Suchergebnisse

  1. E

    Digitalpiano Kaufberatung bis 800 Euro

    Roland FP 30X. Super (!) Tastatur für den Anfang (und auch noch weit danach), gute Samples, ordentliche Lautsprecher. Darüberhinaus kann man es später bei Bedarf sehr leicht "upgraden": Einfach mit einem USB Kabel (Typ Druckerkabel) mit dem PC verbinden und Pianoteq anschmeißen (Demo zum Testen...
  2. E

    Materialwahl Gehäusebau für Digitalpiano

    Hm, auch bei 88 Tasten Klavianos? So sieht das Kawai VPC1 (fast) ausgebaut aus: Mal angenommen, man kürzt rechts und links die Sperrhozlplatte, auf der die ganze Mechanik liegt - das müsste doch passen? Oder gibt es auch kleine unterschiede in der Tastenbreite, sodass es aufsummiert doch...
  3. E

    Materialwahl Gehäusebau für Digitalpiano

    Du schreibst es danach ja selber: der Platz für Lautsprecher bei den minimalistischen Lösungen meist nicht richtig gegeben. Und ich möchte kein schönes Gehäuse bauen, um hinterher links und rechts daneben/hinter Lautsprecher auf Ständer zu stellen. Ich habe mich dennoch ein wenig mit der Idee...
  4. E

    Materialwahl Gehäusebau für Digitalpiano

    Hallo Robinson, grundsätzlich stimme ich dem voll und ganz zu. Das Problem: So gut wie alle Digitalpiano sind äußerlich dennoch stark an ein akustisches Klavier angelehnt, oft dazu eben aber unproportional, mit unförmigen Beinen, Tastenklappen und Notenhaltern oder wenn nicht Hochglanz schwarz...
  5. E

    Materialwahl Gehäusebau für Digitalpiano

    Lieber brennbaer, ich bin zwar unerfahren in dieser Hinsicht, aber nicht doof. Mein Schwiegervater ist Handwerksmeister und kennt sich mit allem aus, was Heimwerken zu bieten hat. Er wird mir also unter die Arme greifen können, wenn es darum geht, die Platten (vor allem für die Seitenteile) in...
  6. E

    Materialwahl Gehäusebau für Digitalpiano

    Das habe ich auch schon überlegt. Aber letztlich kommt es mir doch schwieriger vor, einen passenden Flügel zu finden, der aber grundsätzlich komplett weg kann, ihn irgendwo hinzubringen, wo er erstmal stehen kann, das Innenleben zu entfernen und ebenso loszuwerden... Wenn ich ein Auto und eine...
  7. E

    Materialwahl Gehäusebau für Digitalpiano

    Super, danke Peter! Trotz allem sollte sich der Preis dennoch im Rahmen halten im Vergleich zu "fertigen" Möbeldigitalpianos. :001:
  8. E

    Materialwahl Gehäusebau für Digitalpiano

    Danke für eure Antworten. Über dieses Video konnte ich in der Zwischenzeit den Erbauer des Gehäuses kontaktieren. Dieser war sehr freundlich und hat mir ein paar Hinweise geben können. :001: Viel an Plänen hatte er anfangs nicht, vieles ist erst dann im Verlauf entstanden. Aber ein paar...
  9. E

    Materialwahl Gehäusebau für Digitalpiano

    Und ich finde es halt schön. :001: Im Prinzip so wie die Hybrid Flügel von Yamaha (N1X) und Kawai (NV-10), nur halt schöner, weil an eine klassische Flügelformgebung hinsichtlich der Seiten, des Notenpults und der Beine orientiert.
  10. E

    Materialwahl Gehäusebau für Digitalpiano

    Hallo an die Heimwerker unter den Clavioisten (ich bin noch keiner), da ich unter allen Digitalpianos keines finde, bei dem alle relevante Faktoren (Spielgefühl/Klang/Aussehen/Preis) für mich passen, habe ich mir in den Kopf gesetzt, einfach ein passendes Flügelgehäuse für ein MIDI Keyboard zu...
  11. E

    Was ihr gerade hört....

    Hyperion Knight: Bach - Wohl mir, dass ich Jesum habe – Jesus bleibet meine Freude am Alexander Piano Dieses unglaublich klingende Ungetüm hat ein damals 16-jähriger (!) Neuseeländer gebaut... Unfassbar. Mehr Informationen und Aufnahmen findet man auf der Website...
  12. E

    Tipps für TEY-Musik

    Wofür steht "TEY"? Wenn ich danach google, ist der einzige aussagekräftige Treffer mehr oder weniger dieser Thread oder andere Clavio-Beiträge.
  13. E

    Der-die-das Kriebel... B*****klavier II

    Klingt ja gut, danke für deine Antwort. Halbierung der Lautstärke wäre ziemlich optimal.
  14. E

    Der-die-das Kriebel... B*****klavier II

    Darf ich fragen, was du da zwischen die Rasten eingesetzt hast? Ich habe ein Kawai K-500 (130cm) in einem 12 qm Zimmer stehen, das dort VIEL (!) zu laut ist. Hast das viel gebracht bei dir?
  15. E

    Klavierkauf in Zeiten von Corona

    Glückwunsch! Tolle Wahl. Da bin ich fast ein bisschen neidisch. ;)
  16. E

    Klavierkauf in Zeiten von Corona

    Ich habe tatsächlich überlegt, es zu kaufen. Es gefiel mir auch händlerübergreifend in Berlin mit am besten (meine Erfahrungen decken sich ganz gut mit deinen!). Ich habe mich wegen meiner Wohnverhältnisse dann erstmal doch gegen ein rein akustisches Klavier entschieden. Das Ibach wäre aber ganz...
  17. E

    Klavierkauf in Zeiten von Corona

    Das Ibach war auch mein Favorit dort! Das ist ein super instrument, ich mochte insbesondere auch die Klaviatur und Spielbarkeit.
  18. E

    Wie laut sollte ich ein E Piano einstellen um vernünftig den Anschlag zu lernen?

    Ich hatte mal ein Yamaha N1 und ich denke, beim N2 wird es nicht groß anders sein. Es liegt nicht an den Samples an sich (die sind ganz gut - sogar die von den 2009er geräten, wobei die aktuellen aus dem N1X und N3X natürlich nochmal besser sind). Die Samples klingen ja auch über Kopfhörer gut...
  19. E

    Moderatopedal beim Klavier; Hilfreich zum Üben, leise spielen

    Schade, dass das Klavins Una Corda so kostenintensiv ist. Ich glaube, dass der Markt für Klavierspieler, die ein richtig gutes Instrument, dass aber eben leiser und eher wohnungsgerechter ist, gar nicht so klein ist. Ich wäre auf jeden Fall sehr interessiert. Wieso muss im Wohnzimmer ein...
  20. E

    Kawai K300 Aures vs. Kawai GL10 atx

    Hast du auch das K-500 ATX3 getestet? Ich fand das deutlich besser als das K-300 (der Sprung von K-200 zu K-300 ist mMn nicht so groß wie zwischen K-300 und K-500). Ich hatte den Eindruck, dass sich das K-500 aufgrund der längeren Mechanik und den nochmal längeren Tasten sowie der etwas...
Zurück
Oben Unten