Suchergebnisse

  1. Sesam

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Menno Micha, jetzt lös' doch das Rätsel auf. Ich guck hier alle 5 Minuten... Mir fallen ein paar Möglichkeiten ein: Liegt es daran, dass Die alten Stimmnägel besser zur Bauweise des Stimmstocks passen? Liegt es daran, dass sich alte Stimmnägel schon an die Kraftlinien angepasst haben und so...
  2. Sesam

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Lieber Kalessin, ja, das meinte ich. Hinzukommt, das jeder Markt ja nicht nur vom Angebot, sondern auch von der Nachfrage lebt. Diese schick sanierten Wohnungen müssen ja auch eine Käuferschicht ansprechen. Oft sind das zunächst renditeorientierte Investoren, die dann diese Wohnungen an ein...
  3. Sesam

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    In München bedeutet "kernsanieren" vor allem: für billiges Geld ganze Häuser kaufen, modernisieren und dann für sehr teures Geld verkaufen. :-(
  4. Sesam

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Der Flügel gehörte übrigens die letzten ca. 60 Jahre einer Pianistin, die ihn sehr pfleglich behandelte. Die Dame ist vor einiger Zeit gestorben. Deren Tochter hat mir den Flügel verkauft, weil ich, anders als andere Interessenten, diesen Flügel nicht kernsanieren lassen wollte. LG, Sesam
  5. Sesam

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Hallo Kalessin, als ich das Instrument vor 4 Jahren gekauft habe, war da jeder Quadratzentimeter 127 Jahre alt. Einschließlich des dicken Staubmantels auf den Rastenbalken und seiner Ausläufer im gesamten Instrument. Bis auf den Staub und die Saiten ist das auch heute noch so. Also die Mechanik...
  6. Sesam

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Das mit der "Ahnung" gefällt mir. Ich vergleichs mal mit den ganz kleinen aber feinen Unterschieden im Design. Viele wirksame Eindrücke springen einen da auch nicht an. Farbe oder Form sieht ja jeder sofort, wie schrille oder verstimmte Töne auch jeder hört. Wenn aber einer Farbfläche ein...
  7. Sesam

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Auch wenn es hier verpönt ist, von minderer Audio-Lautsprecher-Mikrofonierung-Firlefanz-Qualität auf den Klang eines Instruments zu schließen: Der Klang gefällt mir so gut, dass ich den Flügel spätestens jetzt kaufen würde!! Vor allem jetzt, da ich dank Shoko gehört habe, was wirklich in diesem...
  8. Sesam

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Lieber Micha! Habe immer noch kein WLAN ;-) Dauert aber nur noch ein Stündchen, dann... Danke schon mal für das Video und überhaupt!! LG, Sesam
  9. Sesam

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Liebes Vitamin P, ich dachte auch immer, dass Blüthner seit Anbeginn blaue Filze verwendet. Dem ist nicht so. Kannste bei Blüthner selbst erfragen. LG, Sesam
  10. Sesam

    Der "richtige" Flügel, die zweihundertvierundsiebzigste

    Hallo Gamma, nein, ich habe nicht gemeint, dass man die Beiträge auf clavio nicht ernst nehmen solle ;-) Für einige trifft das vielleicht zu, aber ich sehe keinen Grund, warum man das für Einschätzungen eines Instrumentes pauschal gelten sollte. Ich bin hier schon ein paar Jährchen unterwegs...
  11. Sesam

    Der "richtige" Flügel, die zweihundertvierundsiebzigste

    Hallo Gamma, was meine Beiträge betrifft habe ich sie nur als Antwort auf die vom TE gestellte Frage verstanden. Und die steht für mich dann auch erstmal im Vordergrund. Es ist nicht meine Aufgabe positive Postings für Klavierbauer xy hier abzusetzen. Dafür werde ich nicht bezahlt ;-) Es ist...
  12. Sesam

    Der "richtige" Flügel, die zweihundertvierundsiebzigste

    Hallo Tastenscherge, du hast Recht. Tut mir leid, ich wollte diesen Blüthner nicht schlecht reden. Jeder sollte sich wirklich ein eigenes Bild machen. Allerdings müssen Händler schon auch mit den unangenehmen Seiten des viralen Marketing umgehen können. Und dazu zählt, dass sich Leute über die...
  13. Sesam

    Der "richtige" Flügel, die zweihundertvierundsiebzigste

    Die Kammerton Diskussion gibt es wahrscheinlich genau so lange, wie es den Kammerton selbst gibt. Allerdings haben wir es ja hier mit einem Flügel zu tun, zu dessen besten Zeiten der Kammerton eher tiefer als 442 lag. Warum also heute im Greisenalter noch ein paar Tonnen mehr draufpacken? Um...
  14. Sesam

    Der "richtige" Flügel, die zweihundertvierundsiebzigste

    Also ich bin ja nicht vom Fach. Weder klavierbauerisch noch pianistisch. Aber mir würden die neu befilzten Hämmer grössere Sorgen machen als der gespänte Resonanzboden. Bin aber auch hammertraumatisiert :cry2::dizzy: Die Patentmechanik ist etwas aus der Mode gekommen. Damals hattens die...
  15. Sesam

    Der "richtige" Flügel, die zweihundertvierundsiebzigste

    Ich fühle mich angesichts dieses Angebots schon beim Lesen an so manche Begegnung mit hochglanzrestaurierten alten Instrumenten erinnert. Und es schmerzt mich in den Ohren. Natürlich darf man das vom Bildschirm weg nicht einfach so behaupten. Vielleicht ist es ja wirklich ein "Kracher". Fragt...
  16. Sesam

    Der "richtige" Flügel, die zweihundertvierundsiebzigste

    Hallo kalessin, mit deinen Klangvorlieben bist du nicht alleine. Und Blüthner könnte da schon die richtige Adresse sein. Aber nimm dir ein wenig Zeit und spiele so viele gebrauchte Flügel an wie möglich. Klar ist das aufwendig, aber es lohnt sich!!!! Du bekommst ein Gefühl dafür, was du...
  17. Sesam

    Der "richtige" Flügel, die zweihundertvierundsiebzigste

    Hallo kalessin, wenn du nicht unbedingt auf ein neues oder fast neues Instrument bestehst, dann könntest du die Angebotspalette enorm erweitern. Gibt es einen Grund, warum du bislang um ältere Gebrauchte einen Bogen machst? Du musst ja nicht gleich im vorletzten Jahrhundert suchen, aber was...
  18. Sesam

    Der "Ich-drück-dir-die-Daumen"-Thread

    Ja dann verstehe ich den Sinn der Veranstaltung nicht. Geht es darum, den Geschmack der Jury zu treffen oder um einen Vergleich von Amateuren im Hinblick auf eine halbwegs vergleichbare Referenz (z.B. festgelegte Repertoireauswahl)? Oder ist das eine reine show-off Sause?
  19. Sesam

    Der "Ich-drück-dir-die-Daumen"-Thread

    @Jeremias: dann empfehle ich den Herrschaften doch ganz einfach, das Repertoire pro Runde festzulegen. Entweder 1 Stück freier Wahl. Oder je 1 Stück der Epoche x, der Epoche y und z .... etc., etc.. Abzuschauen bei 1000 anderen Wettbewerben. Ist doch nicht so schwierig.
Zurück
Top Bottom