Suchergebnisse

  1. 9

    "Singende" Töne bei neuen Flügeln

    Darüber habe ich aber eigentlich nicht geschrieben - kann aber natürlich auch ein Grund sein.....
  2. 9

    Schadet Stimmen dem Flügel ?

    Heute frägt leider jeder nach dem Preis und nicht mehr nach dem Wert !
  3. 9

    Schadet Stimmen dem Flügel ?

    Noch mal zur Ausgangsfrage zurück: Schadet Stimmen dem Flügel ? Ich würde meinen das hängt vom Stimmer ab. Beim Stimmen kommt es ja auch darauf an, mit dem Stimmhammer die Wirbel zu bedienen. Wird ein Flügel häufig durch unterschiedliche Stimmer bearbeitet, kann dies dazu führen, dass durch...
  4. 9

    Regulation Flügelmechanik, Renner Baujahr 1984

    Irgendeine Entschuldigung muss es ja von Seites Renner geben ;-) Können ja z.B nicht sagen, der Leim/Kleber war schon alt oder schlecht gelagert, oder der Maschinenbediener hat den falschen Leim usw....
  5. 9

    "Singende" Töne bei neuen Flügeln

    Einen Aspekt möchte ich noch gerne ergänzen und zwar die Stimmung des Instrumentes. Steinway gehört zu den Instrumenten mit großer Inhamonizität. Wenn alle vorher beschriebenen Maßnahmen erfolglos geblieben sind kann es durchaus sein, das die Stimmung einfach nicht zum Instrument passt. Jedes...
  6. 9

    Regulation Flügelmechanik, Renner Baujahr 1984

    Weil es eine Legende ist. Tatsächlich ist es eben völlig unklar woran es genau liegt, dass die Achsen bei diesen Mechaniken steif geworden sind. Zwar schreibt Klaviermacher, dass es an einer chemischen Reaktion mit der Achse und dem Leim/Kleber geben könnte - tatsächlich - so glaube ich, ist...
  7. 9

    Schadet Stimmen dem Flügel ?

    Carbon ...ich Frage mich halt immer wieder, wie lange so was hält und was passiert, wenn was kaputt geht... Es gab viele Patente in der Vergangenheit und bei der Reparatur eines Flügels bzw. eines Klavieres bekommt man nach einigen Jahrzehnten immer die Teile gut vom Zulieferer, die eben...
  8. 9

    Regulation Flügelmechanik, Renner Baujahr 1984

    Nach dieser Theorie müßten doch die Garnierungen hart geworden sein und machen sie nach dem Aufreiben dann nicht zu viele Geräusche ? Sahen die Achsen irgendwie verändert aus ? Wenns ohne Neugarnierung geht ist das natürlich günstiger.... Fragen über Fragen.... ;)
  9. 9

    Kleine Klaviere :-/

    Da schließe ich mich uneingeschränkt an !
  10. 9

    Regulation Flügelmechanik, Renner Baujahr 1984

    Die Achsen wurden einfach steif mit der Zeit. Ich denke - nur eine Vermutung von mir - es liegt am Kaschmir, denn die Achse an sich, kann sich ja eigentlich nicht verändern - außer sie korrodiert - aber dafür waren es zu viele Mechaniken und auch zu neu........... Letztendlich denke ich, ist...
  11. 9

    Regulation Flügelmechanik, Renner Baujahr 1984

    Hi Daydreamer, das Problem ist bei Renner und speziell bei Mechaniken für Feurich aus dieser Zeit bekannt. (Mein Vater hatte die Vertretung von Feurich). Mit Talkum oder Protec usw. kommt man hier nicht besonders weit, da das Probelm immer wieder auftauchen wird. Ich rate zu einem...
  12. 9

    Wir haben es getan! Ebay Bechstein Projekt gekauft

    Lieber Martin, glaubst Du wirklich, das in diesem speziellen Fall ein Wirbelwechsel mit Saiten sinnvoll ist ? Denkst Du wirklich das bei diesem Boden eine Reparatur nicht notwendig ist ? Unsere Aufgabe als Fachleute verstehe ich zumindest so, dass wir nicht nur die Kunden nach ihren momentanen...
  13. 9

    Wir haben es getan! Ebay Bechstein Projekt gekauft

    Lieber Stefan, die Reparatur von dem Bechstein lohnt sich auf jeden Fall. Habe selbst einen V Bechstein bei mir (allerdings hat die Mechnik schon Piloten und keine Wippen mehr), in ähnlichem Zustand und ich werde das Schmückstückchen auf jeden Fall überholen. In dem Zustand wie er jetzt ist...
  14. 9

    Wir haben es getan! Ebay Bechstein Projekt gekauft

    Es kommt natürlich immer darauf an, wo die Risse sind. In diesem speziellen Fall allerdings läuft der Riss quer durch den Boden - da ist Handlungsbedarf. Merke: Aus einem kleinen Riss wird schnell ein großer.....;)
  15. 9

    Wir haben es getan! Ebay Bechstein Projekt gekauft

    Ein Boden der Risse hat, und das hat dieser Boden ja zweifelos ist fertig. 1. Ein Boden der Risse hat, wird nur noch von den Rippen zusammengehalten. 2. Lößt sich eine Rippe, verliert der Boden seine Spannung, dies führt zu Klangverlust vorallem im 1 und 2 Diskant. Kann sein, dass der Flügel...
  16. 9

    Und so endet die suche

    ..sehr guter Kauf. Ob es ein Leben lang hält - hängt von Deinem Alter ab :D
  17. 9

    Wir haben es getan! Ebay Bechstein Projekt gekauft

    1. Je nach Lichteinfall - aber das ist egal, der Boden ist fertig - so oder so und die Rippen sehen auch nicht gut aus. Wenn was am Boden gemacht worden ist nehme ich an das das im Zuge der Modernisierung passiert ist... 2. Mag sein, dass sie wohlklingend weiterleben...die Frage ist nur wie...
  18. 9

    Und so endet die suche

    ..Steinway ist nicht Bechstein und Steinway Klaviere klingen vielleicht ganz gut, aber sonst...:rolleyes:
  19. 9

    Wir haben es getan! Ebay Bechstein Projekt gekauft

    Lieber Stefan, wenn Ihr jetzt neue Wirbel und Saiten in den Flügel macht ist das das Ende auf Dauer für das Instrument. Der Resonanzboden wurde schon einmal überholt und zwar schlecht : Es wurden einfach Späne gesetzt, ohne den Boden zu trocknen und er ist an diesen Stellen wieder gerissen...
  20. 9

    Und so endet die suche

    Gerne ;) Beim 12er war oft viel Blei in den Tasten, um das Spielgewicht von 52 gr zu erreichen. Dabei sind die Bleie oft vor dem Waagebalken eingesetzt worden, was zur Folge hat, das die Tasten unten stehen bleiben - das Aufgewicht (20gr im Normfall) ist zu gering. Bestenfalls sollten die...
Zurück
Oben Unten