Altes Bechstein Klavier (um 1900) kl. Riss im Resonanzboden- Lohnt sich Reparatur+Transport? Wenn ja, wieviel?

Ralf Antonius

Ralf Antonius

Registriert
08.09.2025
Beiträge
1
Reaktionen
0
betr.: Altes Bechstein Klavier (um 1900) kl. Riss im Resonanzboden- Lohnt sich Kauf/ Reparatur/ Transport? Wenn ja, wieviel?
Ich möchte nach 50 Jahren wieder mit dem Klavierspielen anfangen und sehe zufällig ein altes Bechstein-Klavier (um 1900) mit kleinem Riss im Resonanzboden, letzmalig generalüberholt vor rund 25 Jahren und letzmalig gestimmt vor circa 5-6 Jahren. Meine Frage ans Fachpublikum ist:
Lohnt sich der Kauf bzw. Reparatur und Transport plus neu stimmen überhaupt? Wenn ja, wieviel kostet es ungefähr und welche preisgünstigeren Alternativen gäbe es?
 
Das kommt auf den Kaufpreis an.
Dazu kommt der Transport, mindestens zweimal Stimmen und kleinere Reparaturen/Regulierung/Intonation.
Wenn der Riss keine Geräusche macht, würde ich das erstmal so lassen.
 
Das kann man nur vor Ort feststellen.

Transport: Kommt drauf an. Selbe Stadt? Ebenerdig, Lift, Stockwerke über Stiegen? 200+
Stimmung: eventuell 2 Mal - 250 €?
 
Bechstein-Klavier (um 1900) mit kleinem Riss im Resonanzboden, letzmalig generalüberholt vor rund 25 Jahren
Darunter verstehen verschiedene Leute ganz unterschiedliche Dinge. Eigentlich versteht man darunter neue Saiten, Wirbel, Hämmer, Dämpfer usw. Einige behaupten allerdings, dass ihr Klavier generalüberholt wurde, wenn nur die Hammerköpfe abgefeilt wurden und die Mechanik reguliert.
 
Um das beurteilen zu können, müsste man das genaue Modell und Baujahr wissen.
Kurz nach 1900 hat Bechstein die Klaviere überarbeitet. Das sind die neueren mit den lateinischen Ziffern, also Modell 8 ,7 und so weiter.
Davor hatten die lateinische Ziffern, bzw. gar keine.
Bei der alten Bauform würde ich unabhängig vom Preis sagen, nein, lohnt sich für Privatperson im original Zustand nicht, da die auch gerne Probleme mit dem Stimmstock haben.

Bei den neueren, kommt es auf den Preis, Zustand und Modell an. Modell 8 und 7 und das riesige 6 sind schon gute Klaviere. Die haben auch schon 88 Tasten. Die kleineren Modelle kenne ich nicht.
Der Riss im Reso wäre wahrscheinlich noch das Unkritischste.

Es gab aber auch lange noch Geradsaiter, Modell 10 bzw. V , da lohnt ein Kauf nicht.
 

Zurück
Oben Unten