Suchergebnisse

  1. Universaldilettant

    Keyboard zum Reisen

    Im Auto lässt sich auch das hier problemlos transportieren: M Audio Keystation 88 Hat zwar keine Gewichtung, aber eine ganz ordentliche Federmechanik, dann muss aber zwingend eine Klangerzeugung dran per Handy/Iphone oder Ipad. Das hatte ich auch schonmal kurzfristig von einem Koellgen...
  2. Universaldilettant

    Kawai Ca 701 Tastatur unsauber ?? Meinung gefragt....

    Dafür das es eher dem Kawai Hochpreis Segment zuzuordnen ist, finde ich das nicht pingelig! Mich würde das auch total annerven. Mit dem Händler besprechen! Kawai selbst ist da ziemlich stumpf was die Qualitätskontrolle bei digitalen Instrumenten angeht. Ich habe mich hier schon mehrmals...
  3. Universaldilettant

    Pianoteq jetzt mit einem Shigeru Kawai SK-EX Instrument Pack

    Grundsätzlich läuft Pianoteq (Standard ab 139.- inkl. 2 Instrumente) auch sehr passabel auf den Ipads ab Gen.5. Finde ich in den meisten Fällen viel eleganter gelöst, als ein PC / Homestudio Aufbau. Midifähige Tastatur dran (USB to Host), Kopfhörer ins Ipad fertig! Ab Gen10 / bzw. IPad...
  4. Universaldilettant

    Pianoteq jetzt mit einem Shigeru Kawai SK-EX Instrument Pack

    Nabend zusammen, für alle, die nicht regelmässig die Newsletter bekommen: Pianoteq hat jetzt aktuell einen Shigeru Kawai in Zusammenarbeit mit Kawai rausgebracht! Und das Ding klingt absolut amtlich :super: Unbedingt selbst reinhören (geht ja bei Pianoteq über die Demo kostenfrei) Im...
  5. Universaldilettant

    Welches E Piano ist das richtige für mich ?

    Ich würde in der Aufstellung das CDP S160 empfehlen, Die Tastatur ist völlig in Ordnung ( und zu 100% identisch mit dem CDP S110 und dem CDP S360), mit vernünftigen Pedalen ausgestattet und einem stabilen Ständer, Das CDP S360 hat nur den Vorteil der (imho misslungenen) Möglichkeit von...
  6. Universaldilettant

    Fragen zum Intonieren

    Halt ich für den vernünftigesten Weg um schnell die Lautstärke/Klang zu beeinflussen ohne irgendwas zu beschädigen, oder gleich viel Geld in die Hand zu nehmen :super: Das meinte ich eher nicht, sondern das man ein solches Klavier mit 132er Höhe (grössere aktuelle gibts kaum, soweit ich weiss)...
  7. Universaldilettant

    Fragen zum Intonieren

    Also eines der mit Sicherheit dynamischsten (auch lautesten) Klaviere, die man sich überhaupt anschaffen kann... Ich durfte letztens ein Grotrian-Steinweg 132 anspielen, dass mit GENAU so einer Zielsetzung intoniert worden war... Das ganze hat wohl 2 Tage gedauert und fast 1000.- Euro...
  8. Universaldilettant

    Kaufempfehlung: Digitialpiano zum stillen Üben (akustisches Klavier vorhanden)

    Meiner Meinung nach solltest du dir das KAWAI CA-701B anschauen, dass passt ziemlich exakt in dein Anforderungsprofil. Eine bessere Tastatur habe ich persönlich (abgesehen von echten Hybridpianos wie etwa z.B beim Novus 5) noch nicht im Digitalbereich gespielt. Das Teil ist stabil (ich finde...
  9. Universaldilettant

    Gibt's irgendeinen Grund, einen Flügel auf 444,3 Hz zu ziehen, außer mich zu ärgern?

    Könnte da nicht auch "Mr. Luftfeuchtigkeit" ganz heimlich am Werk gewesen sein? 1,5 Hz in der Mittelage schafft der bei mir locker (und mehr...) in so einen feuchten Sommer, da habe ich gar keine Lust gegen an zu stimmen...
  10. Universaldilettant

    Verhalten des Forte Pedals beim Konzert-Flügel

    @Bernie_Rivera Kannst du mal irgendwas einstellen, Youtubelink oder sowas? Wenn dir ein Stück bekannt ist, wo ein gekonntes differenziertes Pedalieren für eine Laienohr hörbar ist, würde mich das echt interessieren! Ich habe (und werde vermutlich nie) ein Instrument haben, das so reguliert...
  11. Universaldilettant

    Verhalten des Forte Pedals beim Konzert-Flügel

    Genau DAS ist meines Erachtens das viel grössere Problem bei digitalen Pianos, als die mangelhafte Umsetzung des Halbpedals! (Über sowas habe ich in all den Jahren noch nie nachgedacht, das Niveau um das zu nutzen werde ich nicht mehr erreichen im Leben) Selbst als blutiger Laie im...
  12. Universaldilettant

    Verhalten des Forte Pedals beim Konzert-Flügel

    Hatte ich überlesen, das du diese Eigenschaft sogar anerkennst, das Pedal aber bei dir dann doch keinesfalls so heißen darf. Dann bin ich hier jetzt auch raus und bleibe bei: "Dämpfungsaufhebungspedal" 😜
  13. Universaldilettant

    Verhalten des Forte Pedals beim Konzert-Flügel

    Forte heißt vor allen Dingen in der Musik erstmal "laut"... Und lauter wird ein Klavier dadurch physikalisch schon, da die Bewegungsenergie der schwingenden Saiten nicht gedämpft wird (also in Wärme umgewandelt) sondern alle benachbarten Saiten durch symphatetische Resonanz zum Schwingen...
  14. Universaldilettant

    Verhalten des Forte Pedals beim Konzert-Flügel

    Laut Bechstein ist das Tonhaltepedal das mittlere Pedal ( Sustenuto...) , und das rechte sehr wohl das "Fortepedal" https://www.bechstein.com/service/klavierratgeber/pedale/ Finde ich grade total crazy das es da wohl keine allgemeingültige Titulierung (in der deutschen Sprache) gibt :blöd...
  15. Universaldilettant

    Passendes Fett für Kawai Grand Feel Hämmer

    Ich habe genau mit dem oben genannten Protek MPL mein Kawai VPC1 behandelt wo es nötig war, das ist mechanisch quasi baugleich zum MP11 und das hat es probemlos vertragen... Langzeiterfahrungen kann ich nicht mit dienen, dafür hatte ich es zu kurz. Aber funktioniert hat es problemlos und die...
  16. Universaldilettant

    Steinmayer, Yamaha, Casio, Korg oder Roland?

    Seh ich wie @axburg ! Das Casio hat ein akzeptable Tastatur und falls Ihr ein Ipad / Iphone habt gibts problemlos (z.B. mit Pure Piano für momentan grade mal 18 Euro...) einen amtlichen Flügelklang. Da ist für dein Budget sogar noch ein passendes Kabel drin. Mein derzeitiges CDP-S 360 hat...
  17. Universaldilettant

    Fragen von Neuling mit Bösendorfer 120

    Zum Thema Matratze... das sieht bei mir so aus, ist sehr effektiv und war völlig umsonst (alte Schaumstoffmatratze filetiert auf halbe Dicke und zwischen die Rasten gesteckt. Das Klavier steht jetzt grade vor der Wand (ca 3cm Abstand) da sieht man null von...
  18. IMG-20210516-WA0001.jpeg

    IMG-20210516-WA0001.jpeg

  19. Universaldilettant

    Welches digi zum Flügel ?

    Als erstes solltest du dir über die Prio für Bauform klar werden, wenn genug Platz ist wäre ein Stagepiano wie z.B. das FP30X für mich eher weniger sinnvoll. Ein CLP 745 fühlt sich viel z.B. mehr nach "Klavier" an, und sieht auch schöner aus. Noch wichtiger ist aber das Spielgefühlt der...
  20. Universaldilettant

    Garnierfilz der Tasten abgenutzt

    Ich würde mal sagen ohne Verklebung der Garnierstreifen rechtwinklig zur Hauptkraftrichtung werden die sich rausarbeiten.... Und hast du es denn eilig? Dann hast du dir das falsche Hobby gesucht :blöd:
Zurück
Oben Unten