Mit welchen Reparaturkosten muss ich rechnen ....

  • Ersteller Ersteller TwizyChrisy
  • Erstellt am Erstellt am

T

TwizyChrisy

Registriert
27.10.2022
Beiträge
50
Reaktionen
13
OK, war als Gag gemeint...
War das mal ein Cembalo?
 

Anhänge

  • fffe8a30-4124-44ab-8e86-153c8a5498bc.jpg
    fffe8a30-4124-44ab-8e86-153c8a5498bc.jpg
    450,6 KB · Aufrufe: 63
Ein Cembalo ist es nicht. Das hätte die Form eines Flügels und die Saiten würden parallel zu den Tasten laufen und nicht quer. Diese Bauform auf dem Bild analog zum Cembalo würde Virginal heißen. Da man aber die Überreste von Hämmern sieht, würde ich auf ein Tafelklavier tippen.
 
Traurig ist der richtige Ausdruck :-(
 
Standen die Noten noch original auf dem Teil oder hast du sie aus gestalterischen Gründen hinzugefügt?
Das Papier scheint sich ja, verglichen zum "Feuerholz", recht gut gehalten zu haben...
 
OK, war als Gag gemeint...
War das mal ein Cembalo?
Es ist ein Tafelklavier, die Beine scheinen aber nicht original zu sein.

Vom Foto her kann ich nicht beurteilen in wie weit es sich wieder hinrichten ließe.

Müßt man mal vor Ort in Augenschein nehmen.
 
Alles hat irgendwann sein Ende. Der Verlust ist in diesem Fall nicht wirklich hoch, da die Dinger selbst in gutem Zustand kaum Wert haben.
 
Alles hat irgendwann sein Ende. Der Verlust ist in diesem Fall nicht wirklich hoch, da die Dinger selbst in gutem Zustand kaum Wert haben.
Naja, also wenn sie vor 1840 gebaut wurden, haben sie schon historischen Wert.

Aber so wirklich schön klingen die ned:

 

Standen die Noten noch original auf dem Teil oder hast du sie aus gestalterischen Gründen hinzugefügt?
Das Papier scheint sich ja, verglichen zum "Feuerholz", recht gut gehalten zu haben...
hab das Foto aus ne Anzeige.... ist gegen Abholung zu verschenken so weit ich das in Erinnerung habe...
Aber so etwas will ich mir echt nicht antun :-)
 

Zurück
Oben Unten