Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin weder Orthopäde noch Physiotherapeut aber Mediziner und gut informierter Eigengelenkoptimierer.
Im Stretching ist sehr viel (ungenutztes) Potential. Aber ganz wichtig: Sachte anfangen und im Zweifel oder bei Unverträglichkeit einen richtigen Fachmann konsultieren.
Z.B...
Wenn man Wikipedia oder medizinische Nachschlagewerke zu "schnellender Finger" konsultiert, kommt man schnell zu chirurgischen Therapie (aka Operation). Das kann aber muss nicht der richtige Weg sein und ist es oft auch nicht. Zumindest nicht solange alles andere versucht wurde (Physiotherapie...
Aus meiner Sicht ist Ausgleich wichtig, damit das Bewegungsprofil nicht zu einseitig bleibt. Je älter man wird desto mehr. Also quasi Gymnastik/Stretching/Yoga für Lendenwirbelsäule, Schulter, Handgelenke und Finger. Am besten mindestens 1x tgl. Ist unbequem aber sehr effektiv, und das gilt für...
Nachtrag: Das ganze mit einem Kontrabassisten-Hocker oder Klavierbank, die man sehr hochstellen kann, dann kannst Du hoch MIDI einspielen und kommst besser an den Laptop ran. Zum richtig Flügel-Spielen das ganze dann runterlassen.
Aber das Wandhalterungsteil für Bildschirm und Tastatur sieht...
Dumme Frage @Stilblüte :
Warum stelltst Du den Laptop nicht einfach auf die flachgelegte Notenablage des Flügels? Ich gebe zu, da sträubt man sich, das edle Instrument soll nicht entstellt werden, aber dann hast Du den Bildschirm vor Dir, wenn auch recht hoch (Vorsicht Halswirbelsäule!), aber...
Den Rechner kannst Du Dir auf dem Schreibtisch dazu denken oder was Du sonst noch so brauchst. Es gibt auch Tisch-Notenständer.
Dieses Setup habe ich seit Jahren, ich komponiere zwar keine Großprojekte, komme aber so super zurecht...
Bin da gerade auf dieses Video gestoßen und finde es relevant, um nicht zu sagen einfach geil! Viel besser wird's nicht im Duo...
https://youtu.be/PNYD-lC-ldk?si=Qf3leRWcw8-g0uUQ
Yamaha b2/b3 sind als akustische Klaviere OK-Einsteigerinstrumente, mehr aber auch nicht.
Wenn sich irgendwie das Budget strecken lässt, dann erwäge Yamaha U1 oder noch besser YUS-1. Die Kosten mit Silent bei zwischen 11000 und 14000. Das wäre aber sehr gut investiert es Geld, weil beide viel...
Du machst Dir da völlig berechtigte und relevante Gedanken. Ich finde immer, man sollte den wünschenswerten Idealzustand mit dem Ist-Zustand der Realität abgleichen und dann daraus konstruktive Vorgehensweisen generieren.
Kürzlich hat mir eine alte Bekannte Fotos von einem Einaudi-Konzert geschickt.
Habe mich natürlich gefreut, dass sie bei "Klavier" an mich gedacht hat, habe aber auch gleich rumgemäkelt, warum sie viel Geld ausgibt und weit fährt um sich degenerierte Neoklassik anzuhören.
War aber ganz anders...
Kommt doch mal runter... Natürlich sollte man immer nach dem Optimum streben, aber auch die "Kandidaten" dort abholen, wo sie stehen. Hier geht es um den Einstieg für eine 6-jährige aus einem offenbar instrumenaltalpraxisfernen (wertneutrale Beschreibung) Elternhaus.
Ich finde, die Kleine soll...
Schau Dir dieses Faden mal an. Da wurde zu einer ähnlichen Situation schon viel Wahres geschrieben:
https://www.clavio.de/threads/digitales-piano-zum-einstieg-fuer-8-jaehrige-tochter.32559/#post-932124