Suchergebnisse

  1. E

    Highest-End-Kopfhörer-Klavier

    Denkfehler. Ich spiele halt 30-30-30, WEIL das MP11SE zwischen sehr leichtem Anschlag und leichtem Anschlag bei der MIDI-Ausgabe nicht unterscheidet und eben 30-30-30 rausgibt, obwohl es eigentlich 15-15-25 (oder 20-20-30 oder whatever) rausgeben müsste. Und wo MP11 SE schon bei der Ausgabe...
  2. E

    Klavierverkauf in München: Womit habt ihr die beste Erfahrung gemacht?

    Noch ein paar Tipps: Lass es auf jeden Fall stimmen, damit es für Interessenten gut klingt Mache in paar Videoaufnahmen, damit Interessenten einen Eindruck vom Klang bekommen Preislich wird da nicht viel gehen, ein paar Hundert Euro werden es wohl maximal sein - oder verschenken.
  3. E

    Highest-End-Kopfhörer-Klavier

    Nope, eben nicht. Weil das dazu führt, das alle drei Tone den MIDI-Wert 30 haben. Sie werden zwar insgesamt leiser, aber eine Akzentuierung innerhalb des Akkords bleibt nach wie vor unmöglich. Bei guter MIDI-Aufgabe (in Klammern die MIDI-Werte des Akkords mit drei Tönen): Input: 15-15-25...
  4. E

    Highest-End-Kopfhörer-Klavier

    Kommt drauf an, manche Limitationen bei der MIDI-Ausgabe merkt man schon. Das Kawai MP11 SE, mit hervorragender Tastatur und Sound-Engine gesegnet, hat keine so gut MIDI-Implementation. So kann es nicht zuverlässig MIDI Werte unter 30 rausgeben. Wenn man nun ein Akkord mit pp-Dynamik spielt und...
  5. E

    Highest-End-Kopfhörer-Klavier

    Das ist ja eigentlich (neben dem kurzen Hebel, aber die Kawai Grand Feel haben ja genug Tastenlänge) der Hauptkritikpunkt an Digi-Mechaniken. Der Hammer "löst" sich nicht von der Taste, das Gewicht bleibt beim Halten der Tasten erhalten und "drückt" gegen den Finger. Kann es den wirklich so...
  6. E

    Bösendorfer 190 (1920er) Eindruck/Einschätzung

    Deine Arroganz und Gehässigkeit ist trotz deines Fachwissen oft wirklich unerträglich, dein Kommentar im pianoworld Forum zu der Aufnahme von dem Steinway D unter der Gürtellinie. Als würden die Menschen, dir Aufnahmen per iPhone machen und teilen, nicht wissen, dass das suboptimal ist und den...
  7. E

    Roland Kiyola KF-10 Digitalpiano in Mocha Brown

    Verkauft!
  8. E

    Rönisch 118 aus den 90ern, Renner Mechanik - taugt das?

    Hey! Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Kiyola, aber ich spiele einfach doch nicht so viel Klavier und wenn, dann am Schimmel im Wohnzimmer.
  9. E

    Roland Kiyola KF-10 Digitalpiano in Mocha Brown

    Hallo, Ich verkaufe mein Roland Kiyola KF-10 Digitalpiano in Mochha Brown in sehr gutem und funktionstüchtigem Zustand ohne nennenswerte Gebrauchsspuren inklusive Pedaleinheit und Hocker. Das Klavier spielt sich super und klingt hervorragend. Das tolle und hochwertige Design aus Echtholz in...
  10. E

    Rönisch 118 aus den 90ern, Renner Mechanik - taugt das?

    Ich habe es nun seit 5 Tagen und das sind meine Eindrücke: Das Roland Kiyola ist... schlicht und einfach hervorragend! Es erfüllt alle (meine) Anforderungen an ein Digitalpiano. Es ist wirklich wunderschön, die Verarbeitungsqualität und Haptik ist einfach hervorragend; das Holz, die Tasten...
  11. E

    Rönisch 118 aus den 90ern, Renner Mechanik - taugt das?

    Ich kenne die PHA-50 Tastatur zwar aus den genannten Modellen, weiß aber nicht, wie das Kiyola klingt, da ich es noch nicht gespielt habe. Es wird erst noch geliefert. Ich erwarte aber von den Lautsprechern nicht so viel - ist halt ein Digitalpiano und selbst Kawai NV-10S oder Yamaha N1X klingen...
  12. E

    Rönisch 118 aus den 90ern, Renner Mechanik - taugt das?

    Gibt es da gewisse Faustregeln, wie viel Abstand zur Wand optimal ist oder was mehr oder weniger Abstand bewirkt?
  13. E

    Rönisch 118 aus den 90ern, Renner Mechanik - taugt das?

    Danke! Nein, es steht an einer Innenwand. Ohne Sonneneinstrahlung, weit weg von Heizkörper und Fenster. :001:
  14. E

    Rönisch 118 aus den 90ern, Renner Mechanik - taugt das?

    Es ist daaaa! Das Schimmel klingt wirklich gut im Raum. Nicht zu laut oder zu hart, nicht zu leise oder dumpf, ausgewogen, klar und kraftvoll mit schönen Resonanzen. Für mich klingt es nicht wie das typische kleine 112/114cm Klavier, sondern etwas größer und schöner. Ich habe ein paar...
  15. 1707396360172.jpg

    1707396360172.jpg

  16. 1707396360190.jpg

    1707396360190.jpg

  17. 1707396360226.jpg

    1707396360226.jpg

  18. 1707396360243.jpg

    1707396360243.jpg

  19. E

    Rönisch 118 aus den 90ern, Renner Mechanik - taugt das?

    Danke danke! Das Schimmel kommt noch heute an! Denke es wird auch gut in den Raum reinpassen mit dem Holzton, besser als ein schwarzes:
  20. IMG_20240208_104238.jpg

    IMG_20240208_104238.jpg

Zurück
Oben Unten