Suchergebnisse

  1. Klassikfreund2

    Worauf übt Ihr Zuhause?

    Hallo Ludwig69 ich habe das Orgelfieber so ziemlich 30 Jahre lang mit mir rumgetragen und erst im Alter von 57 Jahren zugeschlagen. Als ich meinen Orgelunterricht an einer Jehmlich III/P48 begann, war es tierisch kalt in der Kirche und so kam schnell der Wunsch nach einem Übungsinstrument...
  2. Orgelneu.jpg

    Orgelneu.jpg

  3. Klassikfreund2

    der Kälte trotzen

    Ich stand am Anfang meiner Orgelkarriere vor einem ähnlichen Problem: In die Stadt fahren, Schlüssel beim Kantor holen, Arsch abfrieren, Schlüssel abgeben, nach Hause fahren. Das an ziemlich allen Werktagen! Meine Lösung war: gebrauchte DIGI Orgel kaufen, Hauptwerk und einige tolle Samplesets...
  4. Klassikfreund2

    Viscount Prestige V

    Nach meinen Recherchen hat die Orgel MIDI, aber lieber noch mal nachfragen. Wenn ja gilt: ein tolles Schnäppchen und als Hauptwerksspieltisch ideal! Ob alle Schweller, Registerschalter und Pistons midifiziert sind, kann ich allerdings nicht sagen, das kann man nur ausprobieren. In der Regel...
  5. Klassikfreund2

    Konzert der Orgelklasse

    Hallo Deva, mit länger ausspielen meine ich, den Notenwert einhalten, d.h. erst kurz vor Ende auf der Note anhalten. Ich hatte Dir kürzlich eine 2 Jahre alte Aufnahme von mir geschickt (allerdings sind die ersten Triller auch "Beamtentriller", der Schlußtriller ist verzögert.) Hör doch einfach...
  6. Klassikfreund2

    Konzert der Orgelklasse

    Hallo Deva, klingt doch schon ganz ordentlich! Ich würde die Triller allerdings länger auspielen. So richtig gut wird es, wenn man die Triller nicht als Beamtentriller mit gleichbleibender Geschwindigkeit ausführt, sonders langsam beginnt und dann schneller wird. Das ist jedenfalls die...
  7. Klassikfreund2

    Erste Orgelbegleitung/Kirche

    Na ja, die Deva macht sich halt viel zu viel nen Kopp, was ist daran verwerflich? Ich versteh sie schon und ihre Ängste! Sie spricht halt das aus, was viele andere hier so nicht veröffentlichen. Es gehört auch Mut dazu mal zu kneifen und das auch noch öffentlich zu posten!
  8. Klassikfreund2

    Konzert der Orgelklasse

    Also, ich habe natürlich dieses Stück auch einstudiert und liebe besonders die Fuge! Aber die hat natürlich seine Tücken und ich muß da ständig dranbleiben, sonst schleichen sich Fehler ein. Mein KMD gab mir mit auf den Weg: Bach sollte man auf jeden Fall langsamer spielen als die vielen...
  9. Klassikfreund2

    Druck im Unterricht

    Hallo deva, mir ging das ebenso und ich bin im Gegensatz zu Dir vieel älter und hatte noch dazu den Vorteil, in der Jugend einen anständigen Klavierunterricht bekommen zu haben. Immer wenn der Lehrer dabei war (dabei spielte überhaupt keine Rolle wo er war - er hat sich teilweise sehr...
  10. Klassikfreund2

    Komisches Hörerlebnis

    Da ich keinen Unterricht mehr habe, kann ich die Frage nach der Nervosität nur damit beantworten: Ja, denn wenn ich Aufnahmen mache ist das genauso, als wenn der Lehrer daneben steht. Man will ja keine Fehler machen und dann passieren sie dennoch. Ich habe für mich festgestellt, am Besten...
  11. Klassikfreund2

    Komisches Hörerlebnis

    Hallo devasya, Das Erlernen des Pedalspiels ist ein Prozess, mit zunehmender Übung wird das immer besser. Es braucht halt seine Zeit. Ich spiele jetzt seit 5 Jahren und kann so ziemlich blind das Pedal spielen. Es hilft auch, wenn man zwischendurch mal an einem histrorischen Instrument spielen...
  12. Klassikfreund2

    Kaufberatung Übeorgel

    Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem Instrument!
  13. Klassikfreund2

    Brauchen digitale Orgeln anschlagsdynamische Tastaturen ?

    Das mit den verschiedenen Anschlagdauern stimmt, bezieht sich aber nur auf den Nachhall, der sich bei unterschiedlichen Anschlagdauern unterschiedlich ausprägt. Mit der Anschlagdynamik hat das aber nichts zu tun, hier wird nur die Dauer des gedrückten Tones ermittelt und das entsprechende...
  14. Klassikfreund2

    Brauchen digitale Orgeln anschlagsdynamische Tastaturen ?

    Außerdem brauche ich ein Programm UND ein Sampleset das diese Funktion unterstützt. Bei Hauptwerk, GrandOrgue ist das meines Wissens nicht implementiert, ich kenne auch kein Sampleset das diese Funktionalität unterstützen würde.
  15. Klassikfreund2

    Kaufberatung Übeorgel

    Hallo pianovirus, als bekennder Hauptwerker rate ich Dir zum Kauf dieses Instruments! Der Preis ist völlig in Ordnung, es ist ein respaktables Möbel (der WomanAkzeptanzFaktor WAF ist sicherlich sehr hoch) und von der Haptik (Manubrien!) entspricht das schon einer Pfeifenorgel. Wenn der Klang...
  16. Klassikfreund2

    Endlich dabei :-)

    Hallo Michaela, ich freue mich für Dich, dass endlich Dein Traum wahr geworden ist und wünsche Dir viel Erfolg! LG Wolfram
  17. Klassikfreund2

    Sprachlos...

    Komischerweise sind für das Video Kommentare gesperrt, also möchte der Künstler gar keine Rückmeldung. Man kann es nicht mal liken - hätte ich so gerne gemacht
  18. Klassikfreund2

    Sprachlos...

    Es ist in der Tat erstaunlich, daß es heutzutage genügt jung zu sein und als solches so ein "antiquitiertes" Instrument zu "spielen" um von den öffentlich Rechtlichen gesendet zu werden. Das ist in der Tat schon sehr peilnlich und man mag sich "fremdschämen" Ich habe erst mit 57 Jahren mit dem...
  19. Klassikfreund2

    Chopin Klavierkonzert f-moll (m. Orchester)

    Hallo Stilblüte, Habe gerade das Chopin Konzert gehört. Klasse!!! Ich denke, dass alle Beteiligten ihr Bestes gegeben haben! Muss ein unvergessliches Erlebnis gewesen sein! Alle Gute auf Deinem weiteren Weg!! Lg Grüße aus dem Vogtland
  20. Klassikfreund2

    Bach Petri "Schafe können sicher weiden"

    Hallo Motz-art, danke für die jetzt wirklich tolle Einspielung. Ich kannte das Stück auch noch nicht - insofern wieder mal eine Überraschung vom Altmeister! Hätte glatt als romantisches Stück durchgehen können.
Zurück
Oben Unten