Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Klar, es gibt einen Unterschied zwischen analog und digital. Aber der große Cut ist das "Lebendige" und das "Tote"! (By the way, ich habe nie geschrieben, ist gestorben, sondern ist TOT!)
Und ich kann nicht verstehen, dass man das nicht spürt.
Ich habe beispielsweise eine sehr gute digitale...
Die Frage kommt mir vor wie die von Christoph Schlingensief, der nicht verstand, warum man noch eine Beethovens 5. spielt und übt, wenn schon 50 davon als CD produziert wurden.
NEIN, "echte" Instrumente wird es IMMER geben, es sei denn, wir haben uns in die Steinzeit zurück gebombt oder die...
Ich habe gerade einen älteren Ibach Flügel 160cm getestet. Hier war es noch einmal deutlich kürzer.
FIS1=25 (Hammer schlägt nicht gut auf die Saite)
FIS=38
fis=37
fis1=21
fis2=19
fis3=8
fis4=4
Und beim Testen stoppe ich, sobald ich den Ton deutlich nicht mehr physisch wahr nehme. Selbst wenn...
Das kann ich jetzt eigentlich nicht glauben. Deshalb, man muss aufpassen, denn der Ton kann in Gedanken noch lange nachklingen, obwohl das physisch schon lange nicht mehr der Fall ist.
Oder Du hattest die Fenster offen und der Wind blies über die Saite.;-)
Würdest Du sagen, der Feurich klingt auch besser als der Grotrian? Bzw. hat mehr Möglichkeiten bei guter Einstellung und Intonation beider Instrumente?
Ja, sind schon wirklich lange Zeiten.Wow.
Ich habe eigentlich sehr gute Ohren, da ich zwar nicht alt, aber dennoch nicht mehr der Jüngste bin, werde ich übermorgen bei einer jungen Klavierschülerin einmal testen, ob wir gleich hören.
Denn das verunsichert mich jetzt doch ein wenig.
Oder die...
Was ein gutes Tastenintsrument ausmacht ist u.a. ein guter Nachhall.
Nachdem ein Klavierbauer sich über den guten Nachhall meines Flügels einmal äußerte, interessierte es mich, das nun einmal in Sekunden zu stoppen.
Interessant auch gerade deshalb, da ich u.a. zwei Estonia-Flügel besitze mit...
Richtig, und, weil oft noch eine weiche Schicht obend drauf ist.
Jetzt die Frage, wie verhält es sich mit der Hammerform? Bleibt sie oder schleift ihr sie etwas spitz zu. Was ist Vor-, was Nachteil dieses Zuspitzen?
Eine Frage zu neuen Hammerkopf-Filzen.
Wenn diese neu sind, müssen sie abgeschliffen werden. Wird nur die obere Schicht abgetragen und bleibt sie bei Euch ungefähr in der alten Form oder schleift ihr sie relativ spitz zu?
Ich habe bemerkt, dass Klavierbauer dies unterschiedlich handhaben.
Was...
Hallo Volker,
Deine Bestreben, Deine Instrumente zu verbessern ist nun 5 Jahre her. Es würde mich interessieren, wie es ausgegangen ist. Kannst Du was berichten? Hat Micha noch Hand angelegt, was sagte er, hast Du Erfolg mit Deinem Nielsen gehabt?
Danke!
Ist das der "Naturfilz" von Abel, (an den ich auch gedacht habe)? Und nennt der sich "Bio-Filz"?
Nehmen diesen Filz auch Bechstein und Steinway? Oder gehen jene andere Wege?