Suchergebnisse

  1. L

    Warum Cembalo?

    Beim Chlavichord kann man mit der Art des Anschlages sehr unterschiedliche Klänge erzeugen. Das ist wirklich eher ein Zupfinstrument.
  2. L

    Warum Cembalo?

    Ich bin auch kein Cembalist, sondern eigentlich nur Organist. Dennoch finde ich historische Tasteninstrumente sehr interessant. Daher hatte ich auch schon die Gelegenheit, auf mehreren Chlavichorden und einem historischen (barocken Cembalo) spielen zu können. Irgendwann möchte ich mich mit dem...
  3. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Heute gab es bei uns Waldgottesdienst (mit Bläserkreis). Zwar veranstalten wir diesen jeden Sonntag nach Pfingsten, aber diesmal kommt er gut gelegen. Es finden nämlich (nach knapp drei Monaten) auch wieder ein paar Taufen statt. Auch andere Gemeinden weichen verstärkt auf Open-Air-Gottesdienste...
  4. L

    Orgel & Künste

    Tanz zu barocken Choralbearbeitungen ist auch sehr interessant.
  5. L

    Haltung? Höhe? Abstand?

    Ein sehr interessanten Tremulanten hat diese Orgel.
  6. L

    Große Bachwerke

    Auf den Kanal bin ich letztens auch gestoßen.
  7. L

    Haltung? Höhe? Abstand?

    Meiner Meinung nach geht das noch. Allerdings ist das auch das untere Manual. Vielleicht liegt das aber auch nur an mir, da ich persönlich immer gerne etwas dichter am Spieltisch sitze.
  8. L

    Haltung? Höhe? Abstand?

    Wo man beim Pedalspiel ein Klappern/Tickern/ Schnalzen (oder wie auch immer) vorallem bei schnelleren Bewegungen wohl eher nicht verhindern kann.
  9. L

    Haltung? Höhe? Abstand?

    Ganz ohne ein Geräusch geht es natürlich nicht. Ich hab auch das Gefühl, dass du die Bank noch etwas dichter an den Spieltisch/die Klaviatur stellen solltest. Bin nun aber auch wirklich kein Orgellehrer. Wenn du nun Manual und Pedal zusammen spielst, sind die Arme aber zu kurz.
  10. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Das hat aber auch nichts mit Corona zu tun.
  11. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Zumindest was die kirchlichen Dienste angeht, sind wir gut aufgestellt. Hauptamtliche (und angestellte Nebenamtliche?) werden weiter voll bezahlt. Wenn man Orgel-(Vertretungs)dienste zugesagt bekommen hat, kann man Ausfallhonorare beantragen. Mit der Chorleitertätigkeit kenne ich mich nicht aus...
  12. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Unsere Gottesdienste sind normal lang und für unsere Kirche ist unser die Gemeinde auch gar nicht so klein. Eine Voranmeldung haben wir aber nicht.
  13. L

    Begründete Tempowahl Bach und Konsorten

    Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich glaube aber, dass man das deuten kann, wie man möchte. Man sollte wohl da aber auch Choralvorspiele und Choralbearbeitungen unterscheiden.
  14. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Da wäre wohl eine Sakralorgel fast besser platziert. Ist sie denn wenigstens technisch gut? Die Notwendigkeit einer Intonation sehe ich dennoch noch nicht (was nicht heißt, dass ich das schlecht finde). Wenn man die Strophe etwas verziert, geht das auch aber auch und man kommt direkt zur Sache.
  15. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Also wenn man die Acht kleinen Präludien als zu groß für den Einzug bezeichnet (wenn es nicht gerade das in C-dur mit Wiederholungen ist), ist das wirklich erschreckend. Zu Orgelkonzerten würde dann sicherlich auch keiner kommen.
  16. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Tatsächlich gehörte Orgelspiel mal zur Lehrerausbildung (Mitte 19. Jahrhundert glaube ich). Die Orgellehrer fanden das aber wohl nicht so gut, da die Schüler wohl oft ziemlich sehr unbegabt waren.
  17. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Die habe ich ausgelassen. Stattdessen habe ich die Lieder etwas ausgeschmückt und die Melodie an angebrachter Stelle auf einem separaten Manual gespielt.
  18. L

    Begründete Tempowahl Bach und Konsorten

    Natürlich kann man barocke Stücke auch modern interpretieren. Jeder wie er möchte. Mir stellt sich diese Frage nicht wirklich, da ich die Möglichkeit habe, originale historische Orgeln oder Orgeln, die stark nach historischen Vorbildern gebaut wurden, zu nutzen. Somit möchte ich Stücke so...
  19. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Haben die da sonst keine gescheiten Orgeln?
  20. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Nun aber mal aufgepasst, dass wir nicht wieder eine Diskussion starten, die es so schon mehrfach gab. Gauf :017:
Zurück
Oben Unten