Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das ist der Punkt. Die völlig unsinnige Trennung zwischen E und U Musik. Mein Konslehrer wollte auch immer Jazz lernen, aber er durfte nicht, seine Mutter hat es verboten. (!)
nein, bin kein Anfänger. Hatte ca. 7 Jahre klassischen Klavierunterricht von einem Lehrer vom Konservatorium. Also extrem klassisch und konservativ. Jetzt habe ich seit ein paar Jahren einen von der Musikuni, der zwar Klassiker ist, aber ein offener Mensch ist und daher auch Jazz bzw. freies...
Die Basics sind dieselben. Man kann in beiden Bereichen etwas über den anderen lernen. Was ist gleich, was ist anders? Bringt mir die Herangehensweise des Einen etwas im anderen Bereich? Überraschenderweise ist das für mich gegenseitig sehr befruchtend. Daher teile ich die Auffassung nicht, dass...
kommt halt sehr darauf an was man spielt. Für Pop/Rock/Klezmer reicht ein professionelles Keyboard wie das Yamaha CK61 auch (oder ist sogar besser geeignet), das hat ca. 6,5 kg und kann ich am Rücken oder der Radtasche transportieren.
ich habe das Vorgängermodell MP10 zusätzlich zum Flügel. Zum Üben perfekt. Für Auftritte weniger, weil es unglaublich schwer ist und alleine kaum tragbar ist und für Klassik dann schon ein großer Unterschied im Spielen zu einem Flügel ist. Wie gesagt zum zusätzlichen stationären Üben ideal.
Nichts hat mir gefehlt.
Denn für mich ist Klavierlernen eine wunderschöne Wanderung durch eine unbekannte Landschaft.
Der Weg ist das Ziel. Ich genieße und nehme den Weg so wie er kommt und in die Richtung die mir gefällt, gemeinsam mit den Lehrern. Neugierig, aber ohne Reue.
Hätte die Wanderung...
Ich besitze genau dasselbe Modell aus dem Jahr 1919. Generalüberholt vor ein paar Jahren. Absolut traumhaftes Instrument.
Vor allem der Klang, Klangkontrolle, Klangfarben. Unvergleichlich. Meinem Geschmack nach schöner als neue Modelle.
Bei dem Preis würde ich nicht nachdenken. Auch mit einer...
Ich habe vor ca. 10 Jahren ein damals frisch restauriertes Konzert Hofmann Konzert Piano aus 1936 um ca. 5000 eur gekauft und fast täglich drauf geübt. Ich habe es noch immer. Absolut geniales Klavier. Toller Klang, unglaublicher Bass, schöne Spielbarkeit, super Stimmhaltung, keinerlei...
Das hängt mit seiner Biografie zusammen. Er hat Komposition in Amerika und Europa studiert und dann den Auftrag erhalten klassische indische Musik für westliche Instrumente / Musiker zu transkribieren.
Er hat sich dazu viel mit indischer Tradition und Buddhismus auseinandergesetzt, bei Ravi...
Wenn man die Musik von P. Glass "verstehen" will, muss man sich mit klassischer indischer Musik auseinandersetzen.
Das Wissen und Verständnis derselben ist bei uns leider recht begrenzt.