Suchergebnisse

  1. K

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Ich habe versucht, neu zu besaiten und die alten Wirbel drinnen zu lassen, mit dem Ergebnis war ich nicht zufrieden. Mache mal einen Test: - Die alte Saiten abzwicken und den Wirbelsitz gemessen. - Den Wirbel die benötigten Umdrehungen herausgedreht und ohne Saite wieder eingeschlagen - wieder...
  2. K

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Richtig. Bei einem neuen Nagel mit gleichmäßigem Feingewinde drückt sich ein Gewinde in das Holz, in dem der nagel gedreht werden kann. Bei einem ungleichmäßigem Gewinde drückt sich auch die aktuelle Position ab, die aber zerstört wird, wenn der Nagel 2-3 Umdrehungen herausgedreht und...
  3. K

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Auf jeden Fall. Nur ist ein Neubesaiten immer das Gegenteil von "in Ruhe lassen", egal, ob mit alten oder neuen Wirbeln.
  4. K

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Da geht es mir mit meiner Ansicht ganz genauso.;-) Einmalig beim Neubau eingeschlagen werden bzw. wurden beide Versionen. Der Materialabtrag im Stimmstockes beim ersten Bewirbeln wurde jedoch beim Bau berücksichtigt. Es macht einen Unterschied, ob der Wirbel mit wenigen starken Schlägen...
  5. K

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Hier muss ich widersprechen: Die modernen Wirbel haben ein Feingewinde mit gleichmäßiger Steigung. Der Wirbel sitzt im Stimmstock wie die Schraube in einer Mutter. Wird der Wirbel im Uhrzeigersinn gedreht, zieht er sich im gleichem Maße tiefer in den Stimmstock, wie er herauskommt, wenn er...
  6. K

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Ja, ich war lange nicht mehr hier. Ebenso schön, wieder etwas aus Deiner Werkstatt zu sehen. Im video ist am Schluß ein anderer Ort der Werkststatt genannt. Bist Du umgezogen? Tolles Material. Ich nehmen auch nur Heller. Heller spinnt aber auf Maschinen mit starrer Achse und verdreht den Kern...
  7. K

    Flügel Blüthner Aliquot Bj. 1887 Reparaturdoku

    Hast Du den Bass selbst gesponnen? Auf was für einer Maschine?
  8. K

    Klavierkauf für Wiedereinstieg

    Wobei dann vorher auf den Bechstein-Klaviere "C.Bechstein" stand und auf den Academy-Klavieren nur "Bechstein" ohne "C.", dafür aber mit Krone. Dann gab es noch die Instrumente auf denen nur "Bechstein" in relativ dünnen Lettern stand, ich glaube, das waren die Serien "Opus", "Studio" und ...
  9. K

    Gebrauchter Flügel: Sprünge im Lack des Resonzbodens

    Diese Lackrisse sehen teilweise aus wie Spinnennetze und kommen von spröden, wenig elastischen Lacken. Weit verbreitet z.B. bei Blüthner, Ibach, etc., also bei auch gut klingenden Instrumenten.
  10. K

    Seiler-Klaviere (immer) mit Renner-Mechanik ?

    Dieses Klavier ist aber nicht von 1983 sonder geschätzt mind. 5 Jahre älter. Das ändert aber an der Qualität nichts, allenfalls am Preis.
  11. K

    Inzahlungnahme durch Klavierhaus sinnvoll

    Was ist der schlimmste Fall? Total verschlissener Musikschulflügel nach Zimmerbrand und mit Löschwasserschaden? Dann sind 5500,- Euro doch ein Wort! Vielleicht entpuppt sich Dein Flügel auch als top gepflegt ohne jegliche Gebrauchsspuren, dann zahlt der Händler gerne mehr.
  12. K

    Inzahlungnahme durch Klavierhaus sinnvoll

    Was hat sowas mit zoffen zu tun? Mit der Argumentation: entweder keine Ahnung oder Falschinfos kannst Du jegliche unliebsame Meinung runterbügeln und ich weiß nicht, ob ich dieses Statement unter Arroganz, Ignoranz oder persönlichem Angriff verbuchen soll. Wenn Du gute Erfahrungen mit...
  13. K

    Inzahlungnahme durch Klavierhaus sinnvoll

    Hier wurde vor einem Jahr über einen 1999er C2 von privat diskutiert, der im Internet mit unverhandelten 8500,- Euro inseriert war. https://www.clavio.de/forum/klavier-keyboard-kaufen-reparieren/14677-yamaha-c2-realistischer-preis.html Diese Preisvorstellung wurde kommentiert mit Der...
  14. K

    Inzahlungnahme durch Klavierhaus sinnvoll

    Fishi, weißt du, was uns verbindet? Du hast von unserer Branche die gleiche Meinung wie ich von den Werbe-Marketing-Consulting-Fritzen. :cry: Ich bemühe mich aber, nicht allzuhäufig gegenüber dieser Gruppe ausfallend zu werden und behalte es normalerweise für mich.
  15. K

    Transport eines Digis - ist das wirklich so teuer?!

    Es geht um eine Strecke von 1600km, mind. 40 vom Chef zu zahlende Arbeitsstunden (2 Fahrer á 20 Stunden), Treppentransport, Versicherung, Sprit, Fahrzeugabnutzung, Maut, MwSt, etc. Eine Extrafahrt ist für 1000,- Euro kaum zu schaffen, eine Beiladung müsste aber deutlich billiger werden.
  16. K

    Transport eines Digis - ist das wirklich so teuer?!

    Na, dann schau mal in der Anleitung nach. :D Zerlegen ist nicht. Das Teil ist vielleicht 100kg leichter als ein Klavier, benötigt aber den gleichen Platz im Fahrzeug und das gleiche Handling. Nichtsdestotrotz geht der Transport deutlich billiger als 1000,- Euro.
  17. K

    XXX

    Sofern der Brune OHNE Wasserzusatz verwendet wird. Das wäre beim Venta oder DC OHNE Zusatz genauso.
  18. K

    XXX

    Der Wassertank und der Befeuchterstab mit den dauerfeuchten Pads ist beim Klavier IM Instrument. Ich hatte bei den Instrumenten einen schmierigen Niederschlag z.B. auf den Resonanzboden beobachtet (beim Flügel an der Unterseite des Resonanzbodens). Nicht ohne Grund muss man direkt über dem...
  19. K

    XXX

    Ich habe viele Systeme montiert und einige demontiert. Was die Kunden damit gemacht haben, weiß ich nicht. Das weiß ich bei Ventas auch nicht, aber da habe ich die Siffe nicht im Instrument.
  20. K

    XXX

    Da gibt es schlechtere Geschäfte, als in einer Stunde ein paar Hunnis zu verdienen.:D
Zurück
Oben Unten