Suchergebnisse

  1. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Ist ja auch nicht immer hilfreich, so wie man hier gut sehen kann. Nichts. Bzw. nicht so ernst nehmen. Klingt komisch? Ist aber so. KI sucht halt im Internet und findet Versatzstücke. Unter anderem auch hier im Forum. Daraus bastelt sie dann eine Antwort. Das musst du für dich selber...
  2. Tastenscherge

    empfehlenswerte Händler für Gebrauchte ?- Großraum München

    Der ist ein guter Ansprechpartner mit viel Auswahl.
  3. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Dann wäre eine Option, wirklich nur das allernötigste machen zu lassen. Hämmer abziehen, Mechanik regulieren, stimmen und intonieren. Und dann abwarten, wie sich das alles hält. Was hat der denn noch zum Stimmstock Problem gesagt?
  4. Tastenscherge

    Röllchen selbst erneuern

    Und den Leim bitte nur auf die Seiten des Holzklötzchens auftragen, nicht auf die Unterseite. Das erleichtert den erneuten Austausch.
  5. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Genau das ist der Grund, warum ich in einen Flügel mit Stimmstockproblemen kein Geld investieren würde. Zumindest nicht, ohne den Stimmstock auszutauschen. Bei dem Flügel, um den es hier geht, wurde ja anscheinend Pintite oder ähnliches verwendet. Und das vermutlich weil die Wirbel locker waren...
  6. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Ob einem die Optik wichtig ist, ist halt eine persönliche Entscheidung je nach Vorlieben. Aber viel wichtiger wäre die Frage nach dem Stimmstock. Da würde ich den Klavierbauer nochmal eingehend befragen.
  7. Tastenscherge

    Franz Mohr - Wie genau hat er getuned?

    Evtl. hat er die Position der Stoßzunge so weit nach vorne gebracht, dass sie nicht unter dem Röllchen stehen, sondern vorne an der "Kante" (die ja eigentlich eine Rundung ist)?
  8. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Pintite oder Sekundenkleber würde ich auf keinen Fall nehmen. Dübeln geht eigentlich nur, wenn man die Saiten und die Gussplatte vorher raus nimmt. Dann ist man ja wieder bei einer Generalüberholung. Na ja, man könnte es auch so versuchen zurecht zu pfuschen, mit Gussplatte drin. Aber das ist...
  9. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Verstehe ich nicht: die Produktbeschreibung von Pintite besagt: hey, wir sind gut, wir sind nicht schädlich. Der Klavierbauer aber sagt: ist schlimm. Trotzdem würde der Klavierbauer den alten Stimmstock so lassen?
  10. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Wenn da großflächig etwas reingekippt wurde, dann müsste man ja jedes Wirbelloch ausdübeln. Könnte ziemlich eng werden. Eleganter wäre da schon ein neuer Stimmstock. Andererseits ist es dann ja angeblich kein Steinway mehr. Zumindest, wenn nicht Originalteile verwendet werden und der Austausch...
  11. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Bei 1,70 m? Ohne den Stimmstock zu erneuern würde ich es sein lassen. Wenn schon eine Flüssigkeit hineingegeben wurde (Pintite?, Sekundenkleber?), dann sollte da ein neuer Stimmstock rein. Kann das sein, dass das in den 8.000 € schon drin ist?
  12. Tastenscherge

    Mein Traum vom Steinway – und der Albtraum danach

    Er war zuletzt vor 6 Wochen hier angemeldet
  13. Tastenscherge

    Silent System / AdSilent 2 nachrüsten

    Ist aber ein schlechter Tipp und Pfusch. Man kann die Position der Stoppleiste einstellen. Ist nur ein Handgriff, wenn man weiß wie es geht
  14. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Wie neu. Nur 3 Tasten kaputt. Aber das ist bei neuen Klavieren halt so.
  15. Screenshot (134).png

    Screenshot (134).png

  16. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Für mich wäre das eher Antiwerbung. Ein passender Werbespruch wäre dann: "Steinway: wir sind die, wo schon mal ein Wirbel bricht".
  17. Tastenscherge

    Silent System / AdSilent 2 nachrüsten

    Bei Klavieren muss die Auslösung weiter eingestellt werden. Manche Spieler merken das, manche nicht. Ob sich ein nachträglicher Einbau lohnt? Kommt darauf an, was man will. Hast du bereits ein schönes Klavier, das du nicht tauschen willst? Ist dieses Klavier in gutem Zustand und nicht total...
  18. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Aber von wem? Von Steinway selbst ganz bestimmt nicht. Und von dem Verkäufer, diesem Opernhaus? Dafür ist das zu wenig angepriesen.
  19. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Und ich frage mich, was der Hintergrund ist. Ist da mal ein Wirbel gebrochen?
  20. Tastenscherge

    Furstein Night And Day

    Heute hab ich ein außergewöhnliches Klavier gestimmt: ein Furstein Night And Day. Das war das erste Klavier mit Stummschaltung. Also bei dem eine zu aktivierende Stoppleiste dafür sorgt, dass die Hämmer nicht die Saiten anschlagen (und somit keinen Ton erzeugen). Statt dessen kann man dann über...
Zurück
Oben Unten