Blüthner Konzertflügel Restaurierung.

Hat auch schon Kollegen gegeben, die den Bassbezug mit Stahlwolle zerkratzt haben
Ich gestehe, das früher auch gemacht zu haben. Hat gut funktioniert, sah besser aus und hatte keine klanglichen Einbußen. Aber auf Dauer setzt sich der Abrieb vermutlich in den Kupferwindungen fest, von daher mache ich das nicht mehr.
 
Also scheidet auch Ballistol aus?
 
Hab hier (denke ich ein Notfall) die Rolle vom hinteren Flügelbein ist etwas draußen.
IMG-20220820-WA0000.jpeg
 
Das Holz sieht aber ziemlich seltsam aus (als habe der flügel eine Weile im Wasser gestanden).
:konfus:
 
Das Bein ist stabil.
Nur die Rolle ist das Problem
 

Matte Saiten stören Dich so sehr, aber das angeknabberte Bein nicht?
 

Zurück
Oben Unten