Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Intonieren meint das Behandeln der Hammerköpfe, durch Stechen, Feilen oder Tränken mit Lack. Dadurch wird der Klangcharakter des Instruments bearbeitet. Ich denke, dass der Stimmer ein paar Töne, im Diskant, bei der Stimmung eben mitmacht.
Der Standarteinsatz sollte bei beiden passen. Außer es handelt sich um besonders alte Instrumente. Bei den "gängigsten" Klavieren reicht ein #1 oder #2 Einsatz. Also würde auch ein einfacheres Modell als Stimmhammer reichen. Ich persönlich finde den von K&M eher unhandlich, aber das ist ja...
Also 500€ sollte das Teil mit Einbau schon kosten. Du könntest es natürlich auch selber einbauen, dann würdeste allerdings leider auf die Garantie verzichten müssen. Und die Klavierstimmer u. - bauer müssen ja auch noch leben...Und ich kann dir versichern, dass man bei 500€ Endpreis nicht mehr...
Er hat warscheinlich an den Pilotenschrauben herumgeschraubt. An diesen kleinen Schrauben welche sich am hinteren Teil der Taste befinden stellt man das Spiel zwischen Taste und Mechanik ein. Idealerweise sollte dort kein Spiel sein, sondern die Mechanik direkt auf der Taste aufsitzen, aber...
Ich denke, dass sollte sich beim nächsten Stimmen miterledigen lassen. Ist natürlich aus der Ferne schwer zu beurteilen. Aber mach dir mal keine großen Sorgen :)
Hier der Link, ein absolutes Schnäppchen!
http://cgi.ebay.de/Samuel-FEINBERG-piano-Bach-WTC-Books-1-2-3CD-RUS-NEW_W0QQitemZ350147744631QQcmdZViewItemQQptZMusic_CDs?hash=item350147744631&_trksid=p3286.m63.l1177
Viel Spaß beim Hören!
Patrick
Wie alt ist denn das Thürmer?
Ich habe mal auf einem neueren, ich denke 70er Jahre gespielt. Und fand es großartig, sowohl vom Klang als auch vom Anschlag.
Ich würde die Saite folgendermaßen Einsetzen:
Die betroffenen Wirbel ca. 5-6 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen. Die passende Saite nehmen (auf die richtige Dicke achten!). Nun die Saite vorbiegen, am Besten mit einem Schraubendreher und unten um den Stift legen. Nun oben die...