Venta mit Besiedelung von Schimmelsporen

Angeblich sollen auch Wandfarben/ Lungen Erkrankungen und Allergien auslösen.

Und Baustoffe (z.B. Dämmung), Deckenverkleidungen, Teppich- und Vinylboden, Leder (Chrom, Dimethylfumarat), Beschichtungen von Kochtöpfen und Pfannen, Mikrowellengeschirr und Vorratsdosen aus Kunststoff, Laserdrucker und vieles mehr kann auch Probleme verursachen. Hier ist ein Umweltmediziner der richtige Ansprechpartner.
 

Allergien habe ich genug: Asthma bronchiale, Hausstaub/Milbe, eine Bäume und Gräser. Gräser, Hornissen, Wespen. Trotzdem bin ich vor fast 30 Jahren ins Naturschutzgebiet gezogen und betrachte das als Hypersensibilisierung.

Vor dem Umzug musste ich jede Nacht inhalieren wegen des nächtlichen Abfall des Cortisolspiegels.

Das hat sich erledigt seitdem ich hier wohne und auch tagsüber habe ich nur selten asthmatische Beschwerden.

Die Lungenerkrankung ist erst Anfang April aufgetreten, hat also mit den o.g.Dingen nichts zu tun. Laborwerte und bildhebende Verfahren, Fachärzte sprechen dagegen.
 

Ja, das stimmt. Wir haben eine kleinere Wohnung und kein Schlafzimmer.

Das heißt, wir haben ein grosses Wohn-Schlaf-Musikzimmer.
Wenn ich morgens aufwache gucke ich zunächst auf meinen Flügel und die Gitarren. Geradeaus auf den Fernseher, rechts auf das Aquarium und ganz rechts auf unsere vielen Bücher.

Wenn da irgendwelche Ständer mit Tonschalen oder ein Wäscheständer ständen, würde das den Gesamteindruck stören.

Ich brauche Schönheit um mich herum.

Was meint ihr zu Cheval Blancs Beitrag?


-Das Problem wirst Du bei allen Luftbefeuchtern haben. Die Luftbefeuchter sind halt Sporen- und Bazillenschleudern. Da hilft auch keine UV-Bestrahlung oder Zugabe von Tinkturen, sondern nur Hygiene, Hygiene, Hygiene. Bei Geräten, die mit Filtermatten arbeiten, die regelmäßig erneuert werden müssen, geht das auf Dauer ins Geld, die Venta-Platten soll man angeblich in der Spülmaschine reinigen können …-

Die Lösung mit dem Venta ist in meinen Augen am besten. Alle 2 Tage 10 l Wasser einfüllen, regelmäßig Reinigungsmittel und Hygiegenemittel anwenden und die Platten in der Spülmaschine reinigen.

Wenn er auf Stufe 2 läuft kann ich ihn völlig ausblenden, auch nachts.
 
Wenn da irgendwelche Ständer mit Tonschalen oder ein Wäscheständer ständen, würde das den Gesamteindruck stören.
Es gibt auch schöne Gefäße, die sich im Bücherregal gut machen.

Aquarium: Abdeckscheibe weglassen! Wenn Du hyperaktive Springfische hast, statt dessen einen feinen Rahmen mit Netz auflegen.
 
Die Lösung mit dem Venta ist in meinen Augen am besten. Alle 2 Tage 10 l Wasser einfüllen, regelmäßig Reinigungsmittel und Hygiegenemittel anwenden und die Platten in der Spülmaschine reinigen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da irgendetwas passieren könnte, wenn man entsprechend verfährt. Da ist jede Küchenspüle u.v.a. jeder Kühlschrank ein Sporenmonster dagegen.
 
Da ist jede Küchenspüle
Hör bloß auf. Die habe ich gerade erneuert. Boah nee! Was sich da ansammelt. Und gestern ist auch noch der Ablaufschlauch von der Geschirrspülmaschine gerissen. Eine gesamtheitliche Geruchserfahrung. :019:
 
der Ablaufschlauch von der Geschirrspülmaschine
da kann ich eine Story erzählen: (nicht bei mir passiert!)
Spülmaschine pumpt nicht mehr ab, Schlauch vom Abflußrohr getrennt, Maschine eingeschaltet, brummt.
Plötzlich kommt ein Fettwürstchen aus dem Schlauch, der darauf folgende Wasserstrahl sorgte dann für weitere Erheiterung
aller Herumstehenden...
 
:lol:
Ja, als ich beim Spülenwechsel die diversen Ablaufanschlüsse gesehen habe.... dass Waschmaschine und Spülmaschine überhaupt noch was abgepumpt haben. Über die Anzahl der Bakterien und Sporen lässt sich nur spekulieren...

Soeben Spülmaschine auseinandergenommen, Schlauch erneuert, im Moment Probelauf. Das Gute: Keine einzige Schraube übrig.
*daumendrück*
 
Aber neben der Ästhetik: ich habe auch schon einen Wäscheständer mit nasser Wäsche neben dem Flügel stehen gehabt. Die Wäsche war in 3 Stunden furztrocken. Die Lust leider auch.

Vielleicht liegt es an unserer Fußbodenheizung, dass wir eine sehr geringe Luftfeuchtigkeit haben.

Ohne Luftbefeuchter liegt die bei geschlossenem Fenster häufig unter 30%.
 
Hör bloß auf. Die habe ich gerade erneuert. Boah nee! Was sich da ansammelt. Und gestern ist auch noch der Ablaufschlauch von der Geschirrspülmaschine gerissen. Eine gesamtheitliche Geruchserfahrung. :019:

Wir machen regelmäßig einen Reinigungsdurchlauf mit Reinigungsmitteln ohne Geschirr.
Meinst ihr, das hilft gegen die Verschmutzung, von der ihr erzählt?
 
Und Baustoffe (z.B. Dämmung), Deckenverkleidungen, Teppich- und Vinylboden, Leder (Chrom, Dimethylfumarat), Beschichtungen von Kochtöpfen und Pfannen, Mikrowellengeschirr und Vorratsdosen aus Kunststoff, Laserdrucker und vieles mehr kann auch Probleme verursachen. Hier ist ein Umweltmediziner der richtige Ansprechpartner.
Danke Marlene.
In dem Haus leben wir schon seit 40 Jahren und bisher nie irgendwelche Probleme mit allergischen Reaktionen im Hause.
Außerhaus alles was Allergien auslösen kann. Aber auch das habe ich in den Griff bekommen durch lange Aufenthalte am Meer in der allergiereichen Zeit.
Seit ich die Zimmerpflanzen alle rigoros rausgeworfen habe geht's mir gut.
Kein Schnupfen mehr.
Plastik Geschirr, beschichtetes Koch- Geschirr und Kunststoffe habe ich schon sehr lange verbannt soweit es möglich ist.
Meine Hausstauballergie ist dadurch auch verschwunden seltsamer Weise.

Wir sind von so vielen Giftstoffen täglich umgeben da sollte das eigene Zuhause soweit wie möglich davon befreit sein. Die Wandfarbe sind nur die Anti Allergikerfarben verwendet worden.
 
Meinst ihr, das hilft gegen die Verschmutzung, von der ihr erzählt?
Meine Meinung: Nein (ich mache diese Reinigungen auch regelmäßig). Das hilft sicher in der Maschine, aber nicht mehr im Ablaufschlauch oder am Siphon. Letzteren werde ich künftig 1x jährlich auseinandernehmen und reinigen.
 
Was haltet ihr von dieser Idee?

Ich stelle die Platten in der Badewanne auf ein sauberes Handtuch ( ich wasche meine Wäsche mit einem Waschmittel aus der Praxis, welches bereits bei 40 Grad desinfizierend wirkt).
Übergieße Platten und unteren Behälter mit hochprozentigem Alkohol (tötet Schimmelsporen bei 80% ab), danach mit 70 Grad heißem Wasser.

Das Problem bleibt der Deckel mit der Elektrik des vernaschen, den ich vorsichtig abreiben könnte.
 
Aquarium! Offen, ohne Deckel, ordentlich bewegte Wasseroberfläche! Da schimmelt Nix und man kann schöne Fische reinsetzen! (Nachteil: das Aquarium wird ständig größer wenn man mal damit angefangen hat!)
 
Wir haben vor 4 Wochen ein Aquarium gekauft und werden heute einige zukünftige Bewohner einziehen lassen.
Das passt!!!

Dann wollte ich noch sagen, dass ich eure Zurückhaltung bei der Frage Venta mit Besiedelung von Pilzsporen, selbst bei sorgfältiger Säuberung einer Lungenerkrankte zu empfehlen.
 
Ich stelle die Platten in der Badewanne auf ein sauberes Handtuch ( ich wasche meine Wäsche mit einem Waschmittel aus der Praxis, welches bereits bei 40 Grad desinfizierend wirkt).
Übergieße Platten und unteren Behälter mit hochprozentigem Alkohol (tötet Schimmelsporen bei 80% ab), danach mit 70 Grad heißem Wasser.

Beim Venta kann es aber nicht nur Probleme mit Schimmelbildung geben. Wie wäre es denn z.B. damit?

Das Problem bleibt der Deckel mit der Elektrik des vernaschen, den ich vorsichtig abreiben könnte.

Ich würde sprühen.
 
Ups, ich habe gerade den Preis vom Sanosil gesehen. Günstigere Alternative: Planet Strong.
:dizzy:

In Ermangelung einer
habe ich den Plattenstapel vom LW 74 auseinandergenommen und bin den Lamellen auf diese Weise zu Leibe gerückt:


IMG_7154_Lamellenreinigung.JPG


Dieses Frühjahr habe ich die Prozedur wegen des Gematsches am Gartentisch verrichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Venta kann es aber nicht nur Probleme mit Schimmelbildung geben. Wie wäre es denn z.B. damit?



Ich würde sprühen.
Ich habe gerade mit der Firma Venta telefoniert. Die Mitarbeiterin hat mir angeboten, Platten und Unterteil einzuschicken. Sie würden es mit Ultraschall reinigen.
Hab sie dann auf das obere Teil mit der Elektrik angesprochen und sie sagte, dieses könne nicht ultraschalgereinigt werden und man dürfe auch nichts hinein sprühen.

Dann hat sie gesagt, dass man das Oberteil in 4 Teile auseinandernehmen könne.
Sie schickt mir gleich die Anleitung dazu. Vielleicht lässt sich was mit feucht abreiben machen. :konfus:
 

Zurück
Oben Unten