Suchergebnisse

  1. S

    Klavier optisch auf Vordermann bringen

    So schlimm schaut das nun auch wieder nicht aus, da habe ich schon weit schlimmeres erlebt! :-) Ich meinte eine komplette Neulackierung würde ich eigentlich nicht empfehlen, da das als Laie schon nicht ganz einfach ist. Man kann natürlich alles mit ner schwarzen Farbe überpinseln, aber ob das...
  2. S

    Klavier optisch auf Vordermann bringen

    Um die Optik wirklich wieder 100% herzustellen, müsste der alte Lack runter, gebeizt und neu Lackiert werden. Das würde ich aber auch gar nicht empfehlen, so ein paar Kratzer und Macken gehören ja auch irgendwie zu einem gebrauchten Instrument. Was ich sehr empfehlen kann ist...
  3. S

    Luftfeuchtigkeit durchbricht kritisches Niveau

    Oder "einen" Dampp-Chaser! :-)
  4. S

    Woran liegt das?

    Wird sehr schwer das anhand einer Beschreibung rauszufinden. Eventuell könntest Du Fotos vom Innenleben machen und hier posten. Am besten mit Detail aufnahmen der Mechanik. Könnte z.B sein das manche Achsen total ausgeschlagen sind, vielleicht ist auch etwas abgebrochen oder nur die Schrauben...
  5. S

    Klavier überholen - Kosten

    Und genau aus diesem Grund kann auch keiner hier im Forum etwas zu den Kosten einer Reparatur sagen, ohne exakt zu Wissen was denn genau gemacht werden muss. Ist doch gut möglich das der Klavierbauer beim besuch vor Ort auch zu einem anderen Reparaturvorschlag kommt. Interessant ist aber...
  6. S

    Klavierkauf steht an

    @Annett: Steinway Haus München, Landsbergerstr. 336 Zum Thema: Bei Privatkauf würde ich auch auf jeden Fall dazu Raten einen Fachmann das Instrument anschauen zu lassen. Und auch auf die Gefahr hin das ich es mir jetzt mit vielen hier verscherze, Klavierlehrer sind in den meisten Fällen...
  7. S

    Klavierspielen nur für Reiche?

    Das U1 ist nur eines der Modelle von Yamaha, es gibt aber so gut wie jedes auch als Silent ausführung. Zu den einzelnen Modellen gab es hier schon einige Beiträge, bemüh mal die Suche da solltest du schon einige nützliche Infos bekommen. Die Option zu Mieten bietet inzwischen wirklich fast...
  8. S

    Klavierspielen nur für Reiche?

    Mieten kann man die Instrumente meist Unbegrenzt, wobei natürlich meistens nur 1 Jahr der Miete bei einem Kauf angerechnet werden.
  9. S

    Mein erster Reparaturversuch

    Das Problem gibt es recht oft. Denke auch nicht das die Feder den Filz durchgeschäuert hat, es kann auch so (also Feder auf Filz) zum quietschen kommen. Man kann die Federn mit ein wenig Vaseline oder besser noch Protek Gleitcreme behandeln. Dann dürfte das Geräusch für einige Zeit nicht mehr...
  10. S

    Der Stimmer kommt

    Vorbereiten musst Du nicht viel. Das Klavier sollte wenn möglich abgeräumt sein, es sollte wären der Stimmung ruhig sein, (soweit es eben machbar ist) und man kann dem Stimmer auch nen Kaffee/ Wasser anbieten! :-) Wünsche und Anregungen kannst/ solltest Du immer anbringen, allerdings lässt...
  11. S

    Fußbodenheizung grundsätzlich problematisch?

    Das wichtigste wurde ja schon gesagt. Ich kann da auch nur wärmstens den Dammp Chaser empfehlen. Damit ist man einfach auf der sicheren Seite!
  12. S

    Antikes Klavier, Restauration auf eigene Faust

    Ob man die Hammerköpfe ersetzen muss, oder ob Abziehen noch etwas bringt kann man ja einfach an ein paar HK testen. Auch ich möchte und kann hier übers Forum nicht eine Anleitung zur Komplett Restauration eines Klaviers geben. Mein Vorschlag an "sheepherd": Lass einen Fachmann kommen der sich...
  13. S

    Aua!

    Sorry, aber warum sollte Steinway das zur "Irreführung" draufschreiben? Es wird ganz klar gesagt das die Instrumente der Marken Boston und Essex von Steinway konstruiert sind, aber von anderen Firmen im Auftrag hergestellt werden! Ob man diese Instrumente jetzt füt gut/ schlecht/...
  14. S

    Yamahaflügel zu schwergängig?

    Ja, bei B&K. Benutze eigentlich nur noch Teflonpuder, lohnt sich wirklich das mal anzuschaffen!
  15. S

    Yamahaflügel zu schwergängig?

    Was Du auch machen solltest ist die Hammerrölchen checken. Denke zwar nicht das die nach 8 Jahren schon komplett runter sind, aber Pudern mit Teflon ist nie verkehrt. Auch die stellung der Stoßzungen/ Repetierschlegel sollte man Überprüfen und gegebenenfalls gleichmäßig einstellen.
  16. S

    Gewichtung?

    Nein, kannst Du auch leicht selbst feststellen in dem Du die gedrückte Taste noch ein wenig mehr/ weniger drückst. Die Taste liegt ja nicht auf festem Holz auf, sondern auf einer Filzscheibe, darum ergibt sich da etwas spiel, je nachdem wie fest man drückt! Die Auslösung lässt sich wirklich...
  17. S

    Gewichtung?

    Die Auslösung ist der Moment, in dem die Stoßzunge unter dem Hammerrölchen beim Flügel, bzw unter der Hammernuss beim Klavier rausrutscht. Also dann wenn die Bewegung der Taste nicht mehr auf den Hammer übertragen wird. Die Auslösung wird kontrolliert, in dem man die Tasten leicht drückt und...
  18. S

    Gewichtung?

    Lasst uns mal beim Klavier bleiben, darum gehts dem Ersteller des Threads ja auch! Der Abstand der Hämmer zur Saite sollte so zwischen 45mm und 55mm liegen (Steighöhe). Der Tiefgang (Spieltife) der Tasten bei ca. 9mm bis 12mm. Die Auslösung, also der Moment in dem der Hammer von der Taste...
  19. S

    Gewichtung?

    Nun ja, es könnte auch sein das sich inzwischen durch das Spielen die Regulation verändert hat. Oder hast Du das Problem seit Anfang an? Wie ist es denn wenn Du auf anderen Instrumenten spielst? Das man bei einem Flügel einfach mehr Kontrolle hat als bei einem Klavier liegt in dem von Dir...
  20. S

    Klaviere mit hoher Klaviatur

    Bei einem Flügel sollte das Problem wirklich gut zu lösen sein. Wie Du schon schreibst, durch einsetzen eines entsprechenden Holzblocks an der Lyra. Die Lyra wird bei Steinway aber durch einen klemm mechanismuss gehalten, also müsste man die Verlängerung und die Lyra mit Schrauben fixieren. Das...
Zurück
Oben Unten