Suchergebnisse

  1. Tastenjunkie

    The Piano Mod - Solo Piano Arrangements für Ska, Soul und Punk!

    Bei jeder Art von Musik ist es so, dass die Theorie bzw. die fundierte Kenntnis der Praxis dienen und nicht umgekehrt. Bei einfacher (!) Pop-Musik ist happy-go-lucky-drauf-los-spielen ein guter Einstieg und es fällt dem größten Teil des Publikums viel weniger auf (im Vergleich zu E-Musik)...
  2. Tastenjunkie

    The Piano Mod - Solo Piano Arrangements für Ska, Soul und Punk!

    Frotzeli und Frotzela... Trallallalla :004:
  3. Tastenjunkie

    The Piano Mod - Solo Piano Arrangements für Ska, Soul und Punk!

    Ja, und natürlich ein bisschen anders, aber irgendwie auch ein Stück weit genau so gilt das für so gut wie alle Arten von Musik (außer Schlager und Bum-Bum-Techno)
  4. Tastenjunkie

    The Piano Mod - Solo Piano Arrangements für Ska, Soul und Punk!

    Ja, die Kommentare habe ich auch gesehen und passagenweise - wie gesagt - stimmt alles, aber in den anderen Passagen eben nicht... Mach Dir da mal nichts vor: Bauchgefühl und Intuition sind super und immer cool, Technik, Theorie und Analytik dagegen nerdig, jaja... Du musst das alles nicht...
  5. Tastenjunkie

    The Piano Mod - Solo Piano Arrangements für Ska, Soul und Punk!

    Witziger Kommentar, wird der Sache aber nicht gerecht. Denn genau dieser 12/8 - 4/4 Gegensatz bzw. dass er ignoriert oder einfach nicht wahrgenommen oder unterschätzt wird, ist der Grund dafür, dass es bei den meisten Amateuren und auch bei einigen Profis nicht groovt.
  6. Tastenjunkie

    The Piano Mod - Solo Piano Arrangements für Ska, Soul und Punk!

    Ich finde ihr habt beide Recht. Er spielt lässig und hat Flow. Aber die Phrasierung und Synkopierung sind uneinheitlich (er schwankt zwischen 12/8 und 4/4 Feel) und teilweise zickig, das stört mich auch bei der Aufnahme.
  7. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    (Helge Schneider)
  8. 1000026343.png

    1000026343.png

  9. Tastenjunkie

    Fazioli

    ...hier noch abschließend der Nachweis, dass ich ganz wirklich in echt kein schlechtes Gewissen haben muss bei Fischer nichts gekauft zu haben...
  10. 1000026304.jpg

    1000026304.jpg

  11. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    Probier das Glissando mal mit dem Handballen am Bsp. rechte Hand aufwärts mit der Daumenseite, abwärts mit der Kleinfingerseite, Li entsprechend umgekehrt. Geht geschmeidiger und klingt gleichzeitig weicher und fetter. Hier ab 0:40 sieht man das. Ist aber vielleicht auch Geschmacksache...
  12. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    ...also man muss zugestehen: Er liefert! Für einen Gitarristen schon ganz ordentlich :musik024:
  13. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    ...die Diskussionskultur hier bei Clavio bzw. die eines relevanten Anteils der Mitglieder, schätzt Du (leider!) richtig ein. Das ist nichts neues, wenn man es ausblendet, kann man inhaltlich dennoch viel mitnehmen. Andererseits bietest Du aber durch die Art Deines Auftretens (neutral...
  14. Tastenjunkie

    Pearl Jam: "Alive" für Pianoforte

    Bei mir ehrlich gesagt auch nicht so richtig, aber der Klang ist seit Ewigkeiten mein bevorzugtes Preset...
  15. Tastenjunkie

    Pearl Jam: "Alive" für Pianoforte

    ...vielleicht hast Du die falschen Chakren offen ? :016:
  16. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    Dafür reicht mein Intellekt nicht aus :022:
  17. Tastenjunkie

    Clonewheel Einsteiger- auf was muss ich achten

    ...möchte mich nicht in den hochkarätigen Austausch einmischen, aber in diesem Video hat die Orgel eben etwas mehr als die übliche Basis-Distortion. Das ist gut für die Underground-Credibility, es klingt dadurch hipper und clubtauglicher. Ich höre fast nie auf Aufnahmen Null- Overdrive, weil das...
  18. Tastenjunkie

    Fazioli

    ...da habe ich noch was aus dem Fazioli-Orbit...
  19. Tastenjunkie

    Pearl Jam: "Alive" für Pianoforte

    Ihr Lieben, ich greife dieses Thema nochmal auf, weil ich das MIDI-File von damals (2015) nochmal ausgegraben habe. In letzter Zeit habe ich gelernt, wie man MIDI-Files bearbeitet, also am Timing und der Artikulation rumschraubt. Dadurch ist die Aufnahme jetzt quasi fehlerfrei, bzgl. Dynamik...
  20. Tastenjunkie

    Fazioli

    Hier noch meine beiden Fazioli-Lieblingsklangbeispiele: https://youtu.be/kXZwvt2IjQM?si=AQ_xTbUelVd1On6T https://youtu.be/OASMDXQ42Ug?si=iDCpb_Q-zpPr0Ur4
Zurück
Oben Unten