Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab auch erst ein oder zwei davon reguliert, zuletzt vor 25 Jahren. Ich müsste mich da auch erst wieder reinfuchsen. Aber zum Glück gibt es ja Anleitungen.
Der Betrieb hatte die Mechanik ja selber überholt und reguliert. Die werden sich wohl auskennen damit.
Ansonsten: cool bleiben, ist nur eine Kleinigkeit. Kommt in den besten Familien vor.
Dass man die Taste erst noch ein klein wenig nachdrücken muss, bevor der Hammer nach unten fällt, ist für die Patentmechanik normal.
Dein Problem mit dem C liegt daran, dass die Stoßzunge nicht ordentlich zurück fällt. Das kann daran liegen, dass zu wenig Schnabelluft vorhanden ist. Oder die...
Das war ein Russe, der auf Youtube peinliche Videos gepostet hatte. U.a. hat er lockere Wirbel "repariert", indem er den Wirbel heraus nahm, Wellpappe in das Wirbelloch steckte, und den Wirbel wieder hinein tat.
Ibach ist definitiv Premium. Und wenn der gut überholt wurde, ist das bestimmt ein super Instrument. Mich irritiert eher die Angabe "Stutzflügel", vor allem, dass Ibach selber den so bezeichnet. Der F II war doch 1,83m lang?
Mein Doktorvater erzählte von der einzigen Veröffentlichung, in der zu lesen stand: "weiter Forschung ist nicht nötig" (sinngemäß). Das war eine mathematische Herleitung eines Beweises für ein mathematisches Problem. Und selbst das könnte irgendwann anders gesehen werden.