Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

Die Besetzung des gesuchten Werkes wird im allgemeinen sehr stark mit Brahms verbunden, auch wenn es bereits vor ihm Komponisten gab, die für diese Kombination geschrieben haben. Das geht soweit, daß ein Großteil der späteren Stücke für die gleiche Besetzung sich explizit auf die besagte brahmssche Komposition beziehen. Für das gesuchte Werk trifft das aber nicht zu.

Klaviertrio?
 
Es gibt Kompositionen für die gleiche Besetzung, die so betitelt sind. Es ist aber eine sehr spezifische Ausprägung, die sehr viel häufiger nach einem anderen der beteiligten Instrumente benannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Horntrios habe ich als erstes durchsucht, aber nichts gefunden. Gar nicht so leicht, dein Rätsel.
 
Die Horntrios habe ich als erstes durchsucht, aber nichts gefunden. Gar nicht so leicht, dein Rätsel.
Die Richtung stimmt aber! Aber gräme Dich nicht: Ich habe vor Jahren einmal ein (wahrscheinlich unvollständiges) Verzeichnis erstellt. Das dauerte schon etwas länger, als dies Rätsel alt ist.

(Und den Tip zur (Nicht-)Nationalität noch mal genau anschauen. Es hat schon einen Grund, warum der so formuliert ist wie er ist!. Wenn ich mich recht entsinne, könnte Partita aufgrund ihres Vorlebens dabei aber auch leicht im Vorteil sein....)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gebe für dieses Rätsel auf. :(
 
Ich gebe für dieses Rätsel auf. :(

Dabei kann man das leicht googeln (Besetzung + ein Wort aus dem englischen Titel ).
Man muss also gar nicht wissen, dass es mal einen holländischen Intuitionisten namens Brouwer gegeben hat.

Schade dass ich kein Rätsel stellen möchte. :D:D:D
 
Dabei kann man das leicht googeln (Besetzung + ein Wort aus dem englischen Titel ).
Man muss also gar nicht wissen, dass es mal einen holländischen Intuitionisten namens Brouwer gegeben hat.

Schade dass ich kein Rätsel stellen möchte. :D:D:D
Tja, da hast Du jetzt Pech....:p
 
Tja, da hast Du jetzt Pech....:p

Elegant gelöst ;)

Nach dem Abstecher nach Kuba zu Brouwers Pictures At Another Exhibition zurück zu einem europäischen Rätsel. Dieses ist, weil aus des Vorlauten Not geboren, alles andere als originell. Aber wenigstens lässt sich ein Detail einflechten, das wahrscheinlich nicht so bekannt ist.

Gefragt wird also nach dem bekanntesten Werk eines schaffensfrohen Mannes... eigentlich sind es vier Werke, und es ist auch Programmmusik; dargestellt werden aber nicht Bilder, sondern...?
Weniger bekannt ist wahrscheinlich, dass man die Wahrheit nur ein wenig dehnen muss um zu folgender Aussage zu gelangen: dass auf den Gebeinen des Komponisten ein Politiker geboren wurde.... der wiederum seine überregionale Bekanntheit hauptsächlich dem Umstand verdankt, dass er einen Postkartenmaler politisch beeinflusste.

Bitte um rasche Lösung, und man verzeihe mir, dass ich Programmmusik wirklich mit drei m geschrieben habe.
 
Das wiederum ist nicht schwer. Dr. Karl Lueger, Antonio Vivaldi.

Und den Herrn Brouwer findet man nicht, wenn man nur nach deutschen Komponisten sucht... Da habe ich wohl die beiden letzten Rätsel durcheinander gemischt.
 

Meine Fragen sind jedenfalls beantwortet.
Also der Nächste bitte :-)
 
Daß Vivaldi in Wien begraben ist, hatte ich mal gelesen.

So, jetzt habe ich das Problem, ein Rätsel zu finden, das der Friedrich sofort weiß. Ich würde doch zu gerne die Siegelgeschichte hören. Ich überlege mal kurz.
 
Das stimmt, er hat nur nach dem Stück gefragt. Die anderen Fragen kamen als Nachschlag. Also, geh du voran! Aber denke an die Siegel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dafür ein (hoffentlich) leichtes Rätsel.

Der Titel dieses Stückes des 20. Jahrhunderts sorgt auf den ersten Blick für etwas Verwirrung, da es was die Gewichtung der Besetzung betrifft, wie ein Oxymoron erscheint und genau so war es vom Komponisten auch beabsichtigt.
 
Bartoks Konzert für Orchester?
 
Hi Troubadix,

bin grad über Achron: "Konzert für Klavier allein " gestolpert.. ?

LG, Olli
 

Zurück
Oben Unten