"Wie steht ihr zu privaten Treffen eurer Klavierschüler mit gemeinsamen Vorspiel?" Spielen vor Menschen ist immer gut und hilft die Hemmungen abzubauen und so stellt sich die Frage vordergründig nicht. Allerdings gibt es auch ein paar Fallstricke, denn wie qualifiziert ist die Rückmeldung, wenn kein Lehrer vor Ort ist. Auch der Austausch zu Stücken und ihrer Wahrnehmung - mal nicht aus der Profi Sichtweise - kann motivierend sein. Interessant - für den Klavierlehrer - ist jedoch die Frage was passiert, wenn einer der Schüler den Lehrer verlässt. Besteht die Gefahr einer sich entwickelnden Dynamik?
