Suchergebnisse

  1. Tastenjunkie

    Gershwin the man I love

    Toll! Sehr schöner Sound.! Rhythmisch ist es zu brav und unpräzise für Jazz aber doch zu swingig für Spätromantik. Das hat mich ein bisschen gestört , ABER trotzdem überzeugt der Puls und der Flow. Wollte nur kurz reinhören, könnte dann aber nicht aufhören... Selbst arrangiert oder ist das eine...
  2. Tastenjunkie

    Starlight Awakening: Emdaymarios Originalkomposition

    Bis 0:50 finde ich das Stück nicht ganz reizlos. Man wähnt sich im Intro von etwas Spannendem, das vielleicht noch kommt, wird aber enttäuscht. Ab 0:50 kommt nur noch banales Dur-Kadenzen-Genudel ohne jeglichen roten Faden. @Emdaymario hat technisch genug drauf um dem zumindest beim ersten Hören...
  3. Tastenjunkie

    Notentreue vs. Improvisation

    Durchkomponierte Musik ist doch eigentlich das Endstadium des Schaffensprozesses. Die meisten Kompositionen beginnen vermutlich als freie Improvisation oder als Idee über die suchend improvisiert wird, dann nehmen Struktur und Inhalt schrittweise feste Form an. Mit der ausnotierten und...
  4. Tastenjunkie

    Notentreue vs. Improvisation

    Autschi, ich muss meinen unqualifizierten Beitrag tatsächlich selbst widerrufen. Tatsächlich habe ich den Namen Makoto Ozone hier und jetzt zum ersten Mal gehört und soeben nachträglich recherchiert wer und was für ein Pianist ist. Na gut, da ich die werktreue Version des Stückes nicht kenne...
  5. Tastenjunkie

    Notentreue vs. Improvisation

    Das Ergebnis von sowas ist meistens nichts stimmiges, das die Welt braucht. Bis auf extrem wenige Ausnahmen funktioniert das nicht. Für zeitgenössische Improvisationskunst gibt es den Post-Bop- und Avantgarde-Jazz, dessen Akteure da mehr Erfahrung haben und es dementsprechend besser können. Nur...
  6. Tastenjunkie

    Gute Jazz-Pianisten...

    iiro Rantala kannte ich bis jetzt nur vom Namen her, aber heute bin ich über sein neues Album gestolpert. Und vor allem der Title-Track ist ein Knaller. Vielleicht ein bisschen zu sehr durchgestylt und überproduziert, wer weiß, ob die das live genau so knackig abliefern können... Aber egal...
  7. Tastenjunkie

    Wie lese ich ein Sheet richtig?

    Ich habe die destruktiven Reaktionen in diesem Faden nicht gelesen, weil ignoriert, kenne aber aus langjähriger Erfahrung die Textbausteine der üblichen Verdächtigen. Das ist in diesem Stil natürlich völlig daneben und wird zu Recht verurteilt. Was ich mir bei der Eingangsfrage gedacht habe...
  8. Tastenjunkie

    Oje! Drei nassgeregnete Flügel in Paris

    Sofern Du dann noch daran denkst, frage gerne und berichte dann :super:
  9. Tastenjunkie

    Oje! Drei nassgeregnete Flügel in Paris

    Bei solchen Anlässen werden doch fast immer nur Gehäuse mit E-Piano drin aufgestellt. Ich höre bei der Performance nur vereinzelt Flügeltöne. Wenn die Instrumental-Spur nicht sogar komplett Playback ist, dann steuert der Pianist wahrscheinlich lediglich über MIDI das Timing des Orchesterparts.
  10. Tastenjunkie

    Pianoteq oder andere VST auf iOS

    NI ist eine vieldeutige Abkürzung. Was genau meinst Du?
  11. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    Ich sehe gerade, dass es die GSiVB3 auch als App für iOS und Android gibt für kleine 15 € (schon seit 2021...). Wusste ich bis jetzt nicht. Also dann hat man tatsächlich einen hochwertigen Clonewheel in der Hosentasche.
  12. Tastenjunkie

    Pianoteq oder andere VST auf iOS

    Ich bin Dir sehr dankbar! Bei mir hätte es sicher länger gedauert...
  13. Tastenjunkie

    Pianoteq oder andere VST auf iOS

    Liebe Tech-Freaks, Ich bräuchte mal eine Quick-and-Dirty-Antwort auf folgende Frage: Welche Anschlüsse bzw. Adapter brauche ich um VST-Instrumente auf dem Ipad 10 anzusteuern? Ich bin bisher Apple-unerfahren, und unwissend... Bisher läuft mein MIDI-Keyboard in ein Audiointerface (Focusrite...
  14. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    ...ist ja alles immer subjektiv, Geschmacksache und ausprobieren muss jeder selbst... In dem Vergleichsvideo gefällt mir der Crumar-Sound besser weil wärmer, aber wie sich die XK-5 dann in Kombi mit der Tastatur anfühlt, werde ich demnächst mal in einem gut sortierten Laden ausprobieren. Hier...
  15. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    Na dann: Keine weiteren Fragen :super:
  16. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    Nochmal Nachtrag: Weil hier die Hammond XK-5 erwähnt wurde, habe ich da nochmal nachgelesen, und irgendwie bin ich angefixt. In den Bewertungen bei Thomann schreiben einige, die auch mit Crumar Erfahrungen haben, dass die XK-5 noch mal einen subtilen Schritt weiter in Richtung "Real-Thing" und...
  17. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    ...hier wird grundsätzlich immer abgedriftet :016: Und wir Deutschen sind schnell beim Finanziellen, die meisten Leben zwar bequem und komfortabel, aber die Verhältnisse und Unterschiede werden immer gründlich seziert... :angst::krank::blöd:
  18. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    Ich habe mal das ultimative digitale Clonewheel-Setup zusammen addiert: Wenn man von der Hammond XK-5 als Top-Kadidat ausgeht, kommt man bei zwei Manualen und Neo-Ventilator-Leslie-Simulation auf rund 6500€. Plus nochmal ca. 900€, wenn man mit den Füßen spielen will. Alle Achtung... Gut, dass es...
  19. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    Nachtrag: @Foxfoxi hat wohl recht bzgl. lieber gleich 2 Manuale. Für meine Anwendungen reicht eins, aber immer, wenn ich für mich mal versuche Jazz darauf zu spielen, wird mir klar, dass das eigentlich nur mit 2 Manualen Sinn macht. Kommt also auf die Prioritäten und Bedürfnisse an...
Zurück
Oben Unten