D
Debbie digitalis
- Dabei seit
- 3. Apr. 2009
- Beiträge
- 1.434
- Reaktionen
- 12
Hallo miteinander,
im Zusammenhang mit dem von mir seit einigen Jahren betriebenen Projekt "Klavierspielen lernen" ist mir aufgefallen, dass es jede Menge Klavierstücke gibt, die ich gerne lernen möchte, aber die begrenzt zur Verfügung stehende Übezeit sowie mein natürlich auch begrenztes Lerntempo es erfordern, eine sinnvolle Auwahl zu treffen. Diese Auswahl übernimmt meine KLin in Absprache mit mir und auch unter Berücksichtigung meiner persönlichen musikalischen Vorlieben.
Ebenso wichtig wie die Stücke, die man während der Zeit des Klavierspielen Lernens einstudiert, sind m.E. jedoch auch die Stücke, die man während dieser Zeit hört. Ich habe daher stets versucht, parallel zum eignen Klavierspielen permanent auch Musik zu hören, die für das Erlernen des Klavierspiels relevant und förderlich ist.
Allerdings fiel meine Auswahl dabei wahrscheinlich etwas einseitig aus: Ich hörte zu diesem Zwecke zunächst allein Klavierwerke (keine Klavierkonzerte, keine Orchesterstücke, keine Opern, Chöre) und diese auch nur von den Komponisten, für die ich persönlich eine Vorliebe habe (z.B. von Bach, Rameau, Chopin, Clementi, Débussy, Rachmaninow, Liszt, Grieg etc) - jedenfalls ist es bisher sicherlich keine repräsentative Auswahl. Mittlerweile sprechen mich auch Klavierkonzerte und Orchesterwerke immer mehr an - aber auch hier erfolgt die Auswahl mehr nach dem "mal hier, mal da" Prinzip.
Daher meine Frage an euch: Was wären so die grundlegenden und empfehlenswerten Komponisten und Werke, die man sich parallel zum Klavierlernen und zum Klavierunterricht anhören sollte??
LG
Debbie digitalis
im Zusammenhang mit dem von mir seit einigen Jahren betriebenen Projekt "Klavierspielen lernen" ist mir aufgefallen, dass es jede Menge Klavierstücke gibt, die ich gerne lernen möchte, aber die begrenzt zur Verfügung stehende Übezeit sowie mein natürlich auch begrenztes Lerntempo es erfordern, eine sinnvolle Auwahl zu treffen. Diese Auswahl übernimmt meine KLin in Absprache mit mir und auch unter Berücksichtigung meiner persönlichen musikalischen Vorlieben.
Ebenso wichtig wie die Stücke, die man während der Zeit des Klavierspielen Lernens einstudiert, sind m.E. jedoch auch die Stücke, die man während dieser Zeit hört. Ich habe daher stets versucht, parallel zum eignen Klavierspielen permanent auch Musik zu hören, die für das Erlernen des Klavierspiels relevant und förderlich ist.
Allerdings fiel meine Auswahl dabei wahrscheinlich etwas einseitig aus: Ich hörte zu diesem Zwecke zunächst allein Klavierwerke (keine Klavierkonzerte, keine Orchesterstücke, keine Opern, Chöre) und diese auch nur von den Komponisten, für die ich persönlich eine Vorliebe habe (z.B. von Bach, Rameau, Chopin, Clementi, Débussy, Rachmaninow, Liszt, Grieg etc) - jedenfalls ist es bisher sicherlich keine repräsentative Auswahl. Mittlerweile sprechen mich auch Klavierkonzerte und Orchesterwerke immer mehr an - aber auch hier erfolgt die Auswahl mehr nach dem "mal hier, mal da" Prinzip.
Daher meine Frage an euch: Was wären so die grundlegenden und empfehlenswerten Komponisten und Werke, die man sich parallel zum Klavierlernen und zum Klavierunterricht anhören sollte??
LG
Debbie digitalis