Suchergebnisse

  1. Universaldilettant

    Bastelklavier Folge 4: Das Flügelchen (mal eine ganz andere Flügelsuche...)

    Oje... das wird sportlich werden. Immerhin habe ich eine passende Bohrer (1,3mm) und Achsen kombi (1,35mm) die mit schön festem Sitz Achse und Hebeglied verbinden kann.... Ich habe die Bohrung sogar durch den 2mm Zahnstocher bekommen, (vorgebohrt mit 0,6mm, 1mm, 1,3mm) Ich habe nur noch...
  2. IMG_20230816_221753.jpg

    IMG_20230816_221753.jpg

  3. IMG_20230816_221806.jpg

    IMG_20230816_221806.jpg

  4. IMG_20230816_221837.jpg

    IMG_20230816_221837.jpg

  5. Universaldilettant

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Wenn alle Schlitze waagerecht und parellel ausgerichtet wären, könnte man fast meinen, das gehört sich so :blöd:
  6. Universaldilettant

    Bastelklavier Folge 4: Das Flügelchen (mal eine ganz andere Flügelsuche...)

    Wieso 1mm? 3mm Dübelstange (mit längs verlaufenden Fasern, und eher wenig Stabilität da Achse parallel zu Fasern) vs. 3mm Querholzdübel (mit quer/90° zur Achse verlaufenden Fasern mit höherer Stabilität) Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
  7. Universaldilettant

    Bastelklavier Folge 4: Das Flügelchen (mal eine ganz andere Flügelsuche...)

    Querholzdübel wäre mit Sicherheit noch sinnvoller, nur da was in der passenden Grösse zu bekommen, oder gar selbst anzufertigen ist jetzt auch nicht easy.... werde auf jeden Fall mal mit so einer Dübelstange beginnen, und berichten wie es geklappt hat.
  8. Universaldilettant

    Bastelklavier Folge 4: Das Flügelchen (mal eine ganz andere Flügelsuche...)

    Vom Bauchgefühl her erscheint mir das momentan die symphatischste Variante... Bei einem 3mm Loch ist auf jeden Fall das ausgenudelte Loch verschlossen, und man kann recht "locker" eine 1mm Bohrung da rein setzen, und eventuell mit einer Ahle minimal aufweiten.. Die Zahnstochervariante(2mm)...
  9. Universaldilettant

    Bastelklavier Folge 4: Das Flügelchen (mal eine ganz andere Flügelsuche...)

    Mit dem Gedanken habe ich auch schon manchmal gespielt... bei Klavierteilen werden aber die Tuchungen das Problem, das ist mir überhaupt noch nie gelungen, da was funktionierendes reinzuömmeln...
  10. Universaldilettant

    Bastelklavier Folge 4: Das Flügelchen (mal eine ganz andere Flügelsuche...)

    Ich musste auch erst kurz drüber nachdenken, wie wichtig die überhaupt sind, da das Hebeglied ja auf der Taste direkt aufliegt... Ein kurzes Aushängen der Feder im Bass macht aber schnell deutlich, das es für die Leichtgängigkeit und Niederdruckschwere NICHT hilfreich ist ohne diese Federn zu...
  11. Universaldilettant

    Bastelklavier Folge 4: Das Flügelchen (mal eine ganz andere Flügelsuche...)

    Ist ein Zahnstocher nicht aus Weichholz? Hält das dauerhaft? Spontan nicht SO einfach, in den gängigen Katalogen (Jahn, Renner, Meyne) habe ich keines gefunden, das den Abmessungen exakt entspricht, insbesondere nicht mit Erard Feder... Schon etwas komisch das in Langlau da nicht die...
  12. Universaldilettant

    Bastelklavier Folge 4: Das Flügelchen (mal eine ganz andere Flügelsuche...)

    Die waren eigentlich zu 90% plausibel von superleicht im Diskant bis zu echt beeindruckend schwer im Bass einjustiert. Habe da nur die Ausreisser nach Gefühl dem Umfeld angepasst. Ging natürlich nur NACH dem neuachsen, vorher war mir gar nicht klar, dass die ja eine deutlich unterschiedliche...
  13. Universaldilettant

    Bastelklavier Folge 4: Das Flügelchen (mal eine ganz andere Flügelsuche...)

    Spielartoptimierung (insbesondere Verminderung von Achsreibung...) wie erwähnt gab sich die Spielart des Flügelchens von Anfang an recht störrisch und ungleichmässig. Ein kontrolliertes Pianissimo war gar nicht möglich, Piano so na ja.... siehe Klangbeispiel oben. Durch die grobe Regulierung...
  14. IMG_20230808_220230.jpg

    IMG_20230808_220230.jpg

  15. IMG_20230810_213343.jpg

    IMG_20230810_213343.jpg

  16. Universaldilettant

    Bastelklavier Folge 4: Das Flügelchen (mal eine ganz andere Flügelsuche...)

    Die Stahlssaiten sind eh nicht die schönsten, da würde man sowieso nichts sehen...(wobei Stahl auch eher wohl Ozon unempfindlich ist) Bei den kupfernen Basssaiten will ich nicht aussschliessen, dass etwas vom vorher erreichten "Glanz"durchs abschruppen wieder flöten gegangen ist. Kupfer und...
  17. Universaldilettant

    Bastelklavier Folge 4: Das Flügelchen (mal eine ganz andere Flügelsuche...)

    "Entmüffeln" Als letzter Schritt der weiter oben genannten Reinigung musst ich mich noch dem olfaktorischen Hinterlassenschaften der Vergangeheit widmen. Das Teilchen hat ja mehrere Jahre in einem Kinderzimmer gestanden ( wo Gott Sei Dank nicht geraucht worden ist...) und hat da einen...
  18. IMG_20230710_194742.jpg

    IMG_20230710_194742.jpg

  19. Universaldilettant

    Kawai K300 metallisches Klingeln im Bass

    Bei Fazioli haben die,"vermutlich" auch eine etwas höhere Marge als Kawai beim K300... Und wenns den Kunden dann glücklich macht, wird dann auch eine perfekte Saite weggeschmissen, selbst wenn ausser dem Kunden keiner was hört. Und wie subjektiv insbesondere Klangeigenschaften sind, merkt man...
  20. Universaldilettant

    Kawai K300 metallisches Klingeln im Bass

    Das ist die Hauptsache! Vom Preis / Leistungsverhältnis gibts da eh wenig Konkurrenz bei Neukauf.
Zurück
Oben Unten