Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein Gestellungsflügel von 2012 , der z.B. 20 mal im Jahr verliehen wird, hat über 500 Hin-und Rücktransporte und entsprechende Gebrauchsspuren , auch dadurch entsteht dann ein deutlich reduzierter Verkaufspreis.
Das ist ja eine super Idee , einen Flügel zu kaufen der einem nicht zusagt und einen anderen Techniker zu beauftragen daraus ein Instrument zu machen bei dem dann plötzlich alles passt ( oder auch nicht ) .
Es ist doch ganz normal daß einem Interessenten der eine Flügel gefällt und der andere...
Das ist definitiv ein Gerücht.
Die SHIGERUs werden bei KAWAI in Krefeld mit mehr Zeit vorbereitet als die normalen Flügel und jeder Shigeru-Händler präsentiert die Flügel so gut wie er kann und wird bei Bedarf natürlich nachregulieren und intonieren.
Habe ich zwar auch noch nie was davon gehört, aber das ist ja auch ein Riesenakt :
12 € für einen ganzen Satz Stoßzungenfedern und in 30 Minuten sind die alle getauscht.
Eine eigene Fabrik , ausser in Großpösna , gibt es sicher keine in China oder sonstwo .
In Deutschland werden jährlich ein paar wenige Irmler-Instrumente verkauft, dafür lohnt sich kein großer Aufwand in der Herstellung und im Vertrieb .