Resonanzboden reinigen? Kleine Lackschaden beseitigen?

  • Ersteller Ersteller hoangcosmic
  • Erstellt am Erstellt am

H

hoangcosmic

Registriert
22.11.2023
Beiträge
10
Reaktionen
4
Hallo zusammen,
ich habe einen schwarz-polierten yamaha G2 von privaten Besitz gekauft, der flügel ist für den Preis in einem sehr guten Zustand.
Technische überlasse ich einem Klavierbauer, jedoch wollte ich ihn schon grundlich reinigen und ggf. aufpolieren, also meine Frage.
Welche Reinigungsmittel soll ich dann benutzen, um der Resonanzboden zu reinigen und aufglänzen? Renigungstab habe ich schon gekauft, aber damit der Staub wirklich weg kommt.
Genauso mit dem Rahmenbereich neben den Stimmwirbeln, wie kann ich dort am besten dran kommen?
Kleinere Kratzer/Macken auf Lack sind auch vorhanden (siehe Bild), wie bekomme ich die am besten weg?
PXL_20231122_112658400.jpgPXL_20231122_111626877.jpgPXL_20231122_112739334.jpg

Ich bedanke mich voraus
 
Hallo zusammen,
ich habe einen schwarz-polierten yamaha G2 von privaten Besitz gekauft, der flügel ist für den Preis in einem sehr guten Zustand.
Technische überlasse ich einem Klavierbauer, jedoch wollte ich ihn schon grundlich reinigen und ggf. aufpolieren, also meine Frage.
Welche Reinigungsmittel soll ich dann benutzen, um der Resonanzboden zu reinigen und aufglänzen? Renigungstab habe ich schon gekauft, aber damit der Staub wirklich weg kommt.
Genauso mit dem Rahmenbereich neben den Stimmwirbeln, wie kann ich dort am besten dran kommen?
Kleinere Kratzer/Macken auf Lack sind auch vorhanden (siehe Bild), wie bekomme ich die am besten weg?
Anhang anzeigen 66698Anhang anzeigen 66697Anhang anzeigen 66699

Ich bedanke mich voraus

Erst einmal aussaugen was geht.

Anschließend mittels Kompressor bzw. Druckluft gründlich ausblasen.

Die Lackschäden sind leider nur was für Fachleute, wenn das einigermaßen ordentlich gemacht werden soll.
 
Erst einmal aussaugen was geht.

Anschließend mittels Kompressor bzw. Druckluft gründlich ausblasen.

Die Lackschäden sind leider nur was für Fachleute, wenn das einigermaßen ordentlich gemacht werden soll.
Ich habe einige Youtube video gesehen wo die Leute mit einem Tuch gesprüht mit Auto Detailer/Lackpfleger auf Resonanzboden mit Reinigungstäbchen drüber wischen, Ergebnis sieht ganz gut aus, bin aber nicht sicher ob es bestimmte Marke/Sorte sein muss und ob es hier auch in D gibt da auf Video war es in der USA.
 
Es wäre hilfreich, wenn du diese Videos verlinkst.
 
So ist es. Selbst größter Druck schafft nicht, was ein einfaches (evtl. noch leicht feuchtes) Tuch schafft.
 
So ist es. Selbst größter Druck schafft nicht, was ein einfaches (evtl. noch leicht feuchtes) Tuch schafft.
Das ist klar, festgefressenen Dreck kriegst mit Luftdruck nimmer weg.

Aber auch da tut man sich leichter, wenn man zu vor den losen Staub rausbläst.
 
So ist es. Selbst größter Druck schafft nicht, was ein einfaches (evtl. noch leicht feuchtes) Tuch schafft.
Bisher habe ich mich noch nicht gewagt mit einem feuchten Tuch auf dem Resonanzboden meines Flügels rumzuwischen. Schadet das wirklich nicht? So ein bisschen Staub und ein Schwung Katzenhaare hat sich da tatsächlich inzwischen niedergelassen, was ich gern loswerden würde.
 
Bisher habe ich mich noch nicht gewagt mit einem feuchten Tuch auf dem Resonanzboden meines Flügels rumzuwischen. Schadet das wirklich nicht? So ein bisschen Staub und ein Schwung Katzenhaare hat sich da tatsächlich inzwischen niedergelassen, was ich gern loswerden würde.
Erst einmal trocken so viel wie möglich wegblasen. Dann mit dem feuchten Tuch. Dh. ANGEFEUCHTET, nicht tropfnass!
 

Und am besten das nasse Tuch zwischen den Saiten durchfummeln ... :014: ... Garantiert kein Rostanreiz ...
 
Natürlich durch die Schalllöcher durchfummeln. Das tropfnasse Tuch ordentlich auswringen, dann stimmt die Feuchte.
 
Dass man zuerst einen Pinsel und den Staubsauger zur Hand nimmt drängt sich auch ohne das Video auf. Denn so habe ich das bereits gemacht.

Der im Video gezeigte Wischer scheint recht praktisch zu sein, hat jemand Erfahrung damit?

Den staubigen Resonanzboden meines "alten Herrn" muss ich auch endlich mal reinigen. Daher habe ich recherchiert und drei Wischer gefunden. Die Stäbe des Sets sind aber vermutlich starr, was ja wohl ungünstig ist.


Bei Jahn habe ich den im Video gezeigten Staubwischer nicht gefunden. Aber einen längeren flexiblen. Hat jemand Erfahrung mit der Handhabung dieses 120 cm langen Wischers?


Hier gibt es einen ähnlichen kürzeren:

 
Mein Klavierbauer/Stimmer war kürzlich da und nutzte letzteren… Saubermachen gehört zum Service, ist im Preis mit drinnen.:003:
 
Es gibt Dinge, die kann man/frau selber machen. Ein ungepflegtes Instrument macht auch dem Klaviertechniker keine Freude. Wirft auch kein gutes Licht auf den Besitzer.
 

Zurück
Oben Unten