Klavier Verkauf

L

Larii

Registriert
27.08.2025
Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo, ich möchte ein Klavier verkaufen. Das Klavier befindet sich in Rheinland-Pfalz, und kann auch nur abgeholt werden. Es handelt sich um ein Yamaha Klavier von 1984. es wurde nicht oft benutzt, in den letzten Jahren garnicht. 2.500€ Verhandlungsbasis
 

Anhänge

  • IMG_4948.jpeg
    IMG_4948.jpeg
    565,1 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_4947.jpeg
    IMG_4947.jpeg
    606,6 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_4941.jpeg
    IMG_4941.jpeg
    735,7 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_4942.jpeg
    IMG_4942.jpeg
    572,2 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_4943.jpeg
    IMG_4943.jpeg
    739,6 KB · Aufrufe: 41
  • 665e7d8a-6620-424b-a9a0-d82b582aaee0.jpeg
    665e7d8a-6620-424b-a9a0-d82b582aaee0.jpeg
    336,4 KB · Aufrufe: 39
  • 55b2d99e-170a-46d5-8a93-8aefb14c30a6.jpeg
    55b2d99e-170a-46d5-8a93-8aefb14c30a6.jpeg
    303,3 KB · Aufrufe: 43
Was ist das ? Da, das Klavier nicht von mir ist, und ich mich damit nicht auskenne, weis ich nicht was das ist
 
Es wäre schon gut, wenn es der Verkäufer selber einstellen würde. Ist ja eh gratis.
 
Ich find‘s immer wieder interessant, wie man zu einem Verkaufsgegenstand recht wenig weiss, aber trotzdem eine Preisvorstellung hat.
 
Das erlebe ich beruflich sehr oft .
 
wie man zu einem Verkaufsgegenstand recht wenig weiss, aber trotzdem eine Preisvorstellung hat.
Und ich verstehe vom Klaviermarkt nichts. Habe aber den Eindruck, als ob es da von alten Schätzchen ungeklärter Provenienz nur so wimmelt. Da sind die Schritte von "billig" über "low budget" zu "umsonst" klein.

Sperrmüll wird vielerorts gratis abgeholt. Bei Klavieren, Flügeln, alten Lokomotiven und alten Panzern wird es gelegentlich schwierig und teuer. Gut, wenn man da einen Kostenträger findet.

CW
 
Wenn es z.B. ein Erbe ist, dann muss man auch nicht wissen, was Kapselschnürchen sind, das wissen wahrscheinlich auch viele Amateurspieler nicht. Und die Preisdiskussion hatten wir auch schon gefühlte 1.000-mal:schweigen:
 

Zurück
Oben Unten