Suchergebnisse

  1. S

    Elfenbein

    Bei den Plastik Tasten kommt es sehr auf das alter an, gerade ältere Plastiktsten sind anfälliger gegen vergilbung. Liegt am Plastik, da ist man heutzutage wohl etwas weiter in der Froschung. Bei Elfenbein besteht die möglichkeit die Beläge zu schleifen, mit Wasserstoffperoxied und UV Licht...
  2. S

    Elfenbein

    @thepianist73: Schöner Beitrag, den Unterschreib ich! @Homie: Wie geschrieben war das wirklich nicht Böse gemeint, aber sowas Fragen, dann noch mit den wenigen Angaben und solchen Erwartungen. Sorry, wollte damit nur zum Ausdruck bringen das auch Elfenbeintasten an solch alten Instrumenten...
  3. S

    Elfenbein

    Ich habe vor mein "Auto" zu verkaufen und ein anderes zu kaufen. Mein "Auto" ist sehr alt und man kann nicht mehr feststellen von welcher Marke es ist, da es sehr oft "lackiert" worden ist Nun würde ich gerne wissen wie man feststellen kann, ob die "Sitze" aus "Leder" sind, dies würde das...
  4. S

    Soll man ein Klavier wirklich an die Wand stellen?

    Sehe ich nicht so, stell das Klavier mal ganz an die Wand oder dämpfe den holraum mit Schaumstoff ab, und dann sag mir wie der Klang sich verändert hat! Wird nicht mehr Klingen, denn ein großteil des Klangs wird hinten beim offenen Resonanzboden abgestrahlt. Ich habe einige Kunden die das...
  5. S

    Kann man beim Stimmen eigentlich Wünsche äußern?

    Naja, deinen Wunsch darfst Du gerne anbringen, aber mit einer Stimmung wird es sehr Schwer auf so etwas einzugehen. Denn um den Klang so zu beinflussen muss man es Intonieren, und selbst dann kommt es darauf an, wie die gegebenheiten beim jeweiligen Instrument sind. Wenn z.B. die Hammerköpfe...
  6. S

    Zimmermann aus den 70er Jahren

    Also die Zimmermänner aus DDR Zeiten die ich bis jetzt gesehen habe und Stimmen musste ähm, durfte!!! :-) waren von keiner besonders guten Qualität. Wenn man sich die Konstruktion etwas genauer anschaut, sieht man an allen Ecken und Enden das die Klaviere billigst zusammengepfuscht wurden. Den...
  7. S

    Bechstein vs. Yamaha

    Die Hammerköpfe müssen nicht zwingend ausgeschraubt werden. Bei einer Flügelmechanik werden die HK mit einer speziellen Leiste im eingebauten Zustand fixiert. Beim Klavier kommt es auf den jeweiligen Fall und die Vorlieben des Klavierbauers an. :-) Mehrere gleichzeitig abschleifen geht im...
  8. S

    Bechstein vs. Yamaha

    Wir holen in dem Fall, das das Instrument schon beim Kunden steht (was auch meist der Fall ist) die Mechanik /Tasten ab. Denn das abziehen verursacht natürlich einen sehr feinen Staub, muss man jetzt nicht unbedingt in der Wohnung haben! :-) Das ganze dauert dann in der Werkstatt ca. 5 bis 8...
  9. S

    Bechstein vs. Yamaha

    Hammerköpfe werden ausgeschraubt, vorintoniert, abgezogen, Achsen überprüft, Durchlauf gecheckt, gebrannt, sonstige Schrauben angezogen, Federn nachgespannt und gefettet, Abhebestange ausbauen reinigen und fetten, dann Mechanik komplett Regulieren, Stimmen und Intonieren. (Die Auflistung erhebt...
  10. S

    HILFE Suche Info "Hardt&Pressel" Stuttgart

    Steht denn im inneren eine Seriennummer? Dann kann man vielleicht das ungefähre Alter herausfinden.
  11. S

    Welches Klavier...

    Sorry, versteh ich nicht! (vielleicht steh ich grade auf dem Schlauch! :-) ) Wieso sollen sich laute Bässe negativ auswirken? Ausserdem müssen die nicht unbedingt Lauter sein, aber voller im Klang.
  12. S

    Musikhaus Kirstein in Schongau bekannt?

    Aus technischer Sicht finde ich, stellt Seiler sehr gute Instrumente her. Was den Klang und das Spielgefühl anbelangt solltest Du dir einfach selbst ein beispiel machen. Das ist ja doch sehr Geschmackssache! Zu den Instrumenten aus der besagten "Lagerauflösung" habe ich ein etwas gespaltenes...
  13. S

    Steingraeber & Söhne

    Wenn möglich mach doch mal einen Rundgang bei denen im Betrieb mit, ist sehr Aufschlussreich und Interessant. und es gibt direkt ein Vorführaum mit einigen Instrumenten drinn zum Ausprobieren.
  14. S

    Welches Klavier...

    Größeres Klavier/ Flügel - größerer Resonanzboden/fläche - längere Saiten!! Also sicher besser wie ein kleines, ganz verallgemeinern kann man es aber sicher auch nicht, denn es gibt auch schlecht Klingende große Instrumente! Ach, und die Hebelverhältnisse sind bei großen Pianos (ab ca...
  15. S

    Rönisch - Rieger Kloss

    Die Rieger-Kloss Instrumente sind in der Schweiz noch recht häufig vertreten. Sind jetzt nicht die besten Instrumente! :-) Würde in dem Fall auch zu dem Rönisch tendieren.
  16. S

    Spezialklavier

    Da bist Du mit der Idee einige Jahre zu spät dran! :-) In Ludwigsburg auf der Berufsschule habe ich ein solches Instrument gesehen. Die Klaviatur war in mehreren Ebenen aufgeteilt, und die einzelnen Tasten waren deutlich kleiner als Standart. Allerdings ist das auch schon alles was ich noch...
  17. S

    Made in (for) Gemany!

    Sauter ist leider nicht mehr ganz in Familien Besitz. Wie h.h schon schrieb, gehört ein großer Anteil der Firma dem Herr Hott. Aber es sind dennoch einige Sauters mit am Geschäft beteiligt. Unter anderem eben Herr Ulrich Sauter.
  18. S

    Made in (for) Gemany!

    dito @thepianist73 + Man muss auch noch bedenken, das die "Billig" Klavier Hersteller meist auch ganz andere Produktionsmengen haben als Deutsche (Europäische) Hersteller. Das macht natürlich auch im Einkauf des Materials einiges an Ersparniss aus. Will sagen, das Material muss nicht...
  19. S

    Made in (for) Gemany!

    Danke für den neuen Thread, wollte im anderen schon danach fragen! Sicher kann man auch heute noch einige Instrumente bedenkenlos empfehlen. Wobei ich selbst, gerade was die Fragen nach der hiesigen Fertigung anbelangt, auch nur eine Firma mit sicherheit kenne. Und das ist Sauter, dort haben...
  20. S

    Bechstein Academy A.124 - Kauf geplant!

    Ich kann und möchte hier jetzt gar nicht über das Bechstein Klavier Urteilen. Ich greife nur schnell die Frage nach der Positiv/Negativ Liste auf. 1. Ich denke solch eine Liste zu Erstellen wird sehr sehr schwer, bis ganz Unmöglich. Die Informationen welcher Hersteller welche Teile wo...
Zurück
Oben Unten