Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bzgl. Fingersatz, ich würde es mir immer so einfach machen wie möglich. Welche Lagen und welche Wechselbewegungen sind der Hand im geforderten Tempo am bequemsten? Welche Finger liegen dabei auf den Tasten? Die nehme ich. Treten später Probleme auf, verändere ich etwas.
Das Stück ist nicht...
Ich bin ja kein Lehrer und interpretiere nur ohne jegliche Sachkenntnis.
Op. 299 sind Läufe und Arpeggien, die irgendwann auch schnell gespielt werden sollen, um Gleichmäßigkeit und Sauberkeit dieser Figuren in höheren Tempi zu üben. Das ist eine spezielle Zielsetzung, die ich bei...
Danke! Ich glaube auch, daß ich darin fündig werden werde. Ich hebe op. 740 auf wie die Kirsche für den Schluß, das Heft liegt im Stapel ganz unten, ehrlichgesagt aber, weil ich es nicht eben so mal durchspielen kann. Aber bis ich dort angelangt bin, haben sich die Geheimnisse der...
Seit einer ganzen Weile knabbere ich ja an Chopins Polonaise-Fantaisie. Mittlerweile ist das Stück sozusagen im Faß und soll dort ohne mich weiterreifen, mit gelegentlichen Geschmacksproben.
Um den Terzenlauf ab Takt 52 zu verbessern, suchte mir mein Lehrer die Nocturne in G-Dur op. 37/2 heraus...
Ich spiele auch Stücke aus dem Rahmen und werde hier gerne mitlesen.
Über diese Etüden im zweiten Unterrichtsjahr wundere ich mich. Ich vergnüge mich damit schon länger, mein fragiles Ego hat damals einen unschuldigen Blick auf die Tempovorschriften nicht heil überstanden.
In langsamem Tempo...
Man unterscheidet zwischen E-, U-, und TEY-Musik. TEY steht für "transportation, elevator, yoga", und ist Musik, die z.B. in Fahrstühlen gespielt werden muss. Es gibt da bestimmte Richtlinien.
Ein schöner erster Beitrag, willkommen hier!
Ich empfehle einen Flügel. Flügel erlauben ein differenzierteres Spiel. Das ist kein übertriebener Luxus, sondern einfach die beste Art, Klavier zu spielen, und natürlich profitieren auch Anfänger davon. Die Fragen nach den Modellen, und ob gebraucht...
Du hast recht, das war zu flapsig und vergreift sich an op. 53. Ich wollte pointiert ausdrücken, wie unterschiedlich ich die beiden Werke empfinde.
Dein Beitrag stellt das mit besseren Worten viel besser heraus, ich freue mich, meinen eigenen Eindruck so ausformuliert zu sehen.
Oh, welche Etüde ist denn die erste, f-Moll? Ich finde alle drei sehr schön. Wo Etüden drauf steht, sind auch Etüden drin, Beethovens op. 49 sind ja auch Sonaten ;-) , und die Nouvelle Étude in Des-Dur finde ich durchaus ein bisschen hakelig.
Lieber Rolf,
vielen, vielen Dank. Eine Antwort in der Art hatte ich mir erhofft, aber daß du dir derartige Mühe machst, ist wirklich großartig.
Du lieferst so viele Anregungen und Hintergrundinformationen, daß die mich lange beschäftigen werden. Ich kann damit auf eine ganz andere Art an das...
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Glückwünsche! Ich bin froh, daß es geschafft ist. Aufregend und anstrengend zugleich, so eine Suche. Ich gehe davon aus, daß das jetzt erstmal wieder fünfzig bis sechzig Jahre hält.
Underfranke, äh ... frangge. Aber so dicht an der Grenze, daß ich mir...
Ich habe gesucht und glaube tatsächlich, daß es noch kein Thema zu Chopins Polonaise-Fantaisie gibt. Falls ich mich irre, dürft ihr schelten.
Dieses Stück, das ja durchaus Ruf genießt, ist mir als Hörer leider nie besonders aufgefallen. Als Spieler ist das jetzt überwältigend anders. Das Werk...
Für die Treffsicherheit empfehle ich, die unsicheren Stellen wie folgt zu üben: 2. links drückt das gis, dann so schnell wie möglich abwärts und mit dem gewünschten Zielfinger über dem dis schweben bleiben. Einige Male wiederholen. Gleiches für die Aufwärtsbewegung: tiefes dis drücken, dann so...
Weiter ging es nach Altdorf. Ich stand im Stau und kam verschwitzt und müde an, die drei geplanten Stunden zusammengeschnurrt auf eineinhalb. Und das war wirklich wenig, denn hier bei Piano Schweisser standen Hochkaräter dicht an dicht. So viele gute Instrumente, daß ich in meiner Müdigkeit nach...
Liebe Klavierfreunde,
ich habe ein neues Instrument angeschafft. Der Akt steht allmählich vor dem Abschluß, es wird Zeit für einen Bericht. Für die mangelnde Form bitte ich um Entschuldigung, die Informationen sind aber irgendwo da drin.
Nach etwas Geklimper in der Jugend spielte ich zwanzig...