Suchergebnisse

  1. Häretiker

    Computerecke

    Meine Freundin hat extra die Paltte partitionieren müssen,weil eine wichtige Software absolut nicht unter WINE ans Laufen zu bekommen war. Ansonsten nutzt sie seit 2008 Linux. Das wird ein Spaß ... auf der Arbeit nutze ich Windows, dann muss ich das nicht selbst administrieren. Grüße Häretiker
  2. Häretiker

    Arbeiten mit dem Metronom

    Oder Flugzeuge, die beim Absturz wie der Sturzkampfbomber Junkers Ju-87 klingen. Merkregel: Flugzeuge haben i.d.R.keine Jericho-Trompete in den Flügeln eingebut. Wirklich nicht. Grüße Häretiker
  3. Häretiker

    Frage zum Digitalpianokauf? Hier bist Du richtig!

    Mit acht kaputten Tasten würde ich es nicht geschenkt nehmen. :-) Das Ding ist fast 30 Jahre alt, 32-stimmige Polyphonie ... mehr als 200€ würde bei vollständig funktionierender Klangerzeugung nicht bezahlen. Grüße Häretiker
  4. Häretiker

    Geübtes ist im Unterricht nicht reproduzierbar

    Lebenserfahrung. Ich habe in anderen Foren mitbekommen, dass indirekte Hinweise bzgl. thread und threat gar nicht wahrgenommen bzw. verstanden wurden. Kleine Gedenkminute für "fuzzy logic", wie man das in D ausgesprochen hat und was das bedeutete, was wir sagten (das Gegenteil). Grüße Häretiker
  5. Häretiker

    Geübtes ist im Unterricht nicht reproduzierbar

    Bedrohung (threat) (Gesprächs-)faden (thread) wird gerne durcheinander geworfen. Vielleicht liegt das auch an der Auslautverhärtung (final obstruent devoicing), denn wenn die Muttersprache durchschlägt, wird beides - fälschlicherweise! - gleich ausgesprochen. Grüße Roland
  6. Häretiker

    Geübtes ist im Unterricht nicht reproduzierbar

    Nein, man geht in das Gefängnis. Direkt dorthin, nicht über Los und zieht auch keine 4k ein. :-) Grüße Häretiker
  7. Häretiker

    Seriöses Realbuch oder ja?

    Transkription ist die Verschriflichung von Gehörtem. Das hat prinzipiell statt gefunden. Korrekt, das ist auch nicht deren Zweck gewesen. Kommt darauf an. Ich habe unten mein fünfbändiges Riemann Musiklexikon. Da steht nicht explizit drin, was nun exakt und genau der Unterschied zwischen...
  8. Häretiker

    Seriöses Realbuch oder ja?

    Wo hast Du her, dass das eine Kodifizierung sein sollte? "... Das erste Real Book entstand in den 1970er Jahren am Berklee College of Music, an dem zwei Studenten, die vom Bassisten Steve Swallow und dem Pianisten Paul Bley unterstützt wurden, eine Sammlung transkribierter Jazzkompositionen als...
  9. Häretiker

    Seriöses Realbuch oder ja?

    Lustig. Wenn man auf Unterschiede verweist, wird einem direkt unterstellt, dass man einen Grund hat, auf diese Unterschiede hinweisen zu müssen. Ich verstehe die Leute einfach nicht. Grüße Häretiker
  10. Häretiker

    Verbindung über Kabel zwischen Yamaha CLP 785 und Samsung Tab A9 plus oder Google Pixel 8Pro

    Yamaha nutzt halt einen sogenannten 'Standard'. Wenn ein externes Gerät nicht in der Lage ist, diesen Standard standardgemäß zu nutzen, kann man das nicht ausgerechnet dem vorwerfen, der sich an den Standard hält. Oder!? Ich halte übrigens den Vergleich mit Appentwicklern für unsinnig. Ganz...
  11. Häretiker

    Seriöses Realbuch oder ja?

    Damals, als das WWW noch in der kinderschuehen steckte, habe ich mir das New Real Book aus der Stadtbücherei ausgeleihen. Und da gabe es noch mehr davon. Heute kann man latürnlich via WebOPAC nachschauen, was gerade so da ist. Und, ja, es gibt google. Grüße Häretiker PS: intitle:index.of...
  12. Häretiker

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Mein altes Klavier zuhause hatte auch 85 Tasten, von Subkontra-A bis zum a''''. Das b'''' hat mir tatsächlich mal gefehlt. Grüße Häretiker
  13. Häretiker

    Anfängerfragen, traut Euch!

    "... Unter Berücksichtigung der Frequenzverhältnisse der leeren Saiten errechnet man dabei das Gegenteil von dem, was die meisten Geiger glauben: Nicht das dis, sondern das es ist höher. ... Nun sind Leittöne aufwärts ja meistens die Durterz der Dominante, und reine Durterzen sind hörbar tiefer...
  14. Häretiker

    Was für Lieder spielen eure Schüler gerne?

    Molto cantabile, ma non troppo: https://www.youtube.com/watch?v=8UAudR5O8Hk https://www.youtube.com/watch?v=YPU5XrmORCQ https://www.youtube.com/watch?v=IC3KMbSkYNI Grüße Häretiker
  15. Häretiker

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Danke für die Antwort. In den Untiefen des Internets gibt es auch 432Hz-Esoteriker, die behaupten, Mozart hätte für 432Hz komponiert. Grüße Häretiker
  16. Häretiker

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Hast Du da einen Beleg für? "... Wolfgang Amadeus Mozart soll Historikern zufolge a‘ = 422 Hz bevorzugt haben ..." https://orchestergraben.com/alles-ist-relativ-sogar-der-kammerton/ "... Von einer angeblich aus dem Besitz des Augsburger Klavierbauers J. A. Stein stammenden Stimmgabel, die auf...
  17. Häretiker

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Wurde hier in diesem Forum auch diskutiert. :-) Esoterisch ... ja, siehe hier: https://ask.audio/articles/music-theory-432-hz-tuning-separating-fact-from-fiction Grüße Häretiker
  18. Häretiker

    Klavierunterricht begonnen und irgendwie verloren

    Ich wusste nicht, dass meine Tastatur am Computer ein Musikinstrument ist und man beim Tippen ebenfalls aus der Klangvorstellung arbeiten sollte. Interessant, was man noch lernbt, hier ... Du machst dann vor dem Tippen auch erstmal ein paar Übungen: asadafagafadasa jkjljöjljkj ... Dann kann man...
  19. Häretiker

    Gibt es ein LAUTES Piano für Straßenmusik?

    Keine Ahnung. Ich meinte, Du solltest vorher - so noch nicht geschehen - nachfragen, ob batteriebetriebens Digi/Keybard/Whatever erlaubt ist. In AC ist es das, aber das kann von Gemeinde zu Gemiende unterschieldich sein. Ich habe den Fall gehört, da ist das Ordnungsamt bei einem Saxophonisten...
Zurück
Oben Unten