Suchergebnisse

  1. Clavierhaus

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Mit viel Aufwand kann man eine hintere Duplexskala stimmen und damit auch gleich zeitig die Spannungsverhältnisse innerhalb der gesamten Stimmung etwas mehr in ein Equilibrium bringen. https://www.youtube.com/watch?v=vvDKL-S5gt8 Unabhängig davon: Wenn man schon bei der hinteren Duplexskala so...
  2. Clavierhaus

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Nein, die hintere Duplexskala bei einem O hat so wie bei allen größeren Modellen eine vernickelte Leiste, die auf der Platte aufliegt und abgestufte Silien, die parallel zum Capo d'Astro ausgerichtet sind. Der hintere Teil hat also innerhalb eine Chores identische Saitenlängen. Bei diesem...
  3. Clavierhaus

    Empfehlenswerte Schallschutzmaterialle

    Ich würde den Flügel durch dicke Vibrationsplatten aus Gummi erst einmal vom Steinboden entkoppeln. Und dann einen hochflorigen Teppich unter den Flügel legen. Und dann mal schauen, ob das nicht schon ausreicht.
  4. Clavierhaus

    Älterer Flügel mit Rissen im Resonanzboden

    Bei manchen Postings ist entscheidend, auch das zu berücksichtigen, was unter dem Geschriebenen steht, was man als Zitat unter den Tisch fallen lässt. In diesem Fall habe ich meine Antwort zu Deinem Posting eigentlich bereits antizipiert. Scheint nicht ganz angekommen zu sein. Die Überholung...
  5. Clavierhaus

    Älterer Flügel mit Rissen im Resonanzboden

    Es gibt aber vor allem überhaupt keinen Grund dafür, einer angehenden Klavierstudentin einen 110 Jahre alten Blüthner mit Patentmechanik zu empfehlen, wenn das Instrument a) noch gar nicht spielbereit ist und b) als Übeinstrument für die nächsten 3-4 Jahre dienen soll. Ist ja schön und gut...
  6. Clavierhaus

    Der (unvollendete) Einspielungsfaden für alle (Niveaus)

    Der Flügel ist eine 130 Jahre alte Wuchtbrumme, aufgenommen mit einem Google Pixel 8 Pro.
  7. Clavierhaus

    Der (unvollendete) Einspielungsfaden für alle (Niveaus)

    Vier Wochen später: https://www.youtube.com/watch?v=duMc8koAlgw
  8. Clavierhaus

    Wer sind eure Lieblingspianist*innen und warum?

    Das ist geschmacklich aber noch ausbaufähig.
  9. Clavierhaus

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Und Ihr dachtet, Ihr hättet schon alles gesehen?
  10. lid1.jpg

    lid1.jpg

  11. lid2.jpg

    lid2.jpg

  12. Clavierhaus

    Hochziehen auf 440 in zwei Schritten - Fachfrage

    Ich erkläre Ihnen gerne die physikalischen Prinzipien hinter Piattino Flügeluntersetzern: Die akustische Wirkung dieser Untersetzer basiert hauptsächlich auf zwei Effekten: Vibrationsdämpfung: Die Untersetzer entkoppeln den Flügel vom Boden und reduzieren damit die Übertragung von...
  13. Clavierhaus

    Hochziehen auf 440 in zwei Schritten - Fachfrage

    Was war denn die konkrete Fragestellung an ChatGPT?
  14. Clavierhaus

    Oje! Drei nassgeregnete Flügel in Paris

    Kannst das ja dann beizeiten noch der der New York Times mitteilen, die das aktuell als sehr wohl interessant einordnen: https://www.nytimes.com/2025/01/14/arts/music/alexandre-kantorow-piano.html?unlocked_article_code=1.pU4.4ZyS.IHI3NnT833lN&smid=url-share Freue mich für Dich!
  15. Clavierhaus

    Risse im Resonanzboden vom Duysen Bj1889

    Ja, Bremen. Alles Experten dort. Die justieren auch Kolbenrückholfedern, passen Vergaserinnenbeleuchtungen an und dichten Wiener Mechaniken herbei. Bis auf Martin Henn, aber der hat halt nie Zeit. Resonanzboden Ölen, geil. Hat er auch eine Neuresonanzung des Bodens angeboten?
  16. Clavierhaus

    Hochziehen auf 440 in zwei Schritten - Fachfrage

    Übrigens: Bevor man viel Geld für solche Untersetzer ausgibt, geht man in den Baumarkt und kauft die dickstmögliche (also wohl 1cm) Antivibrationsmatte (gedacht für Waschmaschinen) und schneidet sich für einen Flügel drei Teile zusammen. Der Effekt ist ein deutlicher: Auf Estrich verlegtem...
  17. Clavierhaus

    Hochziehen auf 440 in zwei Schritten - Fachfrage

    Ich weiß, ich bin ein Korinthenkacker, aber das Wort Reflektion existiert im Deutschen nicht.
  18. Clavierhaus

    C. Bechstein 124 Elegance (2006) - ein paar Fragen

    Für mich ist das ein gar grauseliger Anblick.
  19. Clavierhaus

    C. Bechstein 124 Elegance (2006) - ein paar Fragen

    Vor allem sehe ich da die dämlichen verchromten Stegstifte, bei denen es nur eine Frage der Zeit ist, bis sich diese Oberflächenlegierung zerlegt, aber noch mehr sehe ich da weiches Holz im Steg, bei dem die Stegstifte bereits ein ovales Loch im Steg hinterlassen. Hat mein oller Imperial auch...
  20. Clavierhaus

    Hochziehen auf 440 in zwei Schritten - Fachfrage

    Ich habe Dir darauf schon einmal geantwortet: Der Flügel war monatelang eingelagert und stand bei 432 Hz. Bis zum Konzert hatte er vier Tage, um sich zu akklimatisieren. Und wenn ich meinen Techniker frage, ob ich in einem auf 443 hochziehe, oder schrittweise, bevor er reguliert und intoniert...
Zurück
Oben Unten