot, als vor einigen Jahren. Vieles sieht auch erst einmal ganz nett aus, was aber nichts besagen mag. Im Erzbistum Köln gibt es eine relativ...
  6. Axel

    I, IV, V nur für Dur tonartbestätigend?

    Das Problem ist, dass man einen Ton umso mehr als Finalis hört, je mehr Quinten er über sich hat. Das sind bei Lydisch ziemlich viele, daher kommt man vom Grundton kaum wegkommt. Bei Phrygisch sieht das schon anders aus: Das Ohr ist schnell geneigt, einen anderen Ton als "neuen" Grundton zu...
  7. Axel

    Es reicht! Es reicht wirklich!

    Ich finde es immer angenehm, die Lieder vorher zu haben. Begleiten kann ich die auch so, aber für wirklich ausgefeiltes liturgisches Orgelspiel (jede Strophe anders, c.f. in anderen Stimmen als Sopran, wirklich gutes Vorspiel) muss ich das auch einmal durchfingern. Die Ideen sind nach meiner...
  8. Axel

    I, IV, V nur für Dur tonartbestätigend?

    Ganz viel Hilfreiches ist schon gesagt worden. Ich ergänze aus der Perspektive des Kirchenmusikers: - Bei Gregorianischem Choral ist das ja einstimmig und nicht harmonisch gedacht. Daher stellt sich die Frage dort nicht. - In späterer Zeit wurden modale Melodien oft umgedeutet, so dass sie ins...
  9. Axel

    Tipps wenn man sich selbst begleitet

    Ich setze Die gerne mal ein konkretes Beispiel aus. Bei solchen Rezitationsgeschichten bietet es sich nicht an, jeden Ton mit einem Akkord zu versehen, zumal man ja recht viele wiederholte Töne hat. Ich würde versuchen, möglichst Akkordwechsel auf wichtige betonte Silben zu setzen. Dazu kommt...
  10. Axel

    Tipps wenn man sich selbst begleitet

    Kommt darauf an, was es ist. Bei gregorianischen Rezitationen bietet es sich nicht an, jeden Melodieton zu harmonisieren. Bei anderen Sachen schon. Hast Du ein Bsp.? Ansonsten wie immer: üben.
  11. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Das ist dann immer etwas Aufwand, wenn man für eine Orgelstunde quer durchs Land fährt. Das Problem ist, wenn viele auf sehr hohem Niveau spielen, kann es passieren, dass der Kommission nachher die Trennschärfe zwischen Kirchenmusik und Orgel fehlt. Dann fällt man mit durchschnittlichen...
  12. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    DAS würde ich für das kleinere Problem halten. Vermutlich wird man schon als Oberstufenschüler einen Kirchenchor haben (hatte ich jedenfalls) und entsprechende Routine für ein kleines Chorstück. Übler könnte es in der Orgelprüfung aussehen, wenn drumherum lauter Asiaten spielen, die in ihrer...
  13. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Möglicherweise ein Missverständnis? Ich spielte auf die Realpräsenz des Herrn in der Eucharistie an, wie sie bei Katholens verkündet wird. Im reformierten Kontext ja nur ein Gedenkimbiss.
  14. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Ich glaube, das ist sehr individuell. Abgesehen davon, dass ich beide Hochschulen nicht gut genug kenne, liegt es sehr am jeweiligen Lehrer. Kann man mit dem oder eher nicht? Da ist es dann egal, welchen "Ruf" die Hochschule hat. Oder man steht auf Chorarbeit, und der Orgelunterricht läuft nur...
  15. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Dann bleiben ja Düsseldorf und Köln, vielleicht Detmold. Essen macht soweit ich weiß keine Kirchenmusik mehr. Allerdings muss man sagen, als Student bekommt man auch am Studienort eine C-Stelle. Davon würde ich es auf keinen Fall abhängig machen. Ich habe mal einen ähnlichen Fehler gemacht und...
  16. Axel

    Eignungsprüfung Kirchenmusik

    Ich hab das Studium schon zu Ende gemacht. Manchmal war es etwas Arbeit, aber eben angenehme Arbeit. Und jede Prüfung ist immer ein Stressfaktor, das ist halt immer so. Nervig war später der Job. Im Augenblick schlägt halt voll durch, dass man denen, die nach meiner Generation kamen, aus guten...
  17. Axel

    Warum kein Metronom mit „und“?

    Doch, ich bin Berufsmusiker, das Wort üben ist mir schon ein Begriff. Aber ich bezwifele, dass es sinnvoll ist, ein Metronom so einzusetzen. 1. Schon bei einem mäßigen Tempo ist die Unterteilung im doppelten Tempo kaum noch präzise zu orten. War das jetzt mit dem Metronom zusammen, oder nicht...
  18. Axel

    Warum kein Metronom mit „und“?

    Also meine Metronomapp kann das. Man muss halt kreativ einstellen. Wenn es zwei verschiedene Klicks gibt und Dein Stück Viertel=80 hat, muss man der App halt verkaufen, dass man einen 2/4 Takt mit Viertel=160 hat, dann bekommt man genau das, was du willst. Ob das musikalisch sinnvoll ist...
  19. Axel

    Kirchenlieder als Pianist an der Orgel begleiten

    Immer, aber es gibt auch die Fälle, wo es nicht hilft. Und eine Hochzeitsgemeinde, die nicht singen kann, erziehe ich bei dieser Gelegenheit auch nicht.
  20. Axel

    Kirchenlieder als Pianist an der Orgel begleiten

    Ohne jede Frage. Das Loslassen der Taste steuert den Atemreflex der Gemeinde. Dazu braucht man aber etwas Erfahrung. Ich würde auch immer auf dem Schirm haben, dass eine Hochzeitsgemeinde kaum oder gar nicht oder grundsätzlich schleppend singt. Da weiß man nie, wer da gerade sitzt. Da gebe ich...
Zurück
Top Bottom