Suchergebnisse

  1. P

    Flügel, 2.ter Versuch

    Warum sollte er sich auch einsichtig zeigen? Er weiß ja sicher selbst nicht, ob dort überhaupt ein Mangel vorliegt. Im Übrigen ist es nicht richtig, vom Hörensagen etwaiger Stimmhaltungsprobleme bei Rissen im Stimmstock darauf zu schließen, dass dieser Riss bis unten durchgeht und wirklich zu...
  2. P

    Flügel, 2.ter Versuch

    Es ist schon lächerlich was hier abgeht. Von der Tatsache, dass das Wirbelfeld fotografiert wurde, darauf zu schließen, dass ein Mangel bewusst ist und auch arglistig verschwiegen wird. haha! Das der Stimmstock nicht in Ordnung ist, kann der Laie daran überhaupt nicht feststellen. Dazu müsste...
  3. P

    Bohrwinkel von Piano Hammerköpfen

    Meine Kritik an dem Buch ist hier eher im Kontext zur Frage zu sehen. Das Buch ist eben im Hinblick auf die Anforderungen des deutschen, dualen Systems geschrieben worden. So finden sich hier auch Ausführungen zum Fachzeichnen und Rechnen. Also wie beispielsweise ein Flügeldeckel oder ein...
  4. P

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Ganz zu Ende: Debussy: L'isle joyeuse
  5. P

    Bohrwinkel von Piano Hammerköpfen

    Carl-Johan Forss: Klavier und Flügelreparatur: Recht nett, wenn auch sehr oberflächlich. Igrec: Pianos Inside Out: Sehr fundiert, mit tollen Tipps aus der täglichen Arbeit. Gerade auch was die Intonation und Regulation angeht. Englisch sehr gut zu lesen, mit gut auflösenden Bildern. Reblitz...
  6. P

    Der Vorkriegs-Blüthner Liebhaber Faden

    Das Firmenschild kann man bei Blüthner sogar bestellen.
  7. P

    ... der gute Kammerton ...

    Ja, ich hatte damals mal bei Blüthner angerufen. Ich habe ja ein Modell 6 mit Jubiläumsplatte. Dies sei nach Aussage von Blüthner für 440Hz konstruiert worden. Bei den Exemplaren für die tiefere "Pariser-Stimmung" ist dann, wie jensen schon sagte, diese extra gestempelt. LG Patrick
  8. P

    WNG-Mechanikteile / Langzeiterfahrungswerte?

    Ja genau das Set ist das. Für ne komplette Mechanik ist das nur etwas teurer als wenn man Teile von Renner nimmt... Gruß Patrick
  9. P

    WNG-Mechanikteile / Langzeiterfahrungswerte?

    Ich muss dabei an die Anzeigen in der Europiano denken :-D "Lindner liebt Holz, aber nur an den Stellen, wo es unbedingt notwendig ist!"
  10. P

    WNG-Mechanikteile / Langzeiterfahrungswerte?

    Für so ein Musterteile Set muss man ungefähr mit 250-300 Euro rechnen. Je nachdem welcher Lieferant... LG Patrick
  11. P

    Yamaha U3

    Wenn dem wirklich so wäre...: Dann müsste Yamaha ja für die USA vier verschiedene Konstruktionen anbieten, bei den im Wesentlichen vier unterschiedlichen Klimazonen. Oder?
  12. P

    Blüthner Konzertflügel ca. 1867 von der Krücke bis zum schönsten Blüthner der Welt

    Hallo Destenay, nein, ich komme nicht aus Frankreich. Bin nur ein großer Fan von Palace Pianos. Ich habe hier auch öfter mal Kontakt mit Jay Mallory, wenn mal interessante Blüthner-Instrumente gesichtet werden. LG Patrick
  13. P

    Blüthner Konzertflügel ca. 1867 von der Krücke bis zum schönsten Blüthner der Welt

    Destenay, hast du vielleicht einen Link zu der Aufnahme? Ich finde nämlich weder bei Amazon noch bei JPC das entsprechende Album. Bei Blüthner bin ich ja immer dabei ;) Kennst du den Prachtflügel auf dem Olivier Mallory mit Alex Szilasi ihr Album "Time Passengers" aufgenommen haben? Das war...
  14. P

    Einsatz von Stimmgeräten

    Ach ja, sorry! Ich kam nimmer drauf und war zu faul zum nachgucken...
  15. P

    Einsatz von Stimmgeräten

    Hi Styx, meine Erfahrung mit dem CTS-5 ist die, dass die voreingestellt "starke Spreizung" häufig kaum ausreichend ist. Da muss man dann eben nach Gehör noch korrigieren. Kennst du die Pianyzer-Funktion? Ich weiß nicht, ob dein Gerät die schon hat. Ich habe das damit allerdings noch nicht...
  16. P

    Mechanik selbst regulieren

    Hi Mark, die Preise in Amerika sind schon andere. Dort kosten die Sachen im Verkauf an den Endkunden so viel wie hier im Einkauf für den Händler. Und zwar durchweg...Ich habe mich da auch schon mit einer amerikanischen Kollegin drüber unterhalten, die mir das auch hinsichtlich der Händlerpreise...
  17. P

    Mechanik selbst regulieren

    Diese Reibahlen gibt es bei Meyne für die irgendwas um 20-30 Euro. Damit reibt man das Achstuch raus. Wenn man das Tuch aber nur weiten möchte, nimmt man die Ahlen ohne diese scharfe Oberfläche (Ausreibnadel). Die gibt es als Satz nur bei Baumgärtel, kostet aber auch ohne MwSt. dann mal eben...
  18. P

    Klavier Reparaturen, Hämmer.., Basssaiten..

    Mich würde es schon sehr wundern, wenn bei dem Ibach andere Bohrwinkel als Standart rein müssten. Viel wichtiger ist, dass man die richtige Bohrlänge auswählt, damit die Hämmer auch senkrecht auftreffen. Und ja, Renner und Abel kannste als Techniker im Großhandel frei nach gusto wählen...
  19. P

    Rare pianos from Australia

    Gute Idee! Die CD ist rel. teuer, irgendwas um 30 Euronen (nun auch günstiger über den Amazon Marketplace...). Ich hab die aber im Ausverkauf bei Medimops fürn Euro bekommen. Da dachte ich mir: Machst nix falsch, sammelst ja Aufnahmen... Die Aufnahmen der Nocturnes von dem Bart von Oort habe ich...
  20. P

    Rare pianos from Australia

    Ich hab ne CD mit Aufnahmen von dem Stuart&Sons... Klingt komisch. Ich weiß nicht ob es an meiner Anlage (NAD CD, Luxman-L410 und Nubox 511) liegt, an der Aufnahme oder am Flügel.
Zurück
Oben Unten