Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So war es bei mir im 30-Minuten-Unterricht auch, wir konnten nicht alles durchsprechen, was wichtig war.
Ja, ich denke auch ein Privatlehrer ist besser, den kannst du auch länger behalten.
An einer Musikschule scheiden Lehrer ja dann doch öfter mal aus und ich will auch nicht einem beliebigen...
Also 15 Minuten sind ja viel zu wenig, Hallo, 10 Minuten spielen und Tschüss oder was hahaha, das bringt es ja gar nicht.
Zweier-Gruppenunterricht halte ich bei Klavier für nicht sinnvoll, da man einfach nicht individuell genug lernt und bei Einzelunterricht doch wesentlich besser vorankommt...
Naja, viele Musikschulkunden können sich aber 45 oder 60 Minuten Unterricht in der Woche nicht leisten, dann müsste die Musikschule mehr bezuschusst werden, damit einige Kunden nicht ganz wegbleiben und die Lehrer wollen ja dann für eine längere Unterrichtszeit entsprechend bezahlt werden.
Da...
Ja, leider hat meine damalige Lehrerin auch gedacht, dass ich ja schon wissen müsse, wie man übt, nur weil es nicht mein erstes Instrument ist. Aber man kann Akkordeon und Klavier doch nicht miteinander vergleichen. Klar, Noten lesen und eine gewisses Wissen an Musiktheorie und so kann ich...
Richtig, so ist es, aber Gruppenunterricht bringt meiner Meinung nach bei komplexen Instrumenten wie Klavier nicht so viel, man wird dann auch noch dauernd mit den anderen Gruppenmitgliedern verglichen, man macht schon wesentlich schneller Fortschritte, wenn der Lehrer einem 45 oder mehr...
Ja, das stimmt, aber es gibt auch Privatlehrer, die 45 Minuten oder 60 Minuten günstiger anbieten als Musikschulen dieselbe Unterrichtszeit.
Daher würde ich glaube ich einen Privatlehrer bevorzugen.
Ich bin mir sicher, mit ausführlicheren Erklärungen kann ich besser üben, 30 Minuten sind für...
Man muss aber eben auch wissen, wie man üben soll und dazu brauche ich eben ausführliche Erklärungen, aber ja 30 Minuten pro Woche sind für mich definitiv zu wenig.
Nochmal bei Null anfangen wäre gut und lieber Privatlehrer als Musikschule und ja am besten 45 oder 60 Minuten Einzelunterricht pro Woche, um mehr Erklärungen zu bekommen.
Ich kann doch Noten sowohl im Violin- als auch im Bassschlüssel lesen, das ist nicht das Problem, mein größtes Problem war vor allem, dass ich die Fingerstellung und den Anschlag beim Klavier eben nicht so richtig umsetzen konnte und hätte da mehr Erklärungen gebraucht, hatte damals nur 30...
Ne, will nur generell mal fragen, schaue generell nach Lehrern, aber ich glaube Privatlehrer wären besser, weil bin eben Anfang 20 und nicht mehr 5, 6 oder 7 Jahre (ideales Einstiegsalter für die meisten Musikinstrumente) alt, aber auch noch keine 60 oder so.
In Musikschulen ist es von den...
Ich hatte eine Instrumentallehrerin, aber keine Klavierlehrerin, sondern anderes Instrument, die hat regelmäßig Leute zu Jumu geschickt und war auch relativ streng.
Einer ihrer Schülerinnen hat mir damals gesagt, dass sie in ihrem Unterricht oft den Tränen nahe war, weil sie sie anscheinend...
Frage richtet sich nicht nur an die Instrumentallehrer, sondern einfach generell auch an Schüler oder Eltern von Schülern (unabhängig ob Klavier oder anderes Instrument):
Woran erkennt ihr, ob ein Lehrer eher Schüler bevorzugt, die eben sehr schnelle Erfolge erzielen oder auch bereit ist...
Es ist wirklich unfassbar, wie vorurteilsvoll einige Menschen (hier im Forum) doch sind und auch anderswo habe ich kaum erwähnt, welches Instrument ich spielte, weil ich keinen Nerv für Hohn und Spott hatte, welchen ich öfter mal erleben musste.
Ich habe damals auf dem Akkordeon hauptsächlich...
Ich habe doch Musiktheorie gelernt, aber ich habe doch Akkordeon gespielt.
Akkordeon ist natürlich für Pop nicht immer so gut geeignet.
Deswegen habe ich damit aufgehört und möchte Klavier/Keyboard lernen.
Komposition war natürlich kein Teil meines Unterrichts.
Meine zweite Lehrerin ist...