Suchergebnisse

  1. Demian

    Noch mal von vorne?

    Das sagt aber eher etwas über den Test aus als über die Intelligenz. Ich kenne etliche Menschen, die in Mathe schlecht waren, aber im Leben oftmals sehr intelligent handeln. Und ob jemand überdurchschnittlich intelligent ist oder nicht, erkennt man als Lehrer doch auch, wenn man sich die...
  2. Demian

    Bewegungen der Arme und Hānde beim Klavierspielen

    Das würde aber ständige Lehrerwechsel bedeuten. Das kann‘s auch nicht sein. Eiben guten Lehrer findet man z.B. durch Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis oder auch hier im Forum. Hängt natürlich auch vom eigenen Wohnort ab.
  3. Demian

    Noch mal von vorne?

    Opferrolle. Gekonnt gespielt. Geh mal deinen Weg.
  4. Demian

    Noch mal von vorne?

    Schönes Beispiel für alle neueren Forumsmitglieder: Hieran lässt sich wunderbar die Arroganz dieses StefanN erkennen. Aber es lässt sich nicht bestreiten: Ein Mann geht hier konsequent seinen Weg.
  5. Demian

    Bewegungen der Arme und Hānde beim Klavierspielen

    Das Schreien deines Klavierlehrers??
  6. Demian

    Musikskripte die an Uni´s zum studieren gelernt werden.

    Das hatte ich mir vorhin schon gleich gedacht, dass du mit "Studium" die Auseinandersetzung mit der Materie meinst und kein Studium an einer Musikhochschule. Ich empfehle dieses Buch: https://www.amazon.de/Harmonielehre-H-Andreas/dp/3889790216 Hier werden zu jedem musiktheoretischen Phänomen...
  7. Demian

    Bewegungen der Arme und Hānde beim Klavierspielen

    Ganz genau. Mietwohnungen gewerblich zu nutzen bedarf zudem einer Sondergenehmigung und kann Mieterhöhungen zur Folge haben. Außerdem haben gerade junge freiberufliche KL oft nicht so gute Instrumente wie die Kundschaft. Hinzu kommt, dass es für Klavierschüler oft angenehmer ist, am eigenen...
  8. Demian

    Bewegungen der Arme und Hānde beim Klavierspielen

    Es gibt für musikalische Gestaltung ganz rationale, kognitiv nachvollziehbare Gestaltungsprinzipien. Was du beschreibst, lässt darauf schließen, dass dein Lehrer im Unterricht über die intuitive Ebene nicht hinauskommt. Das wirkt auf mich sehr laienhaft!
  9. Demian

    Petition 3Sat

    Danke für den Link, @Marlene. Welcher Nachrichtensender bietet ungefiltertere Informationen als Phoenix? Wo sonst lassen sich Bundestagsdebatten live verfolgen? Gerade in Zeiten, in denen Fake-News sich wie Krebsgeschwüre ausbreiten und sogar durch (rechtspopulistische) Regierungen legitimiert...
  10. Demian

    Mahler, "Adagietto", Riduzione per pianoforte

    dass 1947 deutsche Vortragsbezeichnungen als deutschtümelnd betrachtet wurden und man sich deshalb wieder dem Italienischen zuwandte. Es ist bekannnt, dass die deutsche Notation von Vortragsbezeichnungen bei Beethoven und Schumann als (liberal-)patriotische Stellungnahme verstanden werden...
  11. Demian

    Unterrichtsmethodik und Didaktik für forgeschrittenes Kind

    Als Überbrückung (und sowieso als Einstieg ins Klavierspielen bei Kindern) empfehle ich die Nutzung der Klavierschule „Klavierspielen mit der Maus“, Band 1. Darin enthalten sind sehr viele Anregungen für Improvisation, Erkunden und Erlauschen des Klaviers. Hier steht das so wertvolle...
  12. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Hettore Gonzaga: „Was macht die Kunst?“ Hofmaler Conti : „Prinz, die Kunst geht nach Brot.“ Lessing, 1772
  13. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Kein Shitstorm, aber ein ganz klares „Ja und Nein“. Natürlich hast du recht mit dem Hinweis, dass das authentisch Persönliche, das ein Songtext transportiert, im Chorgesang nicht mehr eins zu eins existiert. Dagegen lassen sich aber gleich mehrere Argumente anführen: Zunächst kommt es auf das...
  14. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    @Alex_S. Du warst auch gar nicht angesprochen, sondern @DerOlf, „die Musikgeschichte“ ins Spiel gebracht hat.
  15. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    "Die" Musikgeschichte gibt es ohnehin nicht. Musikgeschichte ist ein Konstrukt. Wie fragil dieses Konstrukt ist, sieht man z.B. daran, wie Haydn früher (1950er-70er Jahre) bewertet wurde, nämlich als braver "Papa Haydn", dessen Funktion in der Musikgeschichte vorrangig darin bestanden habe...
  16. Demian

    Mentalität Ändern

    „Es soll Musik sein.“ Ja! Und ergänzend dazu: „Es soll Musik werden.“
  17. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    @Ambros_Langleb Danke für die Hinweise, v.a. darauf, dass „sodass“ auch getrennt auftreten kann. Aber sind dass nicht Sonderfälle? Ist „dass“ nicht geknüpft an Verben des Hauptsatzes, die den Nebensatz mit der einleitenden Konjunktion „dass“ erzwingen? Ich glaube, dass … du meinst, dass …...
  18. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    @schmickus Ja, das, was du ansprichst, kann ein Problem sein. Und es gibt Popchöre, die nicht authentisch, nicht originell, nicht zu überzeugend sind. Es kommt immer auf das Arrangement und auf die Inszenierung / Performance an.
  19. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Ja, das stimmt, danke für die Idee. Zumindest ohne das Ziel einer Aufführung, einfach nur als Sing-Erfahrung während der Probe, ist das ein guter Ansatz, der den Horizont erweitert. Und - spontane Idee: Vielleicht lässt sich daraus ja auch ein Crossover-Projekt entwickeln, sodass die Motette...
  20. Demian

    Der aktuelle Klavierlehrer-Markt

    Im Übrigen: Erstens: Ein konsekutiver Nebensatz enthält die Konjunktion "sodass", nicht die Konjunktion "dass". Ein grammatikalisch wichtiger Unterschied. Zweitens: "Die Schüler" ist viel zu pauschal formuliert. Oder haben z.B. deine von dir geschätzten Töchter das auch nicht hinbekommen? Und...
Zurück
Top Bottom