Bitte um Hilfe bei der Modelbestimmung eines alten Yamaha Klavieres

  • Ersteller Ersteller ThorstenK
  • Erstellt am Erstellt am

T

ThorstenK

Registriert
10.03.2025
Beiträge
5
Reaktionen
5
Hallo zusammen.

Wir haben hier ich glaube seit den 80ern ein Yamaha Klavier herumstehen und würden es gerne loswerden. Wir haben aber leider keine Ahnung, um welches Model es sich handelt und ob es überhaupt noch etwas wert ist. Da es ungünstig steht (2. Stock, sehr enges Treppenhaus), geht es um die Frage, ob sich das bei Verschenken noch jemand über die Kleinanzeigen abholen würde oder ob wir es auseinandernehmen und zum Sperrmüll stellen.

Ich habe schon reingeschaut, aber es sind nur zwei Nummern zu finden: 10-108-17 und 1849192. Eine Seite im Internet sagt zu der zweiten Nummer "This piano was manufactured in Hamamatsu, Japan during 1974". Aber auch hier kein Model. Ich hatte anhand der Optik und der ersten Nummer auf ein C 108 getippt, aber auf Fotos im Internet zum C 108 ist die Modelbezeichnung immer gut sichtbar angebracht, bei mir kann ich wie gesagt nichts finden.

Kennt das hier zufällig jemand und kann weiterhelfen?
 

Anhänge

  • IMG_20250310_115001268_HDR.jpg
    IMG_20250310_115001268_HDR.jpg
    485,3 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20250310_101838171_HDR.jpg
    IMG_20250310_101838171_HDR.jpg
    335,5 KB · Aufrufe: 51
  • Like
Reaktionen: sheep

Wie hoch ist es denn?

Es gibt vermutlich nicht so viele Modelle, die 1974 in Hamamatsu produziert wurden und exakt diese Höhe haben.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ThorstenK

Vielen Dank für die Antworten.
probiere es aus.

:idee: Die Gußplatte bringt beim Schrotthändler noch ein paar Euro.
Um ein paar Euro beim Schrottändler geht es mir nicht. Nur wenn das jetzt vielleicht 2.000 wert wäre, würde ich es nicht unbedingt verschenken wollen.
Bei ein paar Hundert schon, weil das Abholen ja auch mit Kosten verbunden ist. Aber wenn das jetzt gar nichts wert ist, dann würde ich mit den Kleinanzeigen gar keine Zeit verschwenden und es am WE Zerlegen.
Wie hoch ist es denn?

Es gibt vermutlich nicht so viele Modelle, die 1974 in Hamamatsu produziert wurden und exakt diese Höhe haben.
104 cm.
 
  • Like
Reaktionen: Flieger
Sieht gut aus.
Wenn es keine gröberen Schäden aufweist, wäre es wohl schade, es zu verschrotten.
 
  • Like
Reaktionen: SternimMeer, ThorstenK und Eddie
Optisch hat es schon ein paar kleine Macken im Holz, es wurde als Kommode misbraucht. Aber nichts wildes und es funktioniert. ich werde es demnächst mal zum Verschenken annoniceren. Besten Dank an alle nochmal.
 
  • #10
, geht es um die Frage, ob sich das bei Verschenken noch jemand über die Kleinanzeigen abholen würde

Ich denke mal schon.

Man kann es auch durchaus für einen kleinen Preis anbieten - so schlecht ist das Instrument jetzt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ThorstenK
  • #12
Es wurde heute für 350 Euro abgeholt. Besten Dank nochmal an alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: andi85, Henry und Austro-Diesel

Zurück
Oben Unten