Suchergebnisse

  1. Klassikfreund2

    Bach & seine Orgelwelt

    Respekt! Das bekomme ich nicht mehr hin! Ich liebe eigentlich alles von Bach, auch die Klavier-, Violin- und Orchesterwerke. Nachdem ich mir bei der Fuge zur d-moll Toccata so ziemlich die Zähne ausgebissen habe, lasse ich es etwas ruhiger angehen. Das Air, Bist Du bei mir (jeweils in der...
  2. Klassikfreund2

    Music Minus One

    Sooo schlecht fand ich die Einspielung nicht, auch die Qualität der CD geht in Ordnung. Abstriche würde ich eher beim DIGI machen, aber sonst.... Ich wußte gar nicht ,dass es derartige CD gibt, wäre auch für mich interessant. Lg Klassikfreund2
  3. Klassikfreund2

    Mein Hauptwerk-Projekt

    Baukasten ist in dem Fall übertrieben. Der Peter Voitz von Sakralorgelwelt liefert fertig konfigurierte Systeme. Das der Spieltisch und der Rechner getrennt geliefert wurden, hängt vermutlich mit der Beschaffung der benötigten Komponenten zusammen. Hier wird nichts von der Stange verbaut...
  4. Klassikfreund2

    Mein Hauptwerk-Projekt

    Ich möchte an dieser Stelle noch mal an http://www.contrebombarde.com/concerthall/home/browse erinnern. Da findet ihr umfassend für nahezu alle verfügbaren Samplesets Klangbeispiele in hoher Qualität! Auch ein noch so toller Spieltisch (z.B. Glebe) kann die Klangqualität der Samplesets nicht...
  5. Klassikfreund2

    J.S. Bach – Fantasie und Fuge c-Moll, BWV 537

    Lieber Tobias! Meinen allergrößten Respekt, wie schnell Du zum Orgelprofi mutierst bist! Ich bin schon ein wenig neidisch! Natürlich bist Du sicherlich ganz fleißig, aber man braucht halt auch die richtigen Gene dazu. Davon bist Du offenbar gesegnet! Weiter so. Ich freue mich jedesmal auf...
  6. Klassikfreund2

    Mein Hauptwerk-Projekt

    Unabhängig von Digedags Installation - jede Menge Einspielungen von Hauptwerk Samples gibt es hier: http://www.contrebombarde.com/concerthall/home/browse (ich habe auch eine Aufnahme gewagt :geheim:)
  7. Klassikfreund2

    J. S. Bach – Trio super: Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 660

    Danke Für Deine lieben Worte! Alles Gute auch für Dich und Deine Lieben! Wolfram
  8. Klassikfreund2

    J. S. Bach – Trio super: Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 660

    Hallo Tobias, ich bin ebenso wie Klimperline überrascht und erstaunt, wie schnell Du das Orgelspiel erlernt hast. Ich bin da schon viel länger dabei, aber so alt kann ich gar nicht werden um da noch den Anschluß zu schaffen! Respekt und ein frohes Weihnachstfest! Wolfram
  9. Klassikfreund2

    Viscount Prestige V

    Das ist in der Tat ungewöhnlich. Du verwendest den ASIO Treiber und hast ihn auf 64k eingestellt. Das muß doch gehen! Hast Du denn auch den Steinberg Treiber im GO richtig eingestellt? Das muß unter Audio/Midi - Audio & MIDI Settings und dort unter Audio Outputs geschehen! Taucht dort Dein...
  10. Klassikfreund2

    Viscount Prestige V

    Die Latenz wird nicht vom MIDI Interface bestimmt, sondern von der Audioausgabe Deiner Soundkarte. Du mußt die Zuordnung bei Audio Output vornehmen. Dort sollte als Devive Dein ASIO Treiber angeführt sein. Wenn nicht über add zuordnen. Die Puffereinstellung kannst Du dann auch bei Options...
  11. Klassikfreund2

    Viscount Prestige V

    Den asio Treiber mußt Du in GO unter Audio/MIDI - Audio/MIDI Settings - MIDI Device zuordnen. Wenn eine Asio Anwendung geladen wird erscheint ein Symbol des Treibers in der Taskleiste. Dort kannst Du dann noch Einstellungen hinsichtlich der Puffergröße vornehmen. Je kleiner der Puffer, desto...
  12. Klassikfreund2

    Viscount Prestige V

    Na ja, zum Testen geht es noch billiger: http://www.ebay.de/itm/Usb-midi-kabel-interface-adapter-16-kanal-in-out-fur-keyboard-1-8m-Neu-/111940421744?hash=item1a102b4870:g:we0AAOSwv0tVaWIh aber FünfTon hat schon Recht, die Qualität der on board Soundkarten ist in der Regel nicht so gut wie eine...
  13. Klassikfreund2

    Orgelspielen ohne Kirchenzugehörigkeit?

    Die KMD, Frau Apitz, ist eine nette, unkomplizierte Frau und Ihr gilt mein Dank für die Begegnung mit dieser traumhaften Orgel (die ich im vergangenen Jahr noch mal spielen durfte!).
  14. Klassikfreund2

    Orgelspielen ohne Kirchenzugehörigkeit?

    Hier gehts ja heiß her! Auch auf die Gefahr, einen auf den Deckel zu bekommen (ich habe gerade eine masochistische Anwandlung) möchte ich zum Grundthema des Fadens meine Geschichte beitragen. Ich bin bis zu meiner Kommunion katholisch erzogen worden, ging dann zum Studium und bin schließlich...
  15. Klassikfreund2

    Wo steht diese Orgel?

    Bis auf o.g. Orgel hatte ich auch keine Probleme mit den Verantwortlichen. Ich hatte schon Reinhardtgrimma, Zöblitz und Freiberg Petri unter meinen Fingern. An den Domkantor habe ich mich nicht ran getraut. Da gab es mal ein Video im Netz mit Orgelschülern. Denen hat er die Orgel erklärt- aber...
  16. Klassikfreund2

    Wo steht diese Orgel?

    Nö. das ist Freiberg! Wird aber schwierig, der Domkantor läßt da nicht jeden ran! Wünsche Dir dennoch viel Glück. Eine schönere Orgel gibt es hierzulande nicht!
  17. Klassikfreund2

    H2 zoom für Orgelmusik?

    Ja, das Teil geht recht vernünftig. Ich kann allerdings nicht mit anderen Geräten vergleichen. Aktuell habe ich mir jetzt eine Sony Handycam zugelegt, die soll auch einen ordentlichen Ton haben. Wenn ich wieder mal an der Orgel bin, werde ich beide Geräte mal synchron laufen lassen.
  18. Klassikfreund2

    Worauf übt Ihr Zuhause?

    Hallo Andreas, Das Foto im meinem Beitrag oben zeigt die erstandene Orgel, aufgebessert mit Touchscreen (für Hauptwerk) und einer externen Abstrahlung (wie abgebildet). Mit Keyboards würde ich nicht anfangen. Ich habe es anfänglich auch versucht und eine Yamaha HS6 mit 20er Stummelpedal...
  19. Orgel1.jpg

    Orgel1.jpg

  20. Klassikfreund2

    Worauf übt Ihr Zuhause?

    @Ludwig69 : Das ist mein Musik- und Trotz-Zimmer gewesen (mittlerweile haben wir uns auf dem Land ein kleines Häuschen gekauft, da kann ich zu jeder Tages und Nachtzeit üben, ohne meinen Mitmenschen auf den Geist zu gehen). In besagtem Zimmer steht hinter mir noch ein Yamaha Digitalpiano CLP...
Zurück
Oben Unten