Unmengen ...

Registriert
05.03.2012
Beiträge
8.065
Reaktionen
9.884
... von CDs wollen manchmal untergebracht werden. Jedenfalls bei so altmodischen Menschen wie mir, die das haptische Ritual des Aussuchens und Einlegens schätzen und deshalb mit MP3-Sammlungen nix anfangen können.

Meine CDs liegen seit dem Einzug des Flügels in Kisten unter demselben. Bevor sie dort eingelagert wurden, waren sie alphabetisch sortiert, so dass ich bestimmte CDs halbwegs finde. Aber Stöbern geht gar nicht mehr. De-facto liegen ein paar Lieblings-CDs im Zimmer verstreut rum und werden immer wieder gehört, die anderen bilden einen vergessenen Bodensatz. Ist schade drum, zumal die Lieblings-CDs nach häufigem Hören diese Kategorisierung gar nicht mehr so recht verdienen.

Frage: Wie bewahrt Ihr Eure CDs auf? Und wenn ja, wie viele?

Bei mir sind es etwas über 200, der Titel ist etwas hoch gegriffen und eher als Teaser zu verstehen ...
 
Wie bewahrt Ihr Eure CDs auf?
Ich hatte mich irgend wann dazu entschlossen, alle CDs in einer Box mit Klappdeckel einzulagern. Die wurde dann abgeholt und professionell endgelagert. :-D
Heute habe ich nur noch CDs von Menschen, die ich persönlich kenne, mehr als Autogrammkarte als als Abspielmedium.

Ein Satz mit drei als.
 
CD fliegen bei mir so rum, aber LP´s die werden geordnet und geliebt.
 
Frage: Wie bewahrt Ihr Eure CDs auf? Und wenn ja, wie viele?

1. In einem dekorativen CD-Regal aus Holz, das in einer Ecke im Wohnzimmer steht.
2. In CD-Ablagen in der Schrankwand des Wohnzimmers
3. Ein paar CDs stehen auch noch in einem Miniregal unter dem Fernseher.

Insgesamt: etwa 500 Stück.

Ach, und auf dem Dachboden muss noch eine Kiste lagern , speziell mit Musik aus der Zeit vor Bach.
 
Ich hab nur ein paar Mozart-CDs, die stehen bei den Mozart-Büchern:

C7AA7011-E266-4812-80B6-6EBA9EE2DBD5.jpeg

In diesem Schrank stehen die mit schönen Erinnerungen und einige Klassik-CDs, unsortiert:

FB0F4D86-EAF5-4B5E-96AE-2986F06F9E85.jpeg

Meine heißgeliebte und von einem liebenswerten Clavionisten geerbte Plattensammlung steht, geordnet selbstverständlich, in den unteren Fächern meiner Bücherschränke.
 
Ich habe alle meine CDs digitalisiert:coolguy:
 
und auf CDs gebrannt? :lol:
Nö, aber so habe ich auf Tablet, Lapi und Pc immer meine Soundbibliothek dabei. Ausserdem können die nicht verkratzen.
Meine CD Sammlung ruht in einer grossen CD Tasche. Brauch ich eigentlich nicht mehr, aber man weiss ja nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
-In schubfächern

- häufig gebrauchte Freihandbestand (Regal)

-ikea-cd-boxen mit Reißverschluß, sind dann auch bequem verladbar

gezählt habe ich nicht ( über100- 200??)

H G
 

Die Inhalte von etwa 300 CDs befinden sich mittlerweile als MP3 auf meinem Rechner, ein Teil davon auf 2 USB-Sticks im Auto. Die CDs selbst finden sich in großer Zahl im Bücherregal, sofern sie zu größeren Einheiten wie Opern und Gesamtausgaben gehören. Außerdem habe ich 2 spezielle CD-Ständer, beide befinden sich inzwischen in der Dachschräge, ich muss ja nicht mehr oft ran, am häufigsten höre ich die MP3s. Und die aktuellsten CDs, die fliegen im Arbeitsbereich lose rum und sind auch öfters im Auto.

Grüße
Manfred
 

(Illegale Erschleichung von Musikaufnahmen widerspricht meinen Prinzipien.)

Sorry, ich dachte erst, du wolltest mir empfehlen, die CDs zu verhökern.
Hab erst jetzt gesehen, dass du ein Gerät verlinkt hast.
Nee, diese Musik hab ich ja auf dem Rechner.

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten