KAWAI CN201 oder KAWAI CA 401

H

Hanna123

Registriert
03.11.2025
Beiträge
1
Reaktionen
0
Hallo liebe Community!

Ich bin auf der Suche nach einem Digital Piano für meine 10jährige Tochter. Sie beginnt als Anfängerin mit dem Klavierunterricht. Wir konnten für uns zwei Pianos von KAWAI eingrenzen. Das CN201 und das CA401. Der Unterschied liegt in den Tasten. Die vom 401 sind Holztasten und das Klavier ist somit 750€ teurer als das CN201. Könnt ihr aus eurer Erfahrung heraus sagen ob sich diese Mehrinvestition lohnt und angemessen ist für eine Anfängerin. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Ich selber bin ebenfalls ein absoluter Laie.

Vielen Dank im Voraus Hanna!
 

Meiner Meinung nach lohnt sich die Investition in Grand Feel Compact nicht. Deutlich besser finde ich erst die "erwachsene" Grand Feel.
 
  • Like
Reaktionen: Flieger
ich würde wenn's das cn sein soll ..auf jeden fall das cn 301 vorziehen ...lg
 
Manno, Ihr seid hilfreich ...
Wir konnten für uns zwei Pianos von KAWAI eingrenzen. Das CN201 und das CA401
Deutlich besser finde ich erst die "erwachsene" Grand Feel.
wenn's das cn sein soll
Ich verstehe ja, dass Ihr dazu eine klare Meinung habt, aber es wäre besser, ERST MAL auf die Frage zu antworten und DANN einzuschränken / zu ergänzen. z.B.: „Bei dieser Auswahl würde ich dasCA401 vorziehen, aber eigntlich würde ich XXX empfehlen".

Sorry, nix für ungut.
 
„Bei dieser Auswahl würde ich dasCA401 vorziehen, aber eigntlich würde ich XXX empfehlen".
Genau das steht doch implizit in
Meiner Meinung nach lohnt sich die Investition in Grand Feel Compact nicht. [und dann beginnt der 'aber eigentlich'-Teil.] Deutlich besser finde ich erst die "erwachsene" Grand Feel.

In anderen Worten: Die Tastatur im CA401 ist den Aufpreis gegenüber dem CN201 nicht wert (= Empfehlung für CN201).
 
  • Like
Reaktionen: fisherman und virtualcai
Ich fand mein Posting eigentlich auch passend und verständlich. Aber gerne:
Besser CN201 und 750,- in Klavierunterricht investieren.
 
  • Like
Reaktionen: Muckelstubbel und fisherman
Sie beginnt als Anfängerin mit dem Klavierunterricht.
Eine gute Möglichkeit für den Anfang ist es, zunächst ein DP für Anfänger zu mieten. Kostet um die €30.- bis €35.- im Monat. Es gibt mehrere Verleihfirmen, die man im Internet finden kann. Habe ich auch so gemacht. War eine gute Sache. Wenn sie dann nach einem 1/2 Jahr entnervt ist oder keine Freude mehr dran hat, wird das geliehene DP zurückgegeben. Das geliehene DP hat dann nicht viel gekostet im Vergleich zum eigenen. Falls sie nach über einem 1/2 Jahr immer noch Freude daran hat, könnte man dann ein eigenes DP kaufen. Wenn abzusehen ist, dass es Bestand haben wird, kann man dann auch etwas mehr ausgeben und z.B. das Kawai CA 401 nehmen.

Ich habe das CN 301 - liegt in der Mitte zwischen CN 201 und CA 401. Ich habe damals zum CN 201 noch etwas draufgelegt und mir das CN 301 geholt, dass zusätzlich noch Lautsprecher nach oben hat und so einen besseren Raumklang hat. Deswegen ist das CN 301 auch eine Überlegung wert. Im Nachhinein hätte ich mir das CA 401 wegen der Holztasten holen sollen. Aber damals schien mir das zu weit gegriffen, da ich mir noch nicht so sicher war wie lange ich dabei bleiben werde.

Mein Klavierlehrer sagte ein gutes Einsteiger-DP kaufen (also im Falle von Kawai aus der KDP-, CX- oder ES-Reihe) und dann später einen Sprung machen zu einem wirklich gutem DP. Das ist auch eine gute Strategie. Ich habe mir stattdessen das CN 301 geholt. Bin ich auch froh drüber, weil die Tastatur deutlicher besser ist als bei den Einsteiger-Modellen darunter. Nach dieser Denkweise von meinem Klavierlehrer wäre dann der Ansatz das CN 201 und später nach Jahren, wenn sie wirklich Freude daran hat und was geworden ist das CA 701 oder CA 901.

Besser CN201 und 750,- in Klavierunterricht investieren.
Der Klavierunterricht wird Jahre dauern, wenn die Tochter daran Freude findet. Selbst wenn sie "nur" 3 Jahre Klavierunterricht nimmt, sind die Kosten für Klavierlehrer eh höher als für das DP. Aber nur wenn sie dabei bleibt. Deswegen ist Miet-DP am Anfang eine gute Alternative.
 

Zurück
Oben Unten