Suchergebnisse

  1. devasya

    Mein erstes Cembalo

    Ja, die Saite liegt meiner Einschätzung nach fest am Steg auf. Was meinst du aber mit "umsponnen"? Leider hatte die Saite heute morgen viel an Tonhöhe verloren, etwas mehr als 1,5 Töne, heute abend wieder fast dasselbe, musste von "fis" auf "a" hochstimmen. Es kann gut sein, dass die Saite bei...
  2. devasya

    Mein erstes Cembalo

    Die Saite funktioniert wieder "einigermaßen zufriedenstellend" :-) Ich hab' heute versucht, den unteren Teil der Saite erneut vom Haltenagel zu entfernen und neu (will heißen: besser, sauberer) aufzuziehen. Danach hab' ich die Spannung der Saite durch langsames Hochstimmen gesteigert...und...
  3. devasya

    Unser Orgel-Kirchenmusik Comedie (nur zum Spaß und positiv von den Sorgen ablenken)

    Gute Idee :-) Mir fällt jetzt auf die Schnelle zwar keine "passende lustige Orgelpanne" von mir ein (kommt aber noch bestimmt ;-) ), aber dafür ein Gedicht von Alex Grendelmeier, das mich heute morgen zum Schmunzeln brachte, weil ich es irgendwie niedlich fand :-) Ein Holzwurm lebte unentdeckt...
  4. devasya

    Mein erstes Cembalo

    Wenn ich mir die Beschreibung auf meinem Zettel durchlese, wirkt der Vorgang im ersten Moment betrachtet nicht ganz so einfach. Aber ich denke es ist wie bei allem, was man noch nie gemacht hat: die ersten Male gehen schief, dann wirds langsam besser und irgendwann, mit etwas Routine, läufts -...
  5. devasya

    Mein erstes Cembalo

    Vielen Dank :-) Werkzeuge hab' ich nun alle! Wobei ich eine Mikrometerschraube glaube ich doch nicht gebraucht hätte... :coolguy: @Drahtkommode Yep, genau da werd' ich die Saiten bestellen. Werde berichten wie's gelaufen ist. Hoffentlich mit einem zufriedenstellenden Endergebnis :-) Ich hab'...
  6. devasya

    Mein erstes Cembalo

    So, ich möchte nächste Woche endlich versuchen, die "lose" Saite bei meinem Cembalo neu aufzuziehen. Bin gerade dabei, mich mit allen dafür notwendigen Werkzeugen/Instrumenten einzudecken, da ich nicht alles zu Hause hatte, wie zB. eine Mikrometerschraube. Was es nicht alles gibt... ;-)...
  7. devasya

    Micha aus Kevelaer NRW

    Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß und Freude beim Vorbereiten und Musizieren :-)
  8. devasya

    Konzertgeschwätz

    Mir gefällt Barockmusik. Bachs Kompositionen (um bei ihm als Beispiel zu bleiben) sind wunderbar! Ich komme lediglich mit der Ausführung derselben nicht zurecht, bzw. bevorzuge einen Mittelweg aus "barocker und romantischer Spielweise". Das ist alles ;-)
  9. devasya

    Konzertgeschwätz

    Nene, ich bin keine Lehrerin, sondern Hobbymusikerin, bzw. mache derzeit den C-Schein in Orgel- und Kirchenmusik. Ich hab' damals mit fünf Jahren begonnen Violine zu spielen, so ca. bis ich 13/14 Jahre alt war. Hab' Einzelunterricht genommen, später dann drei Jahre lang in einem Kammerorchester...
  10. devasya

    Konzertgeschwätz

    Ich habe die Frage nur deshalb in den Raum geworfen, weil es mir zB. so geht. Ich bin mit der barocken Spielweise (bzw. authentischen Interpretation) groß geworden (damals aber auf einem anderen Instrument, Violine/Einzeluntericht, sieben Jahre, drei davon Mitglied in einem Kammerorchester), bin...
  11. devasya

    Konzertgeschwätz

    @elli Aha :-) ...und deine Schlussfolgerung daraus?
  12. devasya

    Mein erstes Cembalo

    ...ach herrje Henry!! :-) Na dann versteh' ich schon, weshalb die Saite keine Spannung mehr hat. Ich hab' nämlich nix abgewickelt, sondern "so lange vorsichtig daran gezogen", bis ich die Schlaufe über den Haltenagel bekommen habe... Dh. jetzt muss ich die Saite wirklich neu aufziehen, oder...
  13. devasya

    Mein erstes Cembalo

    ...hm, jetzt kapier ich nur Bahnhof, bitte entschuldige :denken::girl: Ich hab keine Spannung "heruntergelassen" oder irgendwas von einem Wirbel abgewickelt... die Saite lag bereits aufgerollt im Bauch des Cembalos, da sich links der Haltenagel verabschiedet hatte. Sprich: die Saite war noch um...
  14. devasya

    Konzertgeschwätz

    ...und genau das meinte ich: jeder hat seinen ganz persönlichen Zugang zu einem Werk oder Komponisten. Du hast deinen bereits gefunden und weißt, welche Erwartungen du an einen Konzertmusiker stellst. Du möchtest eine möglichst authentische Interpretation hören. Ich wollte das hier niemanden...
  15. devasya

    Konzertgeschwätz

    Eine "freie Interpretation" ändert den Notentext auch nicht. Wenn ich einen einfachen G-Dur-Dreiklang hernehme... (immer auf die Orgel bezogen)... habe ich zig Möglichkeiten, diesen drei Noten einen äußeren Klang zu verleihen. Ich kann artikulativ die unterschiedlichsten Dinge machen, kann die...
  16. devasya

    Konzertgeschwätz

    Ich kann mich auch irren, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das damit zusammenhängt. Wenn ich mit Menschen (grade mit jungen Leuten, was mir vor ein paar Monaten erst passiert ist, als ein Kollege von mir einer Schulklasse unsere beiden Orgeln im Dom vorstellte) über "klassische Musik"...
  17. devasya

    Mein erstes Cembalo

    Hier das Foto:
  18. image.jpeg

    image.jpeg

  19. devasya

    Mein erstes Cembalo

    Hab' den Kleber heute morgen angebracht, was soweit gut geklappt hat. Nagel sitzt fest und ist meiner Einschätzung nach gut verankert. Die Saite hab' ich grad eben (nach mehreren Anläufen allerdings) auch anbringen können, was nicht ganz so einfach war, weil ich die "Schlaufe" auf Grund der...
  20. devasya

    Mein erstes Cembalo

    Danke Henry :-) Hab' mir heute aus dem Baumarkt ein Epoxydharz gekauft. Allerdings hatten sie kein durchsichtiges mehr auf Lager und ich frage mich, wie ich diese "spachtelige Masse" in die winzige "lochähnliche Vertiefung" kriegen soll... Der Verkäufer hat mir noch einen weiteren Klebstoff...
Zurück
Oben Unten