Gottesdienste und Keyboards

  • Ersteller Ersteller LankaDivore
  • Erstellt am Erstellt am

Ich stell meine Frage jetzt einfach mal in diesem Faden. Ich versuche gerade EG 365 zu harmonisieren. Das steht meiner Meinung nach in d-Moll, allerdings beginnt und endet es auf g. Mitten im Lied steht an den "Schlüssen" immer ein d. Soll ich das jetzt mit d-moll oder g-moll harmonisieren?:denken:
 
Welches Lied soll das sein? Als Katholik keine Ahnung, aber wenn es ein b als Generalvorzeichen hat, kann es doch nur dorisch, also kirchentonal sein.
Die "D" an den Halbschlüssen machen dann Sinn, als Tuba, auch Reperkussionston oder Tenor genannt. Dieser Ton sollte nicht durmolltonal als Dominante aufgefasst werden, sondern diente früher in der Gregorianik dem Rezietieren der Psalmen.
Also bei "b" als Vorzeichen, und g-g als Tonumfang plädiere ich für dorisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell meine Frage jetzt einfach mal in diesem Faden. Ich versuche gerade EG 365 zu harmonisieren. Das steht meiner Meinung nach in d-Moll, allerdings beginnt und endet es auf g. Mitten im Lied steht an den "Schlüssen" immer ein d. Soll ich das jetzt mit d-moll oder g-moll harmonisieren?:denken:
Genau, und vor dem g am Schluss ist ein fis, also modulieren nach G -dur.
 
Genau, und vor dem g am Schluss ist ein fis, also modulieren nach G -dur.

Okay gut und wie mach ich das dann vor den Atempausen? Da sind im Sopran immer nur d's gegeben, aber eben immer mit a oder so davor. Hab daraus jetzt immer d-moll gemacht, wegen des a's!?
 
Okay gut und wie mach ich das dann vor den Atempausen? Da sind im Sopran immer nur d's gegeben, aber eben immer mit a oder so davor. Hab daraus jetzt immer d-moll gemacht, wegen des a's!?
Ja, das könnte man so machen :super:
 
Will mich nicht unbeliebt machen, aber kann es sein, dass ein großer Teil der Lieder im EG todlangweilig sind (ich kanns sagen, bin ja schließlich selbst oft als Orgelist bei der Konkurrenz)?

Die im GL sind doch viel schöner! :-)
 
Von dorisch will ich nicht lassen...;-)
 

Also einige bis viele Melodien (alte) finde ich schlimmer als alles andere von Rohr, Quack, Schiri usw.
:-D

Nee, im Ernst, die Melodien im GL sind doch festlicher und schöner!?
:-)
 
Du kannst eine dorische Skala auf jedem Ton anfangen lassen.
Auf Wikipedia und in vielen Büchern wird der Vergleich halt gerne mit der d-Moll-Skala gezogen, aber ich kann dorisch durchaus auch auf das g beziehen, oder das e, oder von mir aus auch auf ein f#.
 
Du kannst eine dorische Skala auf jedem Ton anfangen lassen.
Auf Wikipedia und in vielen Büchern wird der Vergleich halt gerne mit der d-Moll-Skala gezogen, aber ich kann dorisch durchaus auch auf das g beziehen, oder das e, oder von mir aus auch auf ein f#.
Is klar. Dann würde man anders harmonisieren.
 
@Digedag wie kommst du darauf, dass die GL Melodien schöner und festlicher sind? Ich kenne zwar nicht allzu viele Lieder des GL, aber ich finde nicht, dass die denen im EG irgendwas voraus haben. Diesen neumodernen Kram finde ich meist auch nicht allzu schön, aber die Pastoren bestehen drauf. An vielen Melodien im EG habe ich absolut nichts auszusetzen.
 

Zurück
Oben Unten