Suchergebnisse

  1. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Das stimmt natürlich. Aber es ist wirkt schon ziemlich lächerlich, da nachts (zumindest hier) wirklich nichts los ist (tagsüber sieht es dann aber wieder etwas anders aus).
  2. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Den Sinn einer Ausgangssperre, welche auch in einem kleinen Dorf auf dem Land gilt, kann man wirklich hinterfragen
  3. L

    Billiges, gebrauchtes Übeinstrument anschaffen

    Also ich hatte etwa die selben Ansprüche wie du und habe dann relativ spontan bei einem Angebot auf ebay zugeschlagen. Die Orgel hat ein paar Macken (kaputte Setzeranlage, ein paar defekte Töne bei eher unwichtigen Registern). Dafür habe ich aber auch nur 330€ bezahlt, da die Verkäufer die Orgel...
  4. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Bei uns finden am Heiligabend ausschließlich Gottesdienste draußen auf einem Sportplatzt statt.
  5. L

    Wo steht diese Orgel?

    Da kein anderer mehr antwortet: St. Nikolai (Burg auf Fehmarn)
  6. L

    Wo steht diese Orgel?

    Das ist schon richtig.
  7. L

    Wo steht diese Orgel?

    Tatsächlich weiß ich jetzt (ohne Bildersuche ), welche Orgel das ist. Ich hatte mir vor einigen Wochen mal die Disposition durchgelesen. Das Bild kam mir sofort bekannt vor, ich hatte aber vergessen, wo sie steht. Nun möchte ich euch aber nicht den Spaß verderben. Also weitermachen!
  8. L

    Wo steht diese Orgel?

    Die anderen Prospektpfeifen dürften auch nicht wirklich älter sein.
  9. L

    Tastatur für schmalere Hände

    Ich als Organist kann diese Diskussion auch nur bedingt nachvollziehen. Vorallem bei historischen Orgeln sind die Maße bei fast jeder Orgel anders. Von den Pedalmaßen möchte ich gar nicht erst anfangen. Irgendwann wird man da flexibler. Allerdings muss man sich auch immer gut einspielen...
  10. L

    Viscount Cantorum Duo

    Wenn sie allerdings keinen Zugang zu einer Pfeifenorgel hat und möglichst alte Musik spielen möchte, ist die Verwendung von Sample Sets vielleicht nicht verkehrt.
  11. L

    Viscount Cantorum Duo

    Ansonsten würdest du das Ding gar nicht durch die Tür bekommen.
  12. L

    Viscount Cantorum Duo

    Meines Wissens nach ist das Pedal immer getrennt von der dem Rest. Bei den anderen Orgeln ist nur der "Tisch" mit dem Klaviaturblock zusammen.
  13. L

    Viscount Cantorum Duo

    Eigentlich müsste das bei jeder E-Orgel mit anständigem Pedal so sein, da ein Transport sonst wirklich sehr schwer wäre.
  14. L

    Viscount Cantorum Duo

    Bei meiner Orgel ist das Pedalteil (das so aussieht wie auf deinen Bildern) abziehbar und nur mit einem Kabel verbunden. Der Rest ist allerdings zusammenhängend.
  15. L

    Viscount Cantorum Duo

    Ich würde dir empfehlen auch auf Ebay nach gebrauchten E-Orgeln zu suchen. Da gibt es manchmal echte Schnäppchen.
  16. L

    Viscount Cantorum Duo

    Wenn du allerdings auch irgendwann andere Musik spielen möchtest, kann sich ein größerer Pedalumfang sicherlich lohnen. Hast du eigentlich auch Unterricht und Zugang zu einer Pfeifenorgel mit Pedal?
  17. L

    Viscount Cantorum Duo

    Für alte Musik müsste das Pedal nicht geschweift sein. Ein Tonumfang von C bis d1 reicht auch fällig aus. Das sind einfach nur Normen.
  18. L

    Viscount Cantorum Duo

    Wofür möchtest du die E-Orgel eigentlich verwenden?
  19. L

    Jetzt spielt er auch noch Orgel!

    Ich finde es vollkommen OK, dass er sich mal die Orgel zeigen lässt und etwas darauf spielt, dass Bach darauf wahrscheinlich nicht gespielt hat (das trifft auf viele andere schöne Barockorgeln auch zu). Man hätte daraus nur keine Doku machen müssen.
  20. L

    Jetzt spielt er auch noch Orgel!

    Die Orgelschuhe vom Hausorganisten sind aber auch interessant.
Zurück
Oben Unten