Suchergebnisse

  1. 9

    Flügel Kawai GE30, W&L 178 oder doch besser ein deutsches Klavier ?

    Als Reparatur würde ich das nicht bezeichnen ;) Es geht nur darum das Potenzial voll auszuschöpfen-
  2. 9

    Altes Klavier, Reparatur möglich?

    Hi, ich denke es gibt kein Klavier aus dieser Zeit, dass keine Reparatur braucht. Die Mechanik sieht nicht so Top aus...
  3. 9

    Flügel Kawai GE30, W&L 178 oder doch besser ein deutsches Klavier ?

    @ fishermann Wird ja noch andere Klavierschrauber in der Nähe geben :rolleyes:
  4. 9

    Flügel Kawai GE30, W&L 178 oder doch besser ein deutsches Klavier ?

    Mechanik durchregulieren Hammerköpfe vorstechen Hammerköpfe abziehen Hammerscheitel anpassen und feinintonieren Wichtig: Alle Schrauben anziehen, besonders die Gehäuseschrauben Was oft Geräusche macht sind die Rosettenschrauben und die Schrauben des Metallgewindes für den Transportschlitten...
  5. 9

    Der Billig-Instrumente-China- Faden.....

    nein, seit 2 Jahren - einen 161. Aber bei Leuten wie dir werden Menschen die nicht deiner Auffassung sind eben zu Monstern - von mir aus - wenn so was aus deinem Mund kommt, weiß ich das ich alles richtig mache :D
  6. 9

    Der Billig-Instrumente-China- Faden.....

    Tja Klaviermacher..... ...ich hab so einen Chinesenflügel zu Hause...... Sorry
  7. 9

    Der Billig-Instrumente-China- Faden.....

    Lieber Rubato die Frage nach den China Instrumenten muss man meiner Meinung nach immer im Rahmen des Preis-/Leistungverhältnis sehen. Es ist schon so, daß es dort, so wie in Deutschland früher, es durchaus erhebliche Qualitätsunterschiede gibt. Sehe es mir bitte nach, dass ich mich nicht...
  8. 9

    Der Billig-Instrumente-China- Faden.....

    Zitat fisherman : Na, logo. Und Steinway & Co. spinnen alle, weil sie in die tiefsten Wälder reisen und unter Tausenden von Festmetern EINZELNE Bretter (!!!) für die Resoböden aussuchen. Das machen die nur, weils dem Einkäufer im Wald so gut gefällt. Was bitte hab ich da verdreht ?? Zitat 90...
  9. 9

    Der Billig-Instrumente-China- Faden.....

    Zitat PianoCandle:Aber dass die Angebotsstruktur, zu welcher Zeit auch immer, nur der Nachrage nachläuft, war schon immer bestenfalls die halbe Wahrheit. Das seh ich anders. Gerade in der "guten alten Zeit" war der Wettbewerb größer und brutaler als heute - wer den Kundengeschmack nicht...
  10. 9

    Der Billig-Instrumente-China- Faden.....

    @ Klaviermacher Ach so ist das, na dann ;-) Wenn die im Film das so sagen, wirds wohl so sein :D Genauso wie die Grundierung für die Steinwayböden (die den Boden deiner Meinung nach vor dem Resonazbodenlack schützen sollen) wohl kein Lack ist sondern eine Wunderpaste die nicht ins Holz...
  11. 9

    Der Billig-Instrumente-China- Faden.....

    @ Klaviermacher die Sache mit der Stichsäge ist Show. Nichts weiter. Durch das Rumklopfen auf den Saiten werden lediglich die unterschiedlichen Spannungsfelder in den Saitenlagen (Vorderlänge, klingende Länge und Anhang) ausgeglichen und somit einem den berechneten Druck auf den Boden bei der...
  12. 9

    Der Billig-Instrumente-China- Faden.....

    Hallo PianoCandle, mir geht es eigentlich darum mit Mythen, Legenden und Esotherik rund um den Klavier- und Flügelbau aufzuräumen und Fakten darzustellen. Fakten die manchen nicht gefallen wollen, da sie die Kunst des Klavierspielen mit der Physik und der Handwerklichkeit des Instrumentenbaus...
  13. 9

    Der Billig-Instrumente-China- Faden.....

    @ Klaviermacher Gefälltes Holz ist erst mal totes Holz. Durch Schwingungen richtet sich da nichts auf. Durch Umwelteinflüsse wie Trockenheit oder Feuchtigkeit schon - besonders dann, wenn der Boden schlecht versiegelt ist. Ein Resonazboden schwingt als Ganzes und nicht von innen nach außen -...
  14. 9

    Der Billig-Instrumente-China- Faden.....

    @ fisherman Ein Schelm der was böses denkt ;-)
  15. 9

    Der Billig-Instrumente-China- Faden.....

    Als Nichtchrist kann ich Gott nicht Fragen - darum halte ich mich lieber an Fakten. Physikalische Messungen zeigen, dass es kaum Unterschiede in der Frequenzabstrahlung gibt - ganz im Gegenteil: Bei kleinen Böden ist der Frequenzbereich eines Schichtbodens in den tiefen Herzzahlen sogar besser...
  16. 9

    Flügel Kawai GE30, W&L 178 oder doch besser ein deutsches Klavier ?

    Sorry, liebe Leute aber hier geht es nicht um Werbung für ein Instrument, sondern um Fakten. Es ist einfach unmöglich, dass ein Instrument innerhalb von 2 Wochen so komplett "abkackt". Mir ist so etwas in all den Jahren, in denen ich mit Klavierbau zu tun habe jedenfalls noch nie...
  17. 9

    Der Billig-Instrumente-China- Faden.....

    Resonanzböden aus Schichtholz.... .....und was soll daran bitte schlecht sein ??
  18. 9

    Flügel Kawai GE30, W&L 178 oder doch besser ein deutsches Klavier ?

    Grundsätzlich muss man sagen, daß Steinway bei seinen Flügelmodellen kaum etwas verändert hat - zumindest nicht Substanziell. Andere Hersteller aber durchaus - so ist beispielsweise das D Modell von Bechstein dem Steinway konstruktiv sehr ähnlich geworden, im Gegensatz zum alten EN Model, der...
Zurück
Oben Unten