Suchergebnisse

  1. L

    Welche Ausgaben soll man nehmen?

    Also hat die Ausgabe von 1995 jetzt keine "unpassende tabulaturkonforme" Notation.
  2. L

    Welche Ausgaben soll man nehmen?

    Meinst du mit der "alten Ausgabe" die von 1995? Dies wäre ja die neuste. In der hat Beckmann wohl auch einiges wieder zurückgenommen.
  3. L

    Orgel studieren

    Ansichstsache. Klar, wird man bei nicht mehr so häufig große Konzertreihen mit Organisten aus dem Ausland finanzieren können. Allerdings werden in Zukunft auch wieder mehr Stellen frei. Man bekommt also bald leichter eine Stelle. Goldene Zeiten sind es aber definitiv nicht.
  4. L

    Orgel studieren

    Dies dürfte bei (hauptamtlichen) Schnitgerorgeln aber kaum der Fall sein.
  5. L

    Orgel studieren

    Die katholische Kirche hat einen Organisten mal wegen zweiter Heirat (nach Scheidung) gekündigt. Musste widerrufen werden.
  6. L

    Orgel studieren

    Das erklärt schonmal, warum du nicht Organist an einer Schnitgerorgel bist:idee:. Das ist jetzt etwas anders. Dass katholische Organisten nicht bei evangelischen Kirchen angestellt sein dürfen, ist klar. Ich habe aber mal gehört, dass es die Katholiken nicht so ernst nehmen. Stimmt das?
  7. L

    Orgel studieren

    Deine Geschichte klingt tatsächlich interessant. Ich kenne geringer qualifizierte Leute, die eine A-Stelle an einer historische Orgel habe. Oder hast du dein Studium nicht so herausragend abgeschlossen?:coolguy: Ich habe aber zumindest den Vorteil, dass ich in einer schönen Orgellandschaft wohne...
  8. L

    Große Bachwerke

    Ich auch.:-(( Das ist leider das Problem. Allerdings hat Bach die Toccata zu Weimarer Zeiten komponiert. Da die Orgel sogar bis zum hohen d ausgebaut ist, ist die Vermutung auch nicht weit hergeholt, dass das Pedal etwas längere Tasten hatte und somit ein Absatzspiel nicht zu selten genutzt...
  9. L

    Große Bachwerke

    Dies würde einer einem Wechsel von der ersten betonten Note zur zweiten Note, die nicht betont ist, im legato aber auch nicht widersprechen. So könnte man bei dem Lauf c d e d das erste c mit der linken Fußespitze betont spielen, und dann mit dem linken Absatz das unbetonte d ohne große...
  10. L

    Große Bachwerke

    Das habe ich auch gedacht. Besagter Experte meinte aber, dass es überliefert sei. Eine Quelle habe ich aber auch noch nicht gefunden.
  11. L

    Große Bachwerke

    Eben diese Pauschalisierung ist (höchst wahrscheinlich) falsch. Ganz genaue Quellen von Bach gibt es leider nicht wirklich.
  12. L

    Orgel studieren

    Die Kirchenmusik hat durchaus nicht schlechte Zukunftsaussichten. Die Bezahlung ist auch nicht so schlecht, aber eben oft nicht entsprechend der Leistung. Wenn die Alternative aber z.B. eine Ausbildung in der Kranken/Altenpflege wäre, ist die Kirchenmusik manchmal die bessere Lösung (Können...
  13. L

    Große Bachwerke

    Obwohl ich gerade die Fuge Bwv 542 über, nochmal eine Frage zur Toccata Bwv 564. Mir hat mal ein recht bekannter Barockorganist gesagt, dass man bei den Legatobögen im Pedalsolo den Absatz benutzen soll. Das habe ich vorher aber noch nie gehört oder gesehen. Was meint ihr dazu.
  14. L

    Orgel studieren

    Für mich wäre das Lehramt in Musik definitiv nichts. Lauter unmotivierten und unmusikalischen Kindern/Jugendlichen möchte ich nicht musikalische Grundlagen beibringen müssen. Natürlich brauch man die Orgel wahrscheinlich nicht im Lehramt. Allerdings hat es auch Vorteile. Nehmen wir mal an, dass...
  15. L

    Welche Ausgaben soll man nehmen?

    Dann dürfte die Ausgabe von Beckmann in diesem Punkt aber wohl kaum besser sein. Oder hat er "seine" tabulaturkonforme Notation selbst nicht genutzt?
  16. L

    Orgel studieren

    Gerade gefunden. Man kann Orgel wohl auch bei der Lehramtausbildung wählen (zumindest in Hamburg). (2) Als Instrumentalfächer können gewählt werden: Klavier, Akkordeon oder Knopfakkordeon, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe, Blockflöte, Querflöte, Oboe...
  17. L

    Orgel studieren

    Ich denke aber, dass ich Kirchenmusik studieren werde, wenn ich nach dem Abi weiß, dass ich mindestens ein gutes A-Examen ablegen kann. Ideal wäre dann eine Stelle an einer berühmten historischen Orgel.
  18. L

    Orgel studieren

    So klingt das tatsächlich. Ich denke auch, dass das Literaturspiel im Kirchenmusikstudium (leider auch neben der populären Musik) teils weiter zunehmen wird. Der liturgische Gebrauch der Orgel wird nämlich immer weniger, sodass man als Organist immer mehr die Orgel nur in Konzerten "richtig"...
  19. L

    Orgel studieren

    15000 Mitglieder ist echt viel. Ein Gottesdienst je Sonntag schaffen sehr viele Gemeinden auch mit einer Null weniger. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass viele Leute nicht mehr in den Gottesdienst gehen, wenn "ihr" Gotteshaus geschlossen wir und man weiter fahren muss. Andererseits hat man...
  20. L

    Welche Ausgaben soll man nehmen?

    Denn ergibt es Sinn.
Zurück
Oben Unten